Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. April 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Strandparty von Studenten in Kalifornien ist in eine Schlacht mit der Polizei ausgeartet. Die Bilanz der Behörden: Hundert Verhaftungen und 44 Verletzte.

Die MSC Preziosa sorgt in Venedig für Ärger. Das grösste Kreuzfahrtschiff Europas zerstörte in der Lagunenstadt eine mobile Holzbrücke. Der Vorfall ist Wind in die Räder der Gegner des Kreuzfahrttourismus.

Nach dem chinesischen hat jetzt auch ein australisches Suchschiff ein «pulsierendes Signal» aufgefangen, das von der MH-370-Blackbox stammen könnte. Das Suchgebiet wurde verschoben.

Vor fünf Jahren bebten in den Abruzzen die Erde. In der Nacht wurde mit einem Fackelzug der Opfer gedacht. Die Spuren des Bebens sind bis heute sichtbar.

Ein niederländische Familie ist tot in ihrer Villa aufgefunden worden. Die Ermittler gehen von einem Familiendrama aus.

Nur noch wenige Tage dürfte der Flugschreiber des verschollenen Fluges MH 370 Signale senden – danach wird es schwieriger die Maschine zu finden. Doch ein Signal aus den Tiefen des Ozeans gibt neue Hoffnung.

So schrecklich und aufwühlend die Szene im Berner Tierpark auch war: Ein Bär im Zoo bleibt ein Wildtier.

Das am Freitag eröffnete Therapiezentrum ­Curabilis im Kanton Genf bringt Reformen im Strafvollzug voran.

Die Berner Bären Misha und Masha wurden in Russland von Hand aufgezogen. Deshalb ist ihr Verhalten gestört, was wohl zur Tötung von einem ihrer beiden Jungen führte.

Sechs Rinder sind in Herzogenbuchsee auf die Bahngleise gelangt. Der Zugverkehr Bern–Olten war während zweieinhalb Stunden lahmgelegt. Ein Cisalpino musste evakuiert werden.

Ein 16- und ein 17-Jähriger sind zwischen Sattel und Schwyz von der Strasse abgekommen und haben sich schwer verletzt. Die Feuerwehr war mit einem 20-köpfigen Team im Einsatz.

Beim Vulkan Tungurahua in Ecuador ereignete sich eine fünf Minuten lang andauernde Explosion. Die Bevölkerung fürchtet den baldigen Ausbruch.

Die weltgrösste Internetagentur für Seitensprünge funktioniert besonders gut in Japan. Dort gilt zwar die monogame Ehe als die gesellschaftliche Regel, trotzdem – oder deswegen – wollen viele Japaner fremdgehen.

Mehr als ein Jahr soll José Alvarenga auf dem Meer verbracht haben – viele glaubten seine unfassbare Geschichte nicht. Nun hat eine Ärztin den 37-Jährigen auf die Probe gestellt.

Chile beklagt nach dem Erdbeben von Dienstag «bloss» sechs Tote. Das Beben war 30- bis 1000-mal stärker als gelegentliche Beben in Italien oder der Türkei. Das Schwellenland hat einen ausgeklügelten Erdbebenschutz.

Eine Strandparty von Studenten in Kalifornien ist in eine Schlacht mit der Polizei ausgeartet. Die Bilanz der Behörden: Hundert Verhaftungen und 44 Verletzte.

Nach dem chinesischen hat jetzt auch ein australisches Suchschiff ein «pulsierendes Signal» aufgefangen, das von der MH-370-Blackbox stammen könnte. Das Suchgebiet wurde verschoben.

Vor fünf Jahren bebten in den Abruzzen die Erde. In der Nacht wurde mit einem Fackelzug der Opfer gedacht. Die Spuren des Bebens sind bis heute sichtbar.

Ein niederländische Familie ist tot in ihrer Villa aufgefunden worden. Die Ermittler gehen von einem Familiendrama aus.

Nur noch wenige Tage dürfte der Flugschreiber des verschollenen Fluges MH 370 Signale senden – danach wird es schwieriger die Maschine zu finden. Doch ein Signal aus den Tiefen des Ozeans gibt neue Hoffnung.

Die MSC Preziosa sorgt in Venedig für Ärger. Das grösste Kreuzfahrtschiff Europas zerstörte in der Lagunenstadt eine mobile Holzbrücke. Der Vorfall ist Wind in die Räder der Gegner des Kreuzfahrttourismus.

Ein 16- und ein 17-Jähriger sind zwischen Sattel und Schwyz von der Strasse abgekommen und haben sich schwer verletzt. Die Feuerwehr war mit einem 20-köpfigen Team im Einsatz.

Beim Vulkan Tungurahua in Ecuador ereignete sich eine fünf Minuten lang andauernde Explosion. Die Bevölkerung fürchtet den baldigen Ausbruch.

Die weltgrösste Internetagentur für Seitensprünge funktioniert besonders gut in Japan. Dort gilt zwar die monogame Ehe als die gesellschaftliche Regel, trotzdem – oder deswegen – wollen viele Japaner fremdgehen.

«Freizeit und Ferien» jetzt durchblättern und Preise im Wert von über CHF 2500.- gewinnen.

Mehr als ein Jahr soll José Alvarenga auf dem Meer verbracht haben – viele glaubten seine unfassbare Geschichte nicht. Nun hat eine Ärztin den 37-Jährigen auf die Probe gestellt.

Er hat schon seine Frau Laura und sich selbst porträtiert: Nun widmete sich Ex-US-Präsident und Hobbykünstler George W. Bush seinen ehemaligen Amtskollegen.

In Argentinien wird das erste Mädchen eines homosexuellen Paares getauft. Staatspräsidentin Cristina Fernández de Kirchner stellt sich als Gotte zur Verfügung, schickt aber eine Marineoffizierin an die Taufe.

So schrecklich und aufwühlend die Szene im Berner Tierpark auch war: Ein Bär im Zoo bleibt ein Wildtier.

Seit dem 29. Dezember liegt Michael Schumacher im Koma. Gemäss seiner Sprecherin zeigt er nun «Momente des Bewusstseins und des Erwachens».