Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. März 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der norwegischen Provinz Örje hat die Bürgermeisterin neue witzige Verkehrsschilder aufstellen lassen. Doch jetzt droht ihr Ärger mit dem Strassenbauamt.

Kokain, Heroin oder Crystal Meth macht aus jungen Menschen in kurzer Zeit lebende Zombies. Das zeigen die Bilder einer neuen Kampagne der US-Organisation Rehabs.

Ein Reiseschriftsteller bringt an den Tag, was die Rockefeller-Dynastie nicht wahrhaben will: Familienspross Michael Rockefeller wurde 1961 in Neuguinea von Kannibalen aufgegessen.

In keiner anderen US-amerikanischen Stadt stehen so viele Häuser leer wie in Detroit. Nun sollen Sanierungsprojekte die Stadt retten. Dass dies aufgeht, ist jedoch unwahrscheinlich.

Keine Diät hatte der Britin Carolyn Ekins beim Abnehmen geholfen. Dann entdeckte sie ein Rationsbuch inklusive Rezepten aus dem Zweiten Weltkrieg. Seitdem purzeln die Pfunde.

Japan hält trotz heftiger Kritik von Tierschützern an seinem Walfang fest. Nun entscheidet der Internationale Gerichtshof in Den Haag über dessen Zukunft.

Die Chancen, den verschollenen Flug zu finden, werden täglich geringer. Weil man am falschen Ort suche, sagen Wahrsager.

Ehe als symbolische Bedeutung für britische Homosexuelle: nachdem seit 2005 gleichgeschlechtliche Partnerschaften erlaubt sind, dürfen sie jetzt auch endlich offiziell heiraten.

In einer hohen Sopranstimme sprach Erdogan zu seinen Anhängern und irritierte diese damit. Seine Ärzte haben ihm und seiner Stimme nun eine Pause verordnet.

Als eine deutsche Hausverwaltung eine Wohnung öffnen liess, machte sie eine grausige Entdeckung. Sie fand darin eine Tote. Neben ihr lag das TV-Programm-Heft vom September 2013.

Hochrangige Funktionäre aus Politik und Wirtschaft ergötzen sich daran, wie die Raubkatzen vor ihren Augen getötet werden. Danach verspeisen sie die exotische Delikatesse.

Acht Tage nach der Hochzeit fällt ein Ehemann aus Montana von einer Klippe - geschubst von seiner Frau. Die 22-Jährige geht nun lange in den Knast, ohne Chance auf Bewährung.

Freunde brachten den Norweger Stian Ytterdahlaus dazu, sich einen Kassenzettel von McDonald's auf dem Unterarm verewigen zu lassen. Der Tätowierer konnte es kaum glauben.

In New York gibt es jetzt per Knopfdruck und Kreditkarte rund um die Uhr Cupcakes - so soll der Traum eines jeden Schleckermäulchens erfüllt werden.

Eine «wahre Materialschlacht» nennen österreichische Medien die am Freitag eröffnete Ausstellung «Jubel und Elend» in der Schallaburg bei Melk in Niederösterreich. Zu sehen sind 1000 Objekte – manch eines ist ein Zeugnis des Grauens.

Ein britischer Krankenpfleger soll vorsätzlich mehrere Patienten durch verunreinigte Infusionen vergiftet haben. Insgesamt 18 Patienten eines Spitals in Stockport bei Manchester sollen dadurch zu Schaden gekommen sein, erklärte die Polizei am Samstag.

Ein 23-jähriger Mann ist am Samstagnachmittag bei Gams SG bei einer Kollision mit einem Personenwagen tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich bei einem Abbiegemanöver.

Zwei Einbrecher haben sich am Samstag auf der A1 zwischen Lausanne und Genf eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Polizisten brauchten mehrere Versuche, um die Ganoven zu fassen. Zwei Fahrzeuge wurden beschädigt, verletzt wurde niemand.

Auf der Baustelle des WM-Stadions in São Paulo ist erneut ein Arbeiter tödlich verunglückt. Bereits Ende November waren in der Corinthians Arena zwei Arbeiter ums Leben gekommen.

Die Welt schaut auf Prinz George – und der Prinz auf seinen Hund Lupo. Der Kensington Palast hat am Sonntag anlässlich des britischen Muttertages ein neues offizielles Foto des acht Monate alten Prinzen veröffentlicht.

Am Freitagabend hat ein Erdbeben der Stärke 5,1 den Süden Kaliforniens heimgesucht. Am frühen Samstagnachmittag wurde die Region nahe Los Angeles von einem Nachbeben der Stärke 4,1 erschüttert.

Wegen der mangelhaften Entsorgung von radioaktiven Rückständen aus der Uranförderung musste eine französische Familie evakuiert werden. Ihr Haus wird wegen zu hohen Radongas-Messwerten abgebrochen.

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Um 2 Uhr in der Nacht auf den 30. März werden die Uhren in der Schweiz und im übrigen Europa auf 3 Uhr vorgestellt.

Illegale Abholzung von bis zu 4000 Quadratmetern Wald hat möglicherweise den tödlichen Erdrutsch im amerikanischen Gliedstaat Washington verursacht.