Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Februar 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Diesen Telefon-Mitschnitt würde die Europa-Beauftragte der USA wohl am liebsten schnell wieder aus dem Internet verbannen. Sie leistete sich einen undiplomatischen Kommentar.

Ein walisischer Polizist demolierte bei einer Kontrolle das Auto eines Rentners. Weil ihn die Kollegen deswegen verspotteten, musste er gehen. Er erstritt aber eine hohe Abfindung.

Im Rahmen der HIV-Prävention des IOC wurden die Kondome im olympischen Dorf verteilt. Laut einem TV-Bericht haben 70 bis 75 Prozent der Teilnehmer Sex in ihrer Freizeit.

Die Nagetiere sind beliebte Haustiere bei der Moskauer Bevölkerung. Mittlerweile gibt es gar einen Schwarzmarkt: Für 105 Euro werden die Tiere im Internet zum Verkauf angeboten.

Die Ankündigung sorgte weltweit für Empörung: In Sotschi sollten Delfine und Orkas auftreten. Nun kommt Entwarnung: Das Organisationskomitee verzichtet auf die Shows.

Sie wollten schon immer mal ein Koala sein? Oder eine Spinne? Kein Problem: Diese beiden Jungs zeigen Ihnen, wie Sie sich mit Haushaltsgegenständen in über 50 Tiere verwandeln können.

Die Schweizer Freestyle-Olympia-Hoffnungen haben bereits vor den Winterspielen sichtlich Spass - beim Fassen der Kleider im solothurnischen Luterbach.

Der Fastfood-Riese Subway hat in den USA einen chemischen Stoff aus seinen Sandwiches verbannt, der auch in Schuhsohlen vorkommen soll. Dies auf Druck einer Onlinepetition.

Eine böse Überraschung erwartete eine Familie aus England: Ihr VW Lupo versank in einem Erdloch vor ihrem Haus. Vom Auto ist nichts mehr zu sehen.

Innerhalb von sechs Monaten hat ein saudischer Mann etwa 320 Kilo Körpergewicht abgespeckt. Ihm geht es nun wesentlich besser als zuvor.

Fünf Tage lang hat eine englische Künstlerin ihr Gesicht immer wieder bemalt und fotografiert. Was dabei für ein atemberaubendes Video entstand, sehen Sie hier.

Unglück im Atlantik: Das Schiff Luno ist wegen eines Motorschadens gegen einen Wellenbrecher gefahren. Mindestens eine Person wurde verletzt.

Ein Mädchen hat sich in einem Brief an den Spielwarenriesen Lego über die Rolle der weiblichen Figuren beschwert. Mit Erfolg.

Wer angeschossen wird, kann neu auf schnelle Hilfe hoffen. Das US-Militär hat eine Spritze voller Schwämme entwickelt, die Blutungen von Schusswunden innert Sekunden stoppt.

England leidet seit Wochen unter ungewöhnlich heftigen Stürmen und Regenfällen. Vor allem im Süden des Landes sind grosse Flächen überschwemmt. In London streiten sich die Politiker über die Ursachen, ohne die Probleme zu lösen.

In den nächsten Stunden zieht ein Sturmtief über den Golf von Biskaya und trifft in der Nacht auf Freitag in der Bretagne auf Land. Auf der Vorderseite dieses Sturmtiefs kommt in den Alpen stürmischer Südföhn auf. Auch auf den Jurahöhen frischt der Südwestwind markant auf.

Ein in Bonaduz wohnhafter Naturbeobachter hat vor bald zwei Wochen von seinem Haus aus einen Wolf fotografiert. Noch ist unklar, um welches Raubtier es sich handelt.

Im Fall des in der Südsee gestrandeten Schiffbrüchigen mehren sich die Hinweise dafür, dass dessen atemberaubende Geschichte stimmen könnte.

Bei einer Massenkarambolage mit mehreren Folgeunfällen sind am Donnerstagvormittag auf der A1 bei Oberbüren drei Personen verletzt worden, eine von ihnen schwer.

Strandspaziergänger haben in Tasmanien eine bisher unbekannte Riesenquallen-Art entdeckt. Eine Quallenexpertin bezeichnete das Tier mit einem Schirm von mehr als einem Meter Durchmesser als «Mordsding».

Der Schweizer Zoll hat an der Zollstelle Ramsen im Kanton Schaffhausen eine Sendung mit Nahrungsergänzungsmitteln gestoppt.

Im amerikanischen Gliedstaat Texas ist am Mittwoch eine 59-jährige Frau hingerichtet worden.

Der 36-jährige Moses Farrow hat seinen Adoptivvater Woody Allen gegen Missbrauchsvorwürfe von Dylan Farrow in Schutz genommen.

Für bekannte Figuren des Kommunismus ist es auf einem Fresko einer orthodoxen Kirche in Montenegro ungemütlich: Es zeigt Marx, Engels und Genossen in der Hölle schmorend. Die politische Wandmalerei sorgt für reichlich Diskussionsstoff.