Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Januar 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

So sieht man Soldaten selten, erst recht nicht in Afghanistan. In einem Hangar hat eine schwedische Truppe eine Szene aus dem Film «Grease» nachgestellt.

Noch viermal schlafen bis zum Super Bowl: Für TV-Werbung am grössten US-Sportanlass zahlen Firmen Summen in astronomischer Höhe. Einige Spots sind schon jetzt online.

In der Karibik konnte die amerikanische Küstenwache eine enorme Menge Kokain sicherstellen. Die konfiszierte Ware hat einen Wert von 33 Millionen Franken.

Zwei russische Saufkumpane diskutierten, welche Literaturgattung bedeutender ist - Prosa oder Poesie. Der Fan der Dichtkunst konnte sich durchsetzen.

Jim Cantore ist der Teufelskerl aller Wetterfrösche, der Chuck Norris unter den Moderatoren: Keiner verhagelt ihm seine Livesendung.

Sie pflegen einen westlichen Lebensstil, ohne auf den traditionellen Hidschab zu verzichten: Die Antwort der New Yorker Muslimas auf Islamfeindlichkeit heisst «Mipster».

Ingenieure aus Kalifornien haben ein Skateboard erfunden, das mit Elektroantrieb funktioniert. Auf nur einem Rad gleitet der Fahrer damit über den Asphalt.

Skateboard-Akrobaten dieser Welt, nehmt euch in Acht: Hier kommt Kahlei (2) aus Australien, der wohl jüngste Skater der Welt.

Ein japanischer Lingeriehersteller hat einen BH entwickelt, der auf den Puls reagiert. Erst wenn dieser einen gewissen Wert erreicht hat, lässt sich der BH öffnen.

In Brasilien ereignete sich ein ähnlicher Unfall wie jüngst auf der A1 in der Schweiz. Die Ladefläche eines Lastwagens hob sich unbemerkt während der Fahrt und rammte eine Brücke.

Trotz Boykottaufrufen: Scarlett Johansson bleibt Markenbotschafterin des israelischen Sodastream-Konzerns, der auch in den besetzten Palästinensergebieten Fabriken hat.

Wer auf den Philippinen künftig jemanden auf seinem Motorrad mitnimmt, handelt illegal. Die Regierung will so die Zahl der Töff-Raubüberfälle senken.

Chinas Wahrsager warnen vor turbulenten Zeiten: Kommende Woche fängt laut Chinas klassischem Kalender das Jahr des Pferdes an. Stark, aber stur sollen diese Tiere sein.

Papst Johannes Paul II. begann damit, Tauben als Friedenssymbol freizulassen. Jüngst wurden zwei Tiere von andern Vögeln attackiert. Tierschützer wollen das nicht mehr mitansehen.

Triumph für einen Film über einen herzensguten Verlierer: Die Romanverfilmung «Der Goalie bin ig» von Sabine Boss steigt mit sieben Nominationen ins Rennen um den Schweizer Filmpreis - und überflügelt alle anderen Anwärter um Längen.

Ein Streit zweier betrunkener Russen über die jeweiligen Vorzüge von Poesie und Prosa hat ein tödliches Ende genommen: Die Diskussion der beiden Männer eskalierte so sehr, dass der Poetik-Verfechter den Prosa-Fan erstach.

Japanische und amerikanische Forscher haben eine neue Art der Reprogrammierung von Zellen ausgetüftelt, mit der diese in einen quasiembryonalen Zustand zurückversetzt werden können. Doch bevor man die neuen pluripotenten Zellen für Therapien einsetzen kann, muss noch viel geklärt werden.

Trotz vorhandenen Impfstoffen treten auch in Industrienationen immer wieder Epidemien vermeidbarer Krankheiten auf. Eine interaktive Karte des Council on Foreign Relations zeigt das Ausmass dieser Krankheitsausbrüche auf.

Die Winter im Süden der Vereinigten Staaten sind für gewöhnlich mild. Nun aber stürzen Schnee, Eisregen und Kälte mehrere Gliedstaaten ins Chaos. Kinder müssen in Schulen übernachten, Hunderte von Autofahrern stecken fest.

Der Januar war deutlich zu mild – im Mittelland lagen die Temperaturen rund 3 Grad über dem langjährigen Schnitt. In der Nacht auf Mittwoch meldete sich aber der Winter zurück. Das Thermometer zeigte so tiefe Werte an wie nie zuvor in diesem Winter.

Der schwedische Bestsellerautor Henning Mankell ist an Krebs erkrankt. In der Zeitung «Göteborgs Posten» schrieb der 65-Jährige am Mittwoch, ihm sei vor zwei Wochen gesagt worden, er habe einen Tumor im Hals und einen in der Lunge.

In Hongkong ist nach Angaben der Regierung ein 75-jähriger Mann an dem Vogelgrippe-Virus H7N9 gestorben. Dies sei bereits der dritte Todesfall in der Stadt, hiess es.

Ein Lastwagen hat bei voller Fahrt mit hochgefahrener Ladefläche in Rio de Janeiro eine Fussgängerbrücke gerammt, zum Einsturz gebracht und dabei vier Personen in den Tod gerissen.

Der deutsche Automobilclub ADAC reagiert auf die anhaltende Kritik und will sich neu aufstellen. «Wir glauben, dass wir nur durch eine grundlegende Reform die aktuellen Schwachstellen beheben können», heisst es.