Das jüngste Opfer im Londoner Sklavenhalter-Fall hatte einem Nachbarn in zahlreichen Briefen seine Situation geschildert – er nahm sie jedoch nicht ernst.
Die Strompanne am Bahnhof Bern ist behoben: Die Züge verkehren nun wieder. Doch noch immer ist in Richtung Westen mit Verspätungen zu rechnen.
Heute auf dem Boulevard: +++ Boris Becker in der U-Bahn +++ Anna Netrebko wieder single +++ Phil Collins erwägt Comeback +++
Bei Mörel im Kanton Wallis ist ein Zug der Matterhorn-Gotthard-Bahn entgleist. Zuvor war die Komposition offenbar auf einem unbewachten Bahnübergang mit einem Lieferwagen zusammengestossen.
In der Haftanstalt Bochuz starb 2010 ein Häftling, weil er nach einem Feuer eineinhalb Stunden in der Zelle liegen gelassen worden war. Die Staatsanwaltsschaft lässt nun einen Vorwurf gegen neun Wärter fallen.
In der chinesischen Hafenstadt Qingdao war am Freitag eine Ölpipeline explodiert. Die Zahl der Toten ist nun erneut gestiegen. Der Vorfall hat auch Auswirkungen auf die Wärmeversorgung der Menschen im Ort.
In Dallas wurden Erinnerungsstücke des vor 50 Jahren ermordeten US-Präsidenten versteigert. Zwei Flaggen aus dem ehemaligen Büro von John F. Kennedy im Weissen Haus brachten 425'000 Dollar ein.
In einem Interview klagt Greenpeace-Aktivist Peter Willcox über die Zeit in russischer Untersuchungshaft. Für den Kapitän der Arctic Sunrise hat sich die Aktion der Umweltorganisation dennoch gelohnt.
Im Zentrum von Lausanne brach in einem Restaurant ein Feuer aus, 17 Menschen wurden verletzt. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt.
Anschliessend an die Abstimmung über den Grosskanton Jura sind in Moutier Pro-Berner und pro-jurassische Anhänger aneinander geraten.
Eine Tote und ein Schwerverletzter nach Geisterfahrt auf der A 1 bei St. Margrethen. Eine korrekt fahrende Frau wurde im Wrack eingeklemmt. Für sie kam jede Hilfe zu spät.
Russland reagierte ungewohnt hart auf die Erstürmung einer Ölbohrplattform. Greenpeace diskutiert nun über die Risiken solcher Operationen – und dürfte zurückhaltender werden.
Die Londoner Polizei vermutet im Fall der jahrzehntelang festgehaltenen Frauen ein sektenhaftes Verhältnis. Offenbar zogen zwei der Frauen zunächst freiwillig mit ihrem späteren Peiniger zusammen.
Russland scheut keine Mühen und Kosten, um mit der olympischen Fackel ein Spektakel zu veranstalten. Nach einem Ausflug ins Weltall nahm ein Taucher die Fackel nun mit auf den Grund des Baikalsees.
Die Hoffnung auf weitere Überlebende sinkt mit jeder Stunde: Am zweiten Tag nach dem Einsturz eines Supermarkts in Riga haben sich weitere Dachteile gelöst. Die Retter haben ihre Arbeit unterbrochen.
Das jüngste Opfer im Londoner Sklavenhalter-Fall hatte einem Nachbarn in zahlreichen Briefen seine Situation geschildert – er nahm sie jedoch nicht ernst.
Heute auf dem Boulevard: +++ Boris Becker in der U-Bahn +++ Anna Netrebko wieder single +++ Phil Collins erwägt Comeback +++
Bei Mörel im Kanton Wallis ist ein Zug der Matterhorn-Gotthard-Bahn entgleist. Zuvor war die Komposition offenbar auf einem unbewachten Bahnübergang mit einem Lieferwagen zusammengestossen.
In der Haftanstalt Bochuz starb 2010 ein Häftling, weil er nach einem Feuer eineinhalb Stunden in der Zelle liegen gelassen worden war. Die Staatsanwaltsschaft lässt nun einen Vorwurf gegen neun Wärter fallen.
In Zürich kommt es pro Fahrkilometer zu mehr Tramunfällen als in anderen Städten. Warum das so ist und ob man diesem Problem mit Airbags beikommen wird, weiss der Sprecher der Verkehrsbetriebe.
Der jugendliche Straftäter hat seine Strategie geändert. Statt mit «moralischen Appellen» wolle er nun mit «rechtlichen und pädagogischen Argumenten» überzeugen.
In der chinesischen Hafenstadt Qingdao war am Freitag eine Ölpipeline explodiert. Die Zahl der Toten ist nun erneut gestiegen. Der Vorfall hat auch Auswirkungen auf die Wärmeversorgung der Menschen im Ort.
In Dallas wurden Erinnerungsstücke des vor 50 Jahren ermordeten US-Präsidenten versteigert. Zwei Flaggen aus dem ehemaligen Büro von John F. Kennedy im Weissen Haus brachten 425'000 Dollar ein.
In einem Interview klagt Greenpeace-Aktivist Peter Willcox über die Zeit in russischer Untersuchungshaft. Für den Kapitän der Arctic Sunrise hat sich die Aktion der Umweltorganisation dennoch gelohnt.
Im Zentrum von Lausanne brach in einem Restaurant ein Feuer aus, 17 Menschen wurden verletzt. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt.
Russland reagierte ungewohnt hart auf die Erstürmung einer Ölbohrplattform. Greenpeace diskutiert nun über die Risiken solcher Operationen – und dürfte zurückhaltender werden.
Eine Tote und ein Schwerverletzter nach Geisterfahrt auf der A 1 bei St. Margrethen. Eine korrekt fahrende Frau wurde im Wrack eingeklemmt. Für sie kam jede Hilfe zu spät.
Die Londoner Polizei vermutet im Fall der jahrzehntelang festgehaltenen Frauen ein sektenhaftes Verhältnis. Offenbar zogen zwei der Frauen zunächst freiwillig mit ihrem späteren Peiniger zusammen.
Russland scheut keine Mühen und Kosten, um mit der olympischen Fackel ein Spektakel zu veranstalten. Nach einem Ausflug ins Weltall nahm ein Taucher die Fackel nun mit auf den Grund des Baikalsees.
Die Hoffnung auf weitere Überlebende sinkt mit jeder Stunde: Am zweiten Tag nach dem Einsturz eines Supermarkts in Riga haben sich weitere Dachteile gelöst. Die Retter haben ihre Arbeit unterbrochen.