Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. November 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im britischen Peterborough hat eine Frau vor Gericht gestanden, drei Männer ermordet zu haben. Am meisten überrascht war ihr eigener Anwalt.

Dramatische Szenen spielten sich in China ab. Eine Mopedfahrerin fing Feuer, nachdem sie einen Kühltransporter gestreift hatte. Mutige Passanten retteten die Verunfallte.

Die fünf Jahre alte Marie wurde am Samstag von einem 63-jährigen Pädophilen entführt und in seiner Wohnung mehrmals vergewaltigt. Sie war auf eine altbekannte Masche reingefallen.

Der höchste und aktivste Vulkan Europas ist wieder ausgebrochen. Er sorgte mit Lavaströmen und einer gigantischen Aschesäule für eine heisse Show.

Das braucht Mut: Aus kürzester Distanz dokumentieren Amateurfilmer die Gewalt der tödlichen Wirbelstürme, die den mittleren Westen der USA heimgesucht haben.

Mit einer fast drei Kilometer langen Wurstkette knacken zwei Metzger aus Payerne VD den Guinness-Weltrekord. Dafür brauchten sie sieben Stunden und eine Tonne Wurstbrät.

Melissa Bachman polarisiert: Jäger lieben ihre TV-Show, Tierfreunde hassen sie. Nach dem Abschuss eines Löwen wollen Naturschützer nun die Moderatorin aus Südafrika verbannen.

Im US-Bundesstatt North Carolina hat eine Sozialarbeiterin ihr Pflegekind mit einem toten Huhn um den Hals an die Veranda gekettet. Die Behörden haben die Frau festgenommen.

Eine drei Tonnen schwere Leiche eines Nördlichen Entenwal ist in Polen an den Strand angespült worden. Der Fund ist ungewöhnlich, weil diese Tiere eigentlich ganz woanders leben.

Trotz Patrouillen werden jeden Monat viele Grabsteine von südafrikanischen Friedhöfen gestohlen. Ein neuer Mikrochip soll die Diebstähle verhindern und die Toten ruhen lassen.

Im Alter von eineinhalb Jahren erkrankte der kleine Miles an Leukämie. Er hatte nur einen Wunsch: Einen Tag lang Batman sein. Am Freitag ging sein Wunsch in Erfüllung.

Weil ein Gast mit «dem Lebensstil» einer kurzhaarigen Kellnerin nicht klarkam, gab es kein Trinkgeld. Die homophobe Aussage schrieb die Frau auf die Quittung.

Bis 2003 war ein über 3000 Jahre altes Goldstück verschwunden - dann wurde es im Nachlass eines NS-Opfers entdeckt. Ein Gericht entschied nun, dass die Erben es zurückgeben müssen.

Während eines Flugs über Miami meldet ein Pilot, dass ein Passagier aus dem Flieger gefallen sei. Der Notruf wird ernst genommen, doch vom Passagier fehlt jede Spur.

Seit Freitag hält ein unbekannter Mann die Pariser Polizei in Atem. Sein Motiv ist unklar, doch seine Attacken richten sich bis jetzt vor allem gegen Journalisten. Ein Fotograf wurde heute schwer verletzt.

Die Anhörung der Greenpeace-Aktivisten begann mit einer Überraschung: Drei der Inhaftierten wurden heute freigelassen. Für den Schweizer Marco Weber haben sich die Aussichten jedoch kaum verbessert.

Gegen den deutschen Bischof Tebartz-van Elst wird nicht weiter ermittelt. Dafür muss er 20'000 Euro bezahlen. In dem Verfahren ging es um den Vorwurf der eidesstattlichen Falschaussage.

Heute auf dem Boulevard: +++ Lily Allen ist vielleicht eine Bitch +++ Robbie Williams hat ein halbes Identitätsproblem +++

Solidarische Schweizer: Beim heutigen Sammeltag der Glückskette für die Opfer des Taifuns Haiyan kamen bisher fast 8 Millionen Franken zusammen. Spenden in dieser Höhe gab es nicht bei jeder Katastrophe.

Grossbritannien hat einen neuen Bankenskandal. Paul Flowers, der ehemalige Verwaltungsratspräsident der Co-operative Bank, wurde offenbar bei einem Drogendeal gefilmt.

Zerbeulte Autos, zerschrammte Leitplanken und eine Verfolgungsjagd: Gestern Abend eskalierte ein Überholmanöver auf der A 13. Beide involvierten Fahrer bestreiten ihre Schuld.

Mit roten Nelken und Kerzen pilgern zahlreiche Menschen in Russland zum Flughafen in Kasan. Derweil haben die Ermittlungen zur Absturzursache begonnen.

Bilder zeigen erstmals die Wucht des Taifuns. Häuser knicken in den Wassermassen ein wie Streichhölzer.

Erstmals spricht Cornelius Gurlitt, in dessen Münchner Wohnung rund 1400 Kunstwerke beschlagnahmt wurden. Er sei der rechtmässige Besitzer, sagt er. Vom Medienrummel zeigt er sich schockiert.

Tepco will 1533 Brennstäbe aus dem Atomkraftwerk Fukushima bergen. Die Sicherung dauert ein Jahr und muss mit höchster Vorsicht erfolgen.

In der russischen Stadt Kasan verunglückte ein Linienflugzeug. Alle Insassen der Maschine kamen ums Leben. Zurzeit werden drei mögliche Absturzursachen geprüft.

Im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten richtete ein Sturm grosse Schäden an. Mindestens sechs Menschen kamen ums Leben, Dutzende wurden verletzt.

24 Tote und gegen 30 Verletzte: In Ägypten raste ein Zug ungebremst in drei Autos und einen Kleinbus. Weshalb sich die Fahrzeuge trotz geschlossener Barrieren auf den Gleisen befanden, wird abgeklärt.

Die Kritik an der schleppenden Hilfe für die Überlebenden der Taifun-Katastrophe lässt der philippinische Präsident Benigno Aquino nicht auf sich sitzen. Er bleibt in Tacloban, bis alle versorgt sind.

Ein Mann bedrohte den Angestellten einer Tankstelle in Aesch BL mit einer gewehrähnlichen Waffe, während sein Komplize Wache stand. Als ein Auto vorbeifuhr, flüchteten die beiden.