Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. November 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

New Yorks Polizei will an Adam Tang ein Exempel statuieren. Der BMW Z4 des 30-Jährigen, der Manhattan in Rekordzeit umrundete, soll beschlagnahmt werden.

Im Zoo von San Diego erleben die Besucher zurzeit einen ganz besonderen Jöö-Moment: Ein zwei Wochen altes Orang-Utan-Mädchen macht seine ersten Ausflüge an die frische Luft.

Ein Pfeil durchbohrte den Kopf eines jungen Hirsches in New Jersey. Wie durch ein Wunder überlebte er und hört jetzt auf den Namen «Steve».

Inmitten der Verwüstungen, die Taifun «Haiyan» auf den Philippinen angerichtet hat, hat eine 21-Jährige ein Mädchen auf dem zerstörten Flughafen von Tacloban geboren. Es flossen Tränen.

Nicht alles an Marilyn Monroe war echt. Das zeigen Röntgenbilder, die nun in Hollywood versteigert wurden. Ein Käufer zahlte dafür 25'600 Dollar.

Hunderte Briten haben stundenlang im Regen ausgeharrt, um eine Rolle im neuen «Star Wars»-Film zu ergattern. Bereits mitten in der Nacht stellten sich die ersten Bewerber an.

Für die Hoffnung auf Gesundheit, Geld oder Liebe tragen hunderte Bolivianer Schädel durch die bolivianische Stadt La Paz. Die Prozession ist Teil des Hochlandfestivals.

Einmal mehr geistert die Geschichte des Chinesen Jian Feng im Netz. Der Mann soll seine Ehefrau angeklagt haben, weil sie ihre Schönheitschirurgien verschwiegen hatte. Was ist daran wahr?

Seit bald 100 Jahren benutzt eine High School in Kalifornien einen Araber als Schullogo, eine Hommage an die vielen Dattelplantagen in der Region. Leider ist er etwas gar krud geraten.

Dieser Familienbetrieb hat eine lange Tradition in einem ungewöhnlichen Handwerk: Die Marinos aus Boston stellen seit fast 100 Jahren Prothesen her.

Kinder reagieren ungefiltert. Was passiert also, wenn man 5- bis 13-Jährigen Videos zeigt, in denen Schwule voreinander in die Knie gehen?

Der Brite Adam Gubbay versetzte mehrere Flugzeugpassagiere in Angst und Schrecken, als er sich mitten an Bord um seine Kornnatter kümmern wollte.

In der türkischen Metropole Istanbul ist ein Kinderhandel aufgedeckt worden. Ein deutsches Paar wollte einer Turkmenin das Kind abkaufen. Der Handel scheiterte im letzten Moment.

Die Architekten sprechen von einem «ikonografischen Wahrzeichen Chinas». Jetzt ist die Zentrale des chinesischen Staats-TV mit einem Preis geehrt werden.

Auch die Schweiz leistet Unterstützung auf den Philippinen. Ein Korps für humanitäre Hilfe ist bereits vor Ort. Doch wie funktioniert eigentlich Katastrophenhilfe, wenn die ganze Infrastruktur zerstört ist?

Nach dem Taifun «Haiyan» benötigen Hunderttausende auf den Philippinen Nothilfe. Rechtlosigkeit und eine in vielen Gebieten komplett zerstörte Infrastruktur erschweren die Rettungsarbeiten.

Die Stadt Tacloban gehört zu den Städten auf den Philippinen, die vom Taifun «Haiyan» am stärksten getroffen wurden. Inmitten der Verwüstung brachte am Montag eine junge Mutter ihr Kind zur Welt.

«Ich bin kein Seemann mehr!», rief Kapitän Francesco Schettino nach seiner Flucht vom kenternden Schiff. Im Prozess wird heute sein Verhalten im Moment des Unglücks erforscht.

In der Nacht zum Montag hat der Taifun «Haiyan» Vietnam erreicht. Bis anhin hatte er sich deutlich abgeschwächt und traf mit 120 Kilometern pro Stunde auf Land.

Alle haben ihn vergeblich gesucht. Nun ist es Reportern des französischen Magazins «Paris Match» gelungen, den Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt ausfindig zu machen.