Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Oktober 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Amerikaner lassen sich leicht foppen. Das beweisen heimlich-unheimliche Videos von den Autoschaltern bei Fast-Food-Restaurants.

Der Türke Sultan Kösen ist mit seinen 2,51 Metern der grösste Mensch der Welt. Jetzt hat er nach langer Suche seine Liebe gefunden: Er hat die 1,75 Meter grosse Merve Dibo geheiratet.

1972 hat Kadir Nurman seinen ersten Döner verkauft. Das war am Bahnhof Zoo in Berlin. Sein Kebab wurde weltberühmt. Doch eine Unachtsamkeit brachte ihn um ein Vermögen. Jetzt ist er 80-jährig gestorben.

Es war ein ungemütlicher Moment, als Starpianist Christian Zacharias mitten im Klavierkonzert von Joseph Haydn zu spielen aufhörte. Ein Handy klingelte im Saal.

Taubenrennen sind in Belgien populär und bringen gutes Geld. Deshalb greifen einige Züchter zu illegalen Mitteln und dopen ihre Tauben unter anderem mit Kokain.

Das Reptil galt lange als ausgestorben. 2005 wurde es im Regenwald Ecuadors wiederentdeckt. Seitdem ist das Tier eine Attraktion für Hobbyforscher und Fotografen.

Aus Angst vor den Achtbeinern schloss eine Schule in Südengland ihre Pforten. Der Biss der Spinne ist zwar nicht tödlich, kann aber allergische Reaktionen verursachen.

Zwischen September und März lag das norwegische Dorf Rjukan bisher im Schatten der Berge. Ein simpler Trick leitet die Sonnenstrahlen jetzt mitten auf den Dorfplatz.

Haben Sie sich schon einmal überlegt, in welchen Kleidern Sie einmal Ihre letzte Reise antreten werden? Wie wäre es beispielsweise mit einem Anzug, auf welchem Pilze wachsen?

Nachdem er sitzende Studenten mit Pfefferspray besprüht hatte, wurde John Pike zum Internet-Phänomen, verlor seinen Job und wurde depressiv. Nun erhält er Geld - mehr als seine Opfer.

So viel Haut hat man im öffentlich-rechtlichen Fernsehen noch nie gesehen: Zwei ARD-Sender zeigen in einer Doku echten Sex und explizite Nahaufnahmen. Das sorgt für rote Köpfe.

Ohne es zu wissen, schmuggelte ein betagtes Ehepaar Drogen im Wert von fast sechs Millionen Franken von Kanada nach Australien. Die Reise hatte es im Internet gewonnen - inklusive Koffer.

Meterlanges Mündungsfeuer, Häuserkampf in Nachtsicht-Perspektive: Fotos von US-Marines zeigen den Krieg trotz des blutigen Hintergrunds in faszinierenden Nachtaufnahmen.

Panik beim Einkaufen. In Florida wurde ein Alligator auf seiner nächtlichen Shoppingtour gestoppt. Zur Erleichterung aller Kunden.

«Die Stimme der Untergegangenen» lautet der Titel des fünf Minuten eines Stücks, das Ennio Morricone für die Opfer der Flüchtlingstragödie vor Lampedusa komponiert hat. Es wird am Samstag in Mailand uraufgeführt.

Ein Schweizer Tourist ist in einem Laden in der Nähe eines Badeortes in Kenya von bewaffneten Einbrechern getötet worden. Der Ladenbesitzer wurde verletzt, wie die kenyanische Polizei am Samstag mitteilte.

Wegen Überschwemmungen im Südosten Indiens haben sich fast 70'000 Menschen in Sicherheit bringen müssen. Mehr als 30 Menschen sind ums Leben gekommen.

Ein Erdbeben der Stärke 7,3 vor der japanischen Ostküste hat kleinere Flutwellen ausgelöst, offenbar aber keine grösseren Schäden angerichtet.

Bei einer Razzia in Manchester hat die Polizei Waffenteile, die aus einem 3-D-Drucker stammen, entdeckt. Die Behörden befürchten, dass sich Kriminelle die Technologie aneignen.

Die bulgarische Staatsanwaltschaft hat ein Roma-Paar verhaftet und zu weiteren Abklärungen nach Sofia übergeführt. Die Frau will das in Griechenland bei einer Razzia entdeckte Mädchen ebendort zur Welt gebracht und verschenkt haben.

Aus Anlass des 80. Geburtstags von Emil Steinberger ist ein interessantes und unterhaltsames filmisches Zeitdokument über das Schweizer «Jahrhunderttalent» entstanden. Am Sonntag ist es in Zürich zu sehen