Das Reptil galt lange als ausgestorben. 2005 wurde es im Regenwald Ecuadors wiederentdeckt. Seitdem ist das Tier eine Attraktion für Hobbyforscher und Fotografen.
Aus Angst vor den Achtbeinern schloss eine Schule in Südengland ihre Pforten. Der Biss der Spinne ist zwar nicht tödlich, kann aber allergische Reaktionen verursachen.
Zwischen September und März lag das norwegische Dorf Rjukan bisher im Schatten der Berge. Ein simpler Trick leitet die Sonnenstrahlen jetzt mitten auf den Dorfplatz.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, in welchen Kleidern Sie einmal Ihre letzte Reise antreten werden? Wie wäre es beispielsweise mit einem Anzug, auf welchem Pilze wachsen?
Nachdem er sitzende Studenten mit Pfefferspray besprüht hatte, wurde John Pike zum Internet-Phänomen, verlor seinen Job und wurde depressiv. Nun erhält er Geld - mehr als seine Opfer.
So viel Haut hat man im öffentlich-rechtlichen Fernsehen noch nie gesehen: Zwei ARD-Sender zeigen in einer Doku echten Sex und explizite Nahaufnahmen. Das sorgt für rote Köpfe.
Ohne es zu wissen, schmuggelte ein betagtes Ehepaar Drogen im Wert von fast sechs Millionen Franken von Kanada nach Australien. Die Reise hatte es im Internet gewonnen - inklusive Koffer.
Meterlanges Mündungsfeuer, Häuserkampf in Nachtsicht-Perspektive: Fotos von US-Marines zeigen den Krieg trotz des blutigen Hintergrunds in faszinierenden Nachtaufnahmen.
Panik beim Einkaufen. In Florida wurde ein Alligator auf seiner nächtlichen Shoppingtour gestoppt. Zur Erleichterung aller Kunden.
«Beim Essen wird nicht gesprochen!», predigten unsere Eltern. Diese Regel herrscht auch in einem New Yorker Restaurant. Seit Neustem gibt es dort Schweigeabende im Programm.
Alles inszeniert: Ein renommierter Fotograf opferte 1966 unzählige Affen für das «perfekte Bild». Gestellte Szenen sind in Tierfilmen auch heute noch üblich. Selbst bei der BBC.
Grausiger Fund in einer Wohnung bei Paris: Acht Jahre lang hing die Leiche eines Mannes in einem Appartement. Sie war mumifiziert.
Nachdem in Kalifornien zwei seltene Riemenfische gefunden wurden, spekulieren Forscher, ob ein Erdbeben bevorsteht. Dabei greifen sie auf einen japanischen Mythos zurück.
Die Uiguren können einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde feiern: Beim grössten Kamelrennen der Welt rannten 1118 Tiere samt Reiter über einen fünf Kilometer langen Parcours.
Vor der Ostküste Japans hat sich ein schweres Erdbeben ereignet. Die Behörden gaben eine Tsunami-Warnung heraus. Nach ersten Berichten scheint es diesmal jedoch glimpflich zu verlaufen.
Bei einer Razzia in Manchester hat die Polizei Waffenteile, die aus einem 3-D-Drucker stammen, entdeckt. Die Behörden befürchten, dass sich Kriminelle die Technologie aneignen.
Die bulgarische Staatsanwaltschaft hat ein Roma-Paar verhaftet und zu weiteren Abklärungen nach Sofia übergeführt. Die Frau will das in Griechenland bei einer Razzia entdeckte Mädchen ebendort zur Welt gebracht und verschenkt haben.
Aus Anlass des 80. Geburtstags von Emil Steinberger ist ein interessantes und unterhaltsames filmisches Zeitdokument über das Schweizer «Jahrhunderttalent» entstanden. Am Sonntag ist es in Zürich zu sehen
Manolo Escobar, einer der populärsten spanischen Schlagersänger, ist tot. Der Musiker und Schauspieler feierte vor drei Jahrzehnten mit dem Lied «Y viva España» seinen grössten Erfolg.
Der Nervenkrieg in Freiburg ist beendet: Spezialkräfte der Polizei stürmten am Freitagmorgen ein Lokal und nahmen einen 36-Jährigen fest, der sich dort seit Stunden mit mehreren Personen verschanzt hatte, wie eine Sprecherin der Polizei sagte. "Der Imbiss ist leer", erklärte sie.