Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Oktober 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Brennende Batterien, defekte Toiletten und nun auch noch ein Loch im Rumpf: Die Pannenserie des Dreamliner nimmt kein Ende. Der jüngste Vorfall in Indien blieb bis nach der Landung unbemerkt.

Die erste Gerichtsanhörung des in Russland inhaftierten Greenpeace-Aktivisten Marco Weber musste verschoben werden. Derweil beklagt sich der 28-jährige Schweizer über die Bedingungen im Gefängnis.

«Man gewöhnt sich daran»: In Paris hat ein Mann 15 Jahre lang in einer Kleinstwohnung gelebt. Nun will er vom Vermieter 19'000 Euro zurück.

Ende September erlitt eine Maschine der Croatian Airlines in Zürich eine Bruchlandung, weil das Bugfahrwerk blockiert war. Die Schweizerische Unfalluntersuchung hat nun eine ersten Bericht zum Unfall veröffentlicht.

Gummibärchen und Lakritze waren seine Welt: Hans Riegel, Chef des Süssigkeitenherstellers Haribo, hatte die Firma seines Vaters in den Nachkriegsjahren zu neuem Erfolg geführt. Er ist 90-jährig gestorben.

Der emotionale Auftritt der Eltern und die detaillierte Darstellung der Polizei haben gewirkt: Nach dem TV-Aufruf im Fall Maddie erhielten die britischen Behörden zahlreiche Anrufe und E-Mails.

Heute auf dem Boulevard: +++ Kate Winslet macht sich (fast) in die Hose +++ Macaulay Culkin trägt Plüschohren +++ Meg Ryan hat eigene Show +++

Die Marketingabteilung beim Schweizer Bonbon-Hersteller Ricola ging über die Bücher. «Wer hats erfunden?» war einmal. Das neue Schlagwort ist ein Zungenbrecher – und hat wohl fernere Ziele im Visier.

Ein Flugzeug von Belleair Europe war massiv überbucht: Rund 50 Passagiere fanden keinen Platz im Flugzeug. Nur mit Mühe konnte die Fluggesellschaft Ausschreitungen abwenden.

Auf der philippinischen Insel Bohol ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 7,2. Aus Angst vor einem Tsunami flüchteten die Menschen in die Berge. Die Flutwelle blieb jedoch aus.

Vor zwei Jahren rollte Scotland Yard den Fall des in Portugal verschwundenen Mädchens neu auf. Die Ermittler haben im britischen Fernsehen nun neue Kenntnisse zum Fall präsentiert.

Die belgischen Behörden haben den unter dem Namen «Grossmaul» bekannten somalischen Piraten Mohammed Abdi Hassan festgenommen. Sie hatten ihn mit einem Trick nach Brüssel gelockt.

Mit Kreditkarte zu zahlen, kann sich lohnen, weil man gewisse Belastungen später rückgängig machen kann. Etwa, wenn bestellte Ware nicht geliefert oder der gebuchte Flug annulliert wird.

Das Neuenburger Kantonsgericht hatte die Hausdurchsuchung bei einem Journalisten von «Le Matin» als illegal bezeichnet. Die Staatsanwaltschaft des Kantons akzeptiert diesen Entscheid jedoch nicht.

Auf der Ferieninsel Phuket wurde der Besitzer einer Bar verhaftet, «als Folge eines Besuchs von Rihanna». Sie hatte obszöne Details einer Sex-Show über Twitter verbreitet.

Brennende Batterien, defekte Toiletten und nun auch noch ein Loch im Rumpf: Die Pannenserie des Dreamliner nimmt kein Ende. Der jüngste Vorfall in Indien blieb bis nach der Landung unbemerkt.

Die erste Gerichtsanhörung des in Russland inhaftierten Greenpeace-Aktivisten Marco Weber musste verschoben werden. Derweil beklagt sich der 28-jährige Schweizer über die Bedingungen im Gefängnis.

«Man gewöhnt sich daran»: In Paris hat ein Mann 15 Jahre lang in einer Kleinstwohnung gelebt. Nun will er vom Vermieter 19'000 Euro zurück.

Ende September erlitt eine Maschine der Croatian Airlines in Zürich eine Bruchlandung, weil das Bugfahrwerk blockiert war. Die Schweizerische Unfalluntersuchung hat nun eine ersten Bericht zum Unfall veröffentlicht.

Gummibärchen und Lakritze waren seine Welt: Hans Riegel, Chef des Süssigkeitenherstellers Haribo, hatte die Firma seines Vaters in den Nachkriegsjahren zu neuem Erfolg geführt. Er ist 90-jährig gestorben.

Der emotionale Auftritt der Eltern und die detaillierte Darstellung der Polizei haben gewirkt: Nach dem TV-Aufruf im Fall Maddie erhielten die britischen Behörden zahlreiche Anrufe und E-Mails.

Die Marketingabteilung beim Schweizer Bonbon-Hersteller Ricola ging über die Bücher. «Wer hats erfunden?» war einmal. Das neue Schlagwort ist ein Zungenbrecher – und hat wohl fernere Ziele im Visier.

Heute auf dem Boulevard: +++ Kate Winslet macht sich (fast) in die Hose +++ Macaulay Culkin trägt Plüschohren +++ Meg Ryan hat eigene Show +++

Die belgischen Behörden haben den unter dem Namen «Grossmaul» bekannten somalischen Piraten Mohammed Abdi Hassan festgenommen. Sie hatten ihn mit einem Trick nach Brüssel gelockt.

Auf der philippinischen Insel Bohol ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 7,2. Aus Angst vor einem Tsunami flüchteten die Menschen in die Berge. Die Flutwelle blieb jedoch aus.

Vor zwei Jahren rollte Scotland Yard den Fall des in Portugal verschwundenen Mädchens neu auf. Die Ermittler haben im britischen Fernsehen nun neue Kenntnisse zum Fall präsentiert.

Acht Bewohner eines Pavillon im Asylzentrum von Freiburg mussten nach einem Brand mit einer leichten Rauchvergiftung im Spital behandelt werden. 20 Asylbewerber wurden in einem Zivilschutzraum untergebracht.

Mit Kreditkarte zu zahlen, kann sich lohnen, weil man gewisse Belastungen später rückgängig machen kann. Etwa, wenn bestellte Ware nicht geliefert oder der gebuchte Flug annulliert wird.

Das Neuenburger Kantonsgericht hatte die Hausdurchsuchung bei einem Journalisten von «Le Matin» als illegal bezeichnet. Die Staatsanwaltschaft des Kantons akzeptiert diesen Entscheid jedoch nicht.

Auf der Ferieninsel Phuket wurde der Besitzer einer Bar verhaftet, «als Folge eines Besuchs von Rihanna». Sie hatte obszöne Details einer Sex-Show über Twitter verbreitet.