Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. September 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem Taifun «Usagi» droht Südchina möglicherweise der schlimmste Wirbelsturm seit 34 Jahren.

Mit «Manuel» und «Ingrid» ist Mexiko so schwer von Tropenstürmen getroffen worden, wie seit mehr als 50 Jahren nicht mehr. Die Kosten für den Wiederaufbau verwüsteter Regionen werden laut Schätzungen in Milliardenhöhe liegen.

Startschuss beim Oktoberfest: Mit dem Ruf «O'zapft is!» hat Münchens Oberbürgermeister Christian Ude am Samstag die Wiesn eröffnet. Der SPD-Politiker brauchte erneut nur zwei Schläge, um das erste Fass Bier anzuzapfen.

Melancholisch, kritisch und voller Liebe: Der US-Professor Eric Jarosinski kommentiert auf Twitter Zeitgeist und deutsche Sprache. Seine Fangemeinde ist gross.

In der Petschorasee im Nordpolarmeer ist der Streit über Ölbohrungen eskaliert. Russische Sicherheitskräfte haben ein Greenpeace-Schiff geentert und dirigieren die Umweltschützer nun in einen russischen Hafen.

In Genf ist ein Montenegriner zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann, der mit Komplizen Edel-Bijouterien in Genf und Luzern ausgeraubt hatte, ist möglicherweise Mitglied der Einbrecherbande «Pink Panther».

Der japanische Unternehmer Hiroshi Yamauchi, während vielen Jahren Chef von Nintendo, ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 85 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.

Mit «huber.ch» wird die Domain eines häufigen Schweizer Nachnamens versteigert. Die Auktion auf der Plattform Sedo läuft bis Sonntag um 12.02 Uhr.

Für ihn ist es die dritte Hochzeit: Der 83-jährige George Soros heiratet die 41 Jahre jüngere Tamiko Bolton. Auf eine Zeremonie im engsten Kreise folgte eine grosse Feier mit illustren Gästen.

Nach der Aufrichtung der Costa Concordia gehen die Arbeiten am Schiff weiter: Der Rumpf wird teilweise repariert. Derweil werden Gegenstände aus dem Wasser gefischt, die aus dem Schiff gespült worden waren.

Nach dem Tod von Adeline M. sind in Lausanne rund 200 Menschen dem Aufruf zum Marche noir gefolgt. Schwarz gekleidet protestierten sie vor dem Ober- und dem Bundesgericht gegen die Verantwortlichen.

Tödliches Unglück in Oftringen AG: Eine Frau fuhr mit dem Töff hinter ihrem Mann her. Dieser bremste, weil ein Auto nach links abbiegen wollte.

In Niedergösgen (SO) hat die Polizei am Donnerstag die Leiche einer 42-jährigen Chinesin aus der Aare geborgen. Die Todesursache ist noch unklar.

Unbekannte haben in Lömmenschwil (SG) einen Bancomaten ausgeraubt und dazu offenbar Sprengstoff verwendet. Das Gebäude wurde so stark beschädigt, dass der Balkon herabstürzte.

Vor drei Tagen wurde in Piräus ein bekannter Rapper umgebracht. Nun hat die Polizei einen 45-jährigen Rechtsradikalen festgenommen.

Aufatmen in Acapulco: Busse brachten tausende Touristen nach dem verheerenden Sturm aus der Touristenstadt fort. Insgesamt forderten die Unwetter in Mexiko über 100 Tote.

Ihr wurde in den USA Menschenhandel vorgeworfen. Meshael Alayban sass vorübergehend in Untersuchungshaft. Jetzt konnten die Vorwürfe gegen die Prinzessin aus Saudiarabien jedoch nicht untermauert werden.

Tragischer Unfall im thurgauischen Bischofszell: Ein zweieinhalbjähriger Knabe wurde von einem Lastwagen erfasst. Er starb noch auf der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Genfer Staatsanwalt und der Polizeichef geben an einer Pressekonferenz die Details zum Fall Adeline bekannt. Offenbar ist Anthamatten bereits am Freitag nach Polen geflüchtet.

Zwei Monate nach dem tödliche Zugunfall in Galicien kommt es in Spanien zu einem weiteren Unglück: Im Bahnhof Barcelona-Sants ist ein Zug von hinten auf einen anderen gefahren. 22 Personen wurden verletzt.

Grausame Mordserie: Aus Habgier und Rache hat eine Familie in Russland vermutlich bis zu 30 Menschen umgebracht und die Bluttaten mit Hilfe eines Freundes vertuscht – einem Polizisten.

Der russische Geheimdienst hat das Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise mit Gewalt gestürmt. Jetzt soll es in den Hafen von Murmansk gebracht werden. An Bord ist auch der Schweizer Marco Weber.

Knapp einen Monat nach dem tödlichen Absturz eines 51-jährigen Spaniers in Lauterbrunnen, ist ein 28-jähriger Basejumper aus Amerika gestorben.