Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. September 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Huguette Clark hinterliess rund 300 Millionen Dollar. Doch nicht die Verwandten werden begünstigt, sondern das Personal und die Charity. Jetzt ziehen die Enterbten vor Gericht.

China forderte Ammen 1993 mit einem bizarren Video auf, Obdachlose nach einem Erdbeben zu stillen. Aus aktuellem, aber anderem Anlass ist das Filmchen nun wieder ausgegraben worden.

Vor den Bundestagswahlen in Deutschland bedienen die internationalen Agenturen die Redaktionen weltweit mit passenden Symbolbildern. Ihre Auswahl lässt tief blicken.

Der Mord an der deutschen Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt wurde nie geklärt. Nun sind Polizeiakten nach 56 Jahren aufgetaucht. Nitribitt hatte viel prominente Kundschaft.

Der Spanier Faustino Muñoz hat seit seiner Kindheit eine aussergewöhnliche Fähigkeit: Er kann bis zu 200 verschiedene Wassersorten unterscheiden.

Erst versetzte er seine Freundin mit Medikamenten in einen Tiefschlaf. Dann brannte er seine Initialen auf ihr Geschlechtsteil. Nun sitzt der Sadist aus Arizona in Untersuchungshaft.

In Holland kommen bei der Polizei bald Spürratten zum Einsatz. Sie sind schneller und günstiger als technische Verfahren. Auch die Schweiz ist interessiert.

Zwei junge Russen bereisen Europa und erklimmen die höchsten Gebäude - ohne Sicherung. Ihre illegalen Aktionen halten sie auf ihrem Blog fest.

Das Show-Pony Charlie, laut italienischen Medien das kleinste der Welt, wurde von einer Pferde-Show gestohlen. Die Polizei vermutet eine Entführung - und dahinter die Mafia.

Das Auswahlverfahren für des Königs neuste Frau war standesgemäss ein Schönheitswettbewerb: Sie ist 18 Jahre alt. Der märchenhaft reiche Herrscher regiert ein bitterarmes Swasiland.

Die Wahl der indischstämmigen Nina Davuluri zur Miss America stösst einigen besonders patriotischen Amis sauer auf. Auf Twitter stellen sie ungeniert Ignoranz und Rassismus zur Schau.

Zwei Polizisten haben mitten in Manhattan das Feuer auf einen verwirrten Mann eröffnet und zwei Passantinnen angeschossen.

Dass jemand einen Rucksack retourniert, der viel Geld und wichtige Dokumente enthält, ist nicht selbstverständlich. Insbesondere wenn der Finder völlig mittellos ist.

Ein US-Forscher hat beobachtet, dass Insekten im Amazonas-Gebiet die Tränen von Schildkröten trinken. Es geht ihnen dabei aber nicht um das Wasser.

In Niederösterreich endete die Fahndung nach einem Wilderer in einem Drama. Der verdächtige Mann konnte die Flucht ergreifen und tötete drei Polizeibeamte sowie einen Rettungssanitäter. Danach verschanzte er sich auf seinem Bauernhof.

Die Ex-Frau und Komplizin des belgischen Kindermörders Marc Dutroux will die Opferfamilien mit 20 Euro monatlich entschädigen.

Londons Modewoche besinnt sich auf «Le Style Anglais» – typisch Britisches, das sich auf der ganzen Welt, besonders aber in Asien gut verkauft. Unterstützung kommt von britischen Promis. Und manche Modemacher bremsen den Konsum.

Vor zwei Wochen regierte noch der Sommer in der Schweiz. Seit letzter Nacht ist es schon ein bisschen winterlich. Der Schnee fiel bis auf 1100 Meter herunter, in den Bergen war am Dienstagmorgen mancherorts alles weiss.

Die heftigen Regenfälle, welche die zwei Stürme mit sich brachten, haben mintestens 42 Menschenleben gefordert. Am stärksten betroffen von den Wassermassen ist der Touristenort Acapulco.

Dreizehn Menschenleben kostete die Schiesserei in Washington – unter ihnen auch das des Täters. Seine Motive sind noch unklar. Allerdings war er in der Vergangenheit bereits mehrfach mit Waffendelikten auffällig geworden. Zudem war der 34-Jährige in psychiatrischer Behandlung.

Der Tod eines vierjährigen Knaben in Bukarest, der von streunenden Hunden angegriffen worden war, hat die Diskussion darüber neu angefacht, was mit den Tausenden von herrenlosen Tieren geschehen soll.