Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. September 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es wird eine Bergung, wie sie so noch nie stattgefunden hat: Morgen wird vor der italienischen Insel Giglio das Wrack der Costa Concordia aufgerichtet. 114'500 Tonnen müssen in die Vertikale gebracht werden.

Im US-Bundesstaat Colorado herrschen seit Tagen starke Unwetter. Von vielen Menschen fehlt jede Spur. Aus Helikoptern werfen Rettungskräfte Fertigmahlzeiten ab. Die Zahl der Toten steigt.

Der mutmassliche Mörder von Adeline M. wurde an der Grenze von Deutschland zu Polen festgenommen. Laut der Polizei von Baden-Württemberg fand man bei Anthamatten die mögliche Tatwaffe.

Die Therapeutin, die wohl von dem Häftling aus dem Zentrum La Pâquerette umgebracht wurde, hatte bereits gekündigt und wollte im Oktober eine neue Stelle antreten. Ihre Mutter erhebt schwere Vorwürfe.

Die Psychiatrie-Professorin, die den flüchtigen Fabrice A. 2003 in Frankreich beurteilt hatte, bezeichnet den Vergewaltiger als hochgefährlich. Der Täter ist weiterhin flüchtig.

In Mexiko streiten sich Staat und Lehrer über eine Reform des maroden Bildungssystems. Während eines Streiks in Mexiko-Stadt gerieten Lehrer und Polizisten aneinander.

In Colorado fiel an einem Tag die sonstige Jahresmenge an Regen. US-Präsident Obama rief für die Region den Notstand aus. Viele Ortschaften sind von der Aussenwelt abgeschnitten und ohne Strom.

Im Fall der getöteten Adeline M. läuft die Suche nach dem verdächtigen Täter in der Region Basel auf Hochtouren. In Weil am Rhein wurde ein Gebäude umstellt. Eine Spur der Polizei verläuft sich bei Bahngleisen.

In der pakistanischen Metropole Lahore wurde ein kleines Mädchen entführt, mehrfach vergewaltigt und dann schwer verletzt vor einem Spital abgelegt. «Das waren keine Menschen», sagte die Justizministerin.

Bei Kriessern im St. Galler Rheintal kam es zu einem tödlichen Unfall. Eine unbekannte Frau wurde gestern Abend auf der Autobahn von einem Fahrzeug überfahren. Anschliessend erfassten weitere Autos den Körper.

Im Genfer Rathaus nahmen die Behörden Stellung zur mutmasslichen Tötung einer Sozialtherapeutin durch einen flüchtigen Vergewaltiger. berichtete live.

Die Mutter der getöteten Genfer Sozialpädagogin erhebt schwere Vorwürfe gegenüber der Gefängnisleitung und der Polizei. Brisant: Bereits 2003 war es in derselben Anstalt zu einem ähnlichen Vorfall gekommen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Britney Spears arbeitet schlampig +++ Kidman von Paparazzo angefahren +++ Daniel Radcliffe ist verknallt +++

Er wurde mit 1,5 Kilogramm Crystal Meth am Flughafen Kuala Lumpur aufgegriffen – nun wurde er zur Höchstrafe verurteilt. Der 40-jährige Deutsche soll erhängt werden.

Der Fall hatte Indien aufgerüttelt: Sechs Männer vergewaltigten eine 23-Jährige brutal. Sie starb an ihren Verletzungen. Nun hat das Gericht in Delhi das Urteil gesprochen.

Wegen der schweren Überschwemmungen in Gegenden um die Rocky Mountains sitzen noch immer Tausende von Bewohnern fest. Die Behörden warnen: Wer jetzt nicht geht, ist auf sich alleine gestellt.

In Amerika ist mit 112 Jahren der älteste Mann der Welt, Salustiano Sanchez-Blazquez, gestorben. Sanchez-Blazquez wurde 1901 in einem spanischen Dorf geboren. Er zog zunächst nach Kuba, 1920 kam er nach Amerika.

Beim zweiten Anlauf hat es geklappt: Japan hat eine neue, selbstentwickelte Trägerrakete ins Weltall befördert. Sie gilt als ein Hoffnungsträger im weltweiten Geschäft mit Raketenstarts.

König Carl Gustaf hat während seiner 40 Jahre auf dem Thron manchen Fauxpas begangen. Doch im persönlichen Gespräch holt er viele Sympathien.

Plakativ gesagt geht es um Bandenrivalität und Zwangsheirat – so aktuell kann Shakespeares «Romeo und Julia» interpretiert werden. Das demonstriert derzeit die Volksbühne Basel.