Die letzten Blechfotografien aus Kriegszeiten stammen wohl aus dem Bürgerkrieg, doch nun hat ein Amerikaner der alten Technik neues Leben eingehaucht. Und das ausgerechnet im Krisenland Afghanistan.
Der Trick ist alt, verfehlt seine Wirkung aber nie: Zauberer Andy Gross konfrontiert Passanten mit seinen abgesägten Beinen. Die Ärmsten zeigen, wie schnell man rennen kann, wenn es sein muss.
Die 88-jährige Ester Feole ist dement und dämmert seit einigen Monaten in einem Pflegeheim in den USA vor sich hin. Doch auf Youtube ist die «Dancing Nana» zum Star geworden.
Die Schweiz muss sich auf eine heisse Woche einstellen, doch zumindest befinden sich die Eidgenossen in Europa in guter Gesellschaft, wie die besten Hitze-Bilder beweisen.
Nicht nur das Abhängen vor der Glotze, auch die Fernsehgeräte selbst gefährden Kinder in den USA. Die Zahl der Knöpfe, die unter herabfallende TV-Kisten geraten, nimmt alarmierend zu.
Einmal im Jahr kommen sie in Key West, Florida, zusammen: gedrungene, bärtige Männer mit schlohweissem Haar. Sie wollen den «Hemingway-look-alike»-Wettbewerb gewinnen.
Vier Exemplare der berühmten Liste, mit denen der deutsche Industrielle Oskar Schindler hunderte Juden vor dem Tod bewahrte, existieren insgesamt. Eines kann nun auf eBay ersteigert werden.
Dutzende von Pendlern haben heute morgen in Tokio eine Frau befreit, die zwischen einem Zug und dem Perron eingeklemmt war. Dazu stemmten sie das 32-Tonnen-Ungetüm zur Seite.
In Reih und Glied stehen und das Tanzbein schwingen: In Dublin steppten sich 1693 Tänzer mit dem längsten Massen-Linedance ins Guinnessbuch der Rekorde.
Verzweifelt hat ein Kaffeebesitzer in Indonesien versucht, Gäste in sein Café anzulocken - mit zweifelhafter Symbolik. Nach deftiger Kritik schliesst er nun die Tore.
Eine kühle Erfrischung mitten in der Metropole: Mit Wasserpistolen trafen sich die Grossstädter in Shanghai zu einer Schlacht.
Wer klatscht, wenn das Flugzeug am Boden aufsetzt, macht sich lächerlich. Dies zeigt eine neue Umfrage. Fast 18 Prozent tun es trotzdem immer noch. Für die Schweizer Piloten könnten es gern noch mehr sein.
Nach dem Fund von drei Frauenleichen in einem Vorort von Cleveland hat die Polizei einen 35-jährigen Mann festgenommen. Er soll durch einen Serienmörder inspiriert worden sein.
In Houston haben die Behörden Anklage gegen einen Verdächtigen erhoben. Er soll mehrere Männer in einer Garage festgehalten haben, um ihre Sozialhilfe zu kassieren.
Am Dienstagabend ist im Kanton Obwalden ein Kleinflugzeug mit zwei Personen an Bord abgestürzt.
Im Kanton Glarus haben Unbekannte in der Nacht auf Dienstag gleich bei zwei Seilbahnen eingebrochen.
2004 wurde der Mann zuletzt gesehen, vermisst hat ihn danach offenbar niemand. Nun wurde die Leiche des Mannes in seiner Wohnung in Estlands Hauptstadt Tallinn gefunden.
In East Cleveland im amerikanischen Bundesstaat Ohio wurden drei Frauen getötet und ihre Leichen in Plastictüten verpackt. Nun ist ein 35 Jahre alter Mann angeklagt worden, der schon vorher wegen seiner Aggressivität aufgefallen war.
In Graubünden herrscht erhebliche Waldbrandgefahr, im Unterengadin gar grosse Waldbrandgefahr. In den kommenden Tagen wird die Gefahr sogar noch weiter steigen.
Am Montagabend sind über das Tessin heftige Gewitter hinweggezogen. In Lopagno ergossen sich innert 50 Minuten 40 Liter auf einen Quadratmeter, teilweise wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 93 Kilometern pro Stunde gemessen.
Salutschüsse, Anstossen mit Guinness und jubelnde Prominente: Grossbritannien heisst das erste Kind von Prinz William und Herzogin Kate willkommen. Nun wird über den Namen gerätselt – über die Pläne der Eltern nach der Geburt ist aber schon einiges bekannt.
In Thailand ist ein Reisebus mit einem Lastwagen kollidiert. Der Fahrer des Busses war vermutlich am Steuer eingeschlafen.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia ist das Fahrgestell einer Maschine der Fluggesellschaft Southwest beim Aufsetzen zusammengebrochen. Trotzdem landete das Flugzeug sicher.