Was macht man mit soviel Geld, wie die ganze Welt in tausend Jahren erwirtschaftet? Chris Reynolds aus Philadelphia durfte sich diese Frage stellen, als er seinen Paypal-Kontoauszug las.
Ein US-Armeeveteran hat genug von der Überwachung durch Drohnen. Seine Gesetzesinitiative sieht vor, dass Bürger diese gegen eine Gebühr - und spätere Belohnung abschiessen dürfen.
Dass ihre Schwester einen Sunniten heiratete, passte einer drusischen Familie in der libanesischen Ortschaft Bajsur gar nicht. Die Brüder machten kurzen Prozess und schnitten dem Bräutigam den Penis ab.
Frankreich hat den norwegischen Black-Metal-Sänger Kristian Vikernes in Haft genommen. Man fürchtet, dass «Varg» an seine Vergangenheit anknüpft - an Mord und Brandstiftung.
Ein junger Amerikaner angelt zum Spass Haie und wirft sie anschliessend wieder ins Wasser zurück. Rund 100 gingen ihm alleine in den letzten acht Monaten ins Netz.
Auf Gedenksteinen für NSU-Opfer sind teilweise falsche Daten angegeben. Nach einem Lapsus in Dortmund zog sich der Fehler offenbar auch durch andere deutsche Grossstädte.
Wer abspeckt, kassiert: In Dubai bekommen Abnehmwillige für jedes verlorene Kilo ein Gramm Gold. So soll das Übergewicht in der Bevölkerung eingedämmt werden.
Die Schweiz hats vorgemacht, nun zieht Italien nach: Der öffentlich-rechtliche Sender RAI will die Wahl der Miss Italia nicht mehr übertragen. Jetzt soll Silvio Berlusconi einspringen.
Als neue «Marianne» ist auf den französischen Briefmarken Femen-Gründerin Inna Schewtschenko verewigt worden. Sie freut sich - schliesslich werden jetzt «alle Faschisten meinen Hintern ablecken» müssen, um einen Brief zu verschicken.
«Ein Schlag ins Gesicht» für Bostons Bevölkerung: Das Cover des neuen «Rolling Stone» mit dem Bild des Attentäters Dschochar Zarnajew.
In den Everglades wurde ein altes Kraftwerk aus den 60er-Jahren mit 200 Kilo Sprengstoff dem Erdboden gleichgemacht. Eine umweltfreundlichere Alternative muss her.
Sitzengebliebene Gymi-Schüler trösteten sich erst mit Aklohol. Da das offenbar nicht genügte, setzten sie gleich das ganze Schulhaus in Brand. Aus Versehen, wie sie sagen.
Bei der britischen World Peashooting Championship braucht es neben hartem Training, Geschicklichkeit und vielen Erbsen vor allem eins: ganz schön viel Puste.
Diese scheinbare Amphibie besteht aus fünf Menschen. Das Bild stammt von einem Bodypainter, der seine Models gern auch als täuschend echte Melonen oder Scheiterhaufen inszeniert.
Im Fussballstadion in Thun bekam man am Nachmittag nasse Füsse: Heftige Gewitter brachten dort bis zu 47 Liter Regen pro Quadratmeter. Im Kanton St. Gallen traten Bäche über die Ufer.
Im Thurgau wird gegen einen 13-Jährigen ermittelt, der ein fünfjähriges Mädchen vergewaltigt haben soll. Psychotherapeutin Regula Schwager sagt, was in einem Kind vorgeht, das Opfer einer solchen Gewalttat wurde.
Ob Handwerker, Gemeindepräsident oder Nachbarn: In der Zürichseegemeinde weiss jeder etwas über das Promi-Ereignis des Jahres zu sagen.
Die Frau, die im Berner Breitfeldquartier getötet wurde, erlag den Folgen von Stichverletzungen. Der Täter – womöglich der Partner – ist weiter flüchtig. Anzeichen für eine Eskalation gab es in den letzten Tagen einige.
Das Berner Musikfestival kündigte sein Cashless-System mit grossen Worten an. Der Haken: Es funktioniert nicht.
Der ehemalige Oasis-Sänger schiesst gerne übers Ziel – als Kokser, als Rüpel und nun als Ehebrecher. Seit sieben Monaten ist er Vater einer unehelichen Tochter und will davon nichts mehr wissen.
Heute Donnerstag nahmen die SBB Stellung zu den verschiedenen Pannen, die grosse Teile des Bahnbetriebs in der Region lahmlegten. berichtete live.
In Rheinau im Kanton Zürich ist am Mittwoch ein Toter entdeckt worden. Wahrscheinlich handelt es sich um den Teenager, der am Samstag beim Baden starb – in einem anderen Kanton.
Heute auf dem Boulevard: +++ Justin Biebers drittes Auge +++ Ryan Gosling und die Waffen +++ Tina Turners Hochzeit +++
Der Zugverkehr rund um Zürich kam gestern zum Erliegen. Viele Pendler erwarteten sehnlichst das Ende einer «Stellwerkstörung». Was ist das eigentlich? Dazu Pro-Bahn-Präsident Kurt Schreiber.
Im Verfahren gegen den Costa-Concordia-Kapitän entscheidet das Gericht heute, ob es weitere Gutachten und Zeugen billigt. Laut dem Staatsanwalt könnte die Strafe für Francesco Schettino viel höher ausfallen als erwartet.
Im Thurgau soll ein fünfjähriges Mädchen von einem 13-jährigen Jungen vergewaltigt worden sein, ihr Bruder musste zusehen. Der Vater der beiden erzählt in einem Interview, wie es seinen Kindern nun geht.
Boykott wegen Giftessen: In Ostindien sind 22 Schüler nach dem Einnehmen von gratis verteilten Mahlzeiten gestorben. Nun weisen die Eltern ihre Kinder an, die Schulmenüs nicht mehr anzufassen.
Drei Tage nach seiner Verhaftung bittet der mexikanische Drogenboss Miguel Ángel Treviño um rechtlichen Schutz. Er fürchtet Folter, Isolation oder Misshandlungen.
Nach einer europaweiten Aktion gegen Neonazis wird der Schweizer Sebastien N. verdächtigt, Anführer einer rechtsextremen Terrorgruppe aus Deutschland zu sein. Er fiel bereits als Teenager durch brutale Taten auf.
BBB
AAA