Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Juli 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit 18 Jahren steht die Boeing 777 im Einsatz, die Bruchlandung in San Francisco ist erst das zweite grössere Unglück mit diesem Flugzeugtyp. Die beiden Zwischenfälle weisen allerdings Gemeinsamkeiten auf.

Augenzeugen schildern den Moment, als die Boeing 777 der Asiana Airlines verunglückte. Ihren Berichten zufolge versuchte der Pilot noch, die Maschine hochzuziehen.

Anwohner fanden am Samstagabend auf einem Vordach in Basel einen schwer verletzten Mann. Die Feuerwehr musste den Verletzten vom Dach retten.

Auf dem Flughafen von San Francisco fing ein Passagierflugzeug aus Südkorea bei der Landung Feuer. Der Passagierbereich brannte völlig aus, der Heckteil riss ab. Die Unglücksursache ist noch unklar.

Ein mit Rohöl beladener Zug entgleiste in der kanadischen Kleinstadt Lac-Mégantic. Mehrere Waggons explodierten, Brände zerstörten Häuser. Ein Mensch starb, Dutzende werden noch gesucht.

Eine Wanderung auf dem Gornergletscher im Kanton Wallis endete für einen 11-jährigen Jungen tödlich: Er wurde beim Abstieg von einer Steinplatte am Kopf getroffen.

Dreimal musste die Polizei in den letzten zwei Tagen wegen häuslicher Gewalt ausrücken: In Basel erschoss sich ein Mann, nachdem seine Frau die Polizei gerufen hatte, in St. Gallen und Aargau gab es Verletzte.

Noch immer ist unklar, warum sich im kanadischen Lac-Mégantic mit Rohöl beladene Waggons selbstständig machten und explodierten. Der Lokführer hatte den Zug am Ende seiner Schicht abgestellt.

Zum Beginn des Wochenendes staute sich der Verkehr zwischen Erstfeld und Göschenen. Wegen des grossen Verkehrsaufkommens könnte es auch an anderen Orten Wartezeiten geben.

Bei Frauenfeld hat eine Frau aus noch unbekannten Gründen die A7 betreten. Sie wurde von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt.

Markus W., der mehrere Frauen betäubte und vergewaltigte, ist zu viereinhalb Jahren Haft und anschliessender lebenslänglicher Verwahrung verurteilt worden.

Heute auf dem Boulevard: +++ Heidi Klum feiert Amerika +++ Zwillinge für Katie Price? +++ Rolling Stone macht Prinz Harrys Freundin an

Die Sonne zeigt sich über der Stadt und nur noch die überzeugtesten Partygänger halten durch. Inzwischen bereitet Entsorgung und Recycling die Stadt auf den letzten Festtag vor. Die 22-Stunden-Reportage.

Die Dunkelziffer aller Sexualdelikte liegt bei 80 Prozent. Die Opfer haben oft Angst vor dem Täter oder schämen sich, weil dieser aus dem persönlichen Umfeld kommt.

Feuerwerke sind am US-Nationalfeiertag Tradition: Im kalifornischen Simi Valley entzündeten sich bei einer Feier aber mehrere Raketen gleichzeitig. Mit schweren Folgen.

Tragischer Unfall in Spreitenbach: Ein Kind fiel in einem Kreisel aus einem fahrenden Auto. Das nachfolgende Fahrzeug konnte nicht mehr bremsen.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ist es bisher nur zu sporadischen Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus gekommen. Trotzdem gibt der Erreger weiter Rätsel auf.

Wir tun es, wir tun es gerne und dann auch noch auf verschiedene Arten. Doch warum küssen wir uns? Forscher gehen dieser Frage seit Jahren nach. Neueste Theorien besagen, dass der Ursprung des Kusses im Beschnüffeln des Hinterteils liegt.

Ein Sexualstraftäter soll während einer Vollzugslockerung drei Frauen betäubt und sexuell missbraucht haben. Ein Basler Gericht hat nun eine lebenslange Verwahrung angeordnet.

Vor Alaska hat ein amerikanischer Hobbyfischer den Fang seines Lebens gemacht: Das urzeitlich aussehende Monstrum dürfte der älteste je gefangene Fisch sein.

Die Polizei hat einen 18-jährigen Deutschen verhaftet, der am Donnerstagabend versucht hatte, auf dem Gelände der Rohstofffirma Glencore Feuer zu legen. Bei der Festnahme löste sich ein Schuss.

In manchen Teilen Vietnams gelten Katzen als beliebter Imbiss. Sechs Männer nutzten diese Vorliebe über zwei Jahre lang auf grausame Weise aus.