Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juli 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn Imkerhund Bazz seinen Arbeitsanzug trägt, kann er die Stöcke gut geschützt nach der gefährlichen Faulbrut abschnüffeln. So zumindest lautet der Plan seines Herrchens.

Wenn sich Politiker in Panzer setzen, wollen sie Stärke zeigen. Doris Leuthard reiht sich ein hinter Kollegen wie Rudolf Gnägi, Helmut Kohl und Kim Il-Sung.

«Würden Sie diesen Mann verstecken?», fragt «Die Zeit» auf ihrer Titelseite. Einen bärtigen Mann um die 30 interessiert die Antwort darauf anscheinend ziemlich. Kommt er Ihnen nicht auch bekannt vor?

Auf einem Linienflug zwischen Sydney und Manila sorgte ein aufgebrachter Mann mächtig für Aufregung: Zuerst beleidigte er das Flugpersonal, dann wollte er das Cockpit stürmen.

Nach dem Wirbelsturm «Sandy» musste die Freiheitsstatue in New York geschlossen werden. Pünktlich zum Nationalfeiertag ging sie wieder auf.

Die fetten Jahre sind vorbei: Touristen haben Orang-Utan-Dame Jackie mit Junkfood gemästet, bis sie doppelt so viel wog wie ihre Artgenossen. Nun wurde sie zu einer Blätter- und Früchte-Diät verdonnert.

Berner Forscher warnen: Die CO2-Emissionen versauern die Ozeane. Dies wiederum bedroht weltweit die Korallen- und Fischbestände.

Acht Menschen wurden vor der Küste von Honduras gerettet, nachdem ihr Boot wegen eines Defekts tagelang in der Karibik getrieben war. Sie überlebten wie durch ein Wunder.

Drogen, Schutzgelderpressung und gefälschte Ware - das war einmal. Die Mafia hat ein neues Geschäftsfeld entdeckt: Windfarmen. Europol warnt vor dem dreckigen Geschäft mit der sauberen Energie.

Und dann hat es Plumps gemacht: In Toledo, Ohio, ist eine Frau auf einer stark befahrenen Strasse in einen drei Meter tiefen Krater gestürzt. Sie musste mit Kran und Leiter geborgen werden.

Ausgerechnet die linksliberale «Süddeutsche Zeitung» muss sich Antisemitismus vorwerfen lassen: Zwei Buchrezensionen wurden mit einer fragwürdigen Karikatur inkl. fragwürdiger Bildlegende versehen.

Ein Amerikaner hat in Alaska einen Fisch gefangen, dessen Alter auf mehr als 200 Jahre geschätzt wird. Verglichen mit anderen Tieren ist diese Barsch-Art aber quasi noch ein junger Hüpfer.

Weil sie kurz vor der Geburt noch einen Bagel mit Mohnsamen gegessen hatte, wurde einer Mutter in den USA das Kind weggenommen: Sie war im Drogentest «durchgefallen».

Bakterien hatten Aimee Copeland beinahe aufgefressen. Nun beginnt für die 25-Jährige ein ganz neues Leben. Hundedame Belle unterstützt sie dabei.

Ein Sexualstraftäter soll während einer Vollzugslockerung drei Frauen betäubt und sexuell missbraucht haben. Ein Basler Gericht hat nun eine lebenslange Verwahrung angeordnet.

Vor Alaska hat ein amerikanischer Hobbyfischer den Fang seines Lebens gemacht: Das urzeitlich aussehende Monstrum dürfte der älteste je gefangene Fisch sein.

Seit fast 100 Jahren findet am amerikanischen Unabhängigkeitstag auf Coney Island bei New York ein Hotdog-Wettessen statt. Dieses Jahr hat Joey «Jaws» Chestnut abermals seinen eigenen Rekord gebrochen.

In einer Produktionshalle des solothurnischen Unternehmens Von Roll hat sich am Donnerstagabend Lösungsmittel entzündet. Die Halle stand in vollem Brand.

Die Polizei hat einen 18-jährigen Deutschen verhaftet, der am Donnerstagabend versucht hatte, auf dem Gelände der Rohstofffirma Glencore Feuer zu legen. Bei der Festnahme löste sich ein Schuss.

Im aargauischen Spreitenbach ist es am Donnerstagabend zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein Knabe fiel während der Fahrt aus einem Auto, der nachfolgende Wagen konnte nicht mehr bremsen.

In manchen Teilen Vietnams gelten Katzen als beliebter Imbiss. Sechs Männer nutzten diese Vorliebe über zwei Jahre lang auf grausame Weise aus.

1993 wurde der damals zwei Jahre alte James Bulger von zwei Zehnjährigen aus einem Einkaufszentrum in Liverpool entführt und anschliessend getötet. Nun wird einer der Mörder auf freien Fuss gesetzt.

Das Kino Capitol in Brig wird in der dritten Generation von der Familie Chanton betrieben. Alex Chanton setzt auf Blockbuster, aber ebenso auf engagierte Filme.

Für den US-Ingenieur Douglas Engelbart sollten Computer die intellektuellen Fähigkeiten des Menschen verstärken. Hierfür müssten sie einfach zu bedienen sein, dachte er sich – und erfand die Maus. Nun ist der Computerpionier gestorben.