Wenn der Körper der Frau Wehen einleitet, schüttet er das Kuschelhormon Oxytocin aus. In sehr seltenen Fällen kann es bei der Geburt zum Orgasmus führen, besagt eine französische Studie.
Nicht nur Politiker können ihr Image aufpolieren. Jetzt sammelt die Bundeswehr Sympathiepunkte bei den Opfern der Flut. Die Soldaten ackern so hart, dass die Sandsäcke knapp werden.
Nach Ansicht der rechtspopulistischen Abgeordneten Pia Adelsteen sollten die Dänen nur noch zu einheimischen Prostituierten, um Menschenhandel vorzubeugen.
Eine Mutter mit ihrer 16-jährigen Tochter ist in den USA an der Grenze zu Kanada festgenommen worden. Sie hatten 59'000 Dollar Bargeld in ihren Büstenhaltern versteckt.
Im US-Bundesstaat Oregon ist am Dienstag ein Kätzchen mit zwei Gesichtern zur Welt gekommen. Das Kleine miaut zwar aus beiden Mäulern, besitzt aber nur einen Körper.
Fotos einer seltsamen Kreatur sorgten für einen Riesenwirbel in der chinesischen Internet-Gemeinde. Dabei soll das Wesen nicht mal 20 Franken wert sein.
Dank vier Bordcomputern, die mit Daten von Laser-Sensoren, Kameras und Radar gefüttert werden, kann sich ein Fahrzeug selber auf Strassen manövrieren. Bis 2020 sollte das Projekt fertig sein.
Jiroemon Kimura ist im Jahr 1897 geboren - letztes Jahr wurde er vom Guinness-Buch der Rekorde als älterster lebender Mensch anerkannt. Jetzt ist der Mann aus dem 19. Jahrhundert gestorben.
Nach den Enthüllungen im Prism-Skandal ist einer besonders gefragt: Amazon meldet, dass die Nachfrage nach dem Klassiker «1984» von George Orwell an einem einzigen Tag um 3116 Prozent hochschnellte.
Ein Sumatra-Tiger in Tel Aviv leidet unter chronischen Ohrenschmerzen. Um die Raubkatze von ihrem Leid zu befreien, greifen Tierärzte zu einer ungewöhnlichen Behandlung.
Der Traum jeder grossen Schwimmerin ist die Floridastrasse zu durchqueren. Jetzt will eine Australierin die 170 Kilometer lange Strecke meistern - ohne Haikäfig. Viele vor ihr sind gescheitert.
Ein Uni-Professor ist in Houston im Streit von seiner Freundin erschlagen worden. Die Tatwaffe: Ein Stöckelschuh mit spitzem Absatz.
Madrid benennt nicht nur eine U-Bahn-Linie nach einem grossen Konzern, sondern hat auch bereits einen zentralen Bahnhof umgetauft. Weitere Haltestellen sollen folgen.
Dienstagvormittag klagten Anwohner in Köln, Leverkusen und Düsseldorf über einen strengen Geruch nach Maggi-Würze. Eine Person musste wegen Übelkeit ins Spital eingeliefert werden. Google erstellte gar eine «Stinkekarte».
Der wissenschaftliche Verein hepta.aero kombiniert alte Luftfahrttechnik mit neuester Hochtechnologie, um die Voraussetzungen für den Bau solarbetriebener Luftschiffe zu schaffen. Am Mittwoch ist das Konzept in Neuenburg vorgestellt worden.
Zwei Tage ist der neue Bürgermeister von Rom gerade im Amt, da will er schon eine aufsehenderregende Änderung herbeiführen: das Gelände um das Kolosseum soll autofrei werden.
Am Donnerstag werden sie in besonderen Massen die Perrons stürmen. So viele Schülergruppen wie sonst nicht mehr in diesem Jahr werden, bewehrt mit Dächlikappen und Schokoriegel, einen Ausflug im Zug antreten.
So alt wie er war vor ihm noch kein Mensch geworden. Jetzt ist der Japaner Jiroemon Kimura gestorben. Er arbeitete 45 Jahre und war 48 Jahre lang in Rente.
Hält man sich an den Clubsandwich-Index, ist Genf die teuerste Reisedestination der Welt. Nirgendwo sonst zahlt man so viel Geld für den Lunch-Klassiker wie in der Westschweizer Stadt. Im Jahr zuvor allerdings führte Paris die Liste der teuersten Städte an.