Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Mai 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In schwindelerregender Höhe haben Arbeiter die Antennenspitze des höchsten Wolkenkratzers der USA fertiggestellt. Mithilfe einer GoPro hielten sie die Montage aus der Vogelperspektive fest.

Im kalifornischen Lakeport ist ein ganzes Viertel im Erdboden versunken. Die Behörden sind ratlos. Einige vermuten, das Problem habe mit einem schlafenden Vulkan zu tun.

Ein Kunstliebhaber ersteigerte am Dienstag in New York ein Bild des US-Künstlers Barnett Newman. Er musste tief ins Portemonnaie greifen.

Auf dem Grenzfluss zwischen Serbien und Bosnien hat sich ein Serbe ein ganz besonderes Eigenheim gebaut: Auf wenigen Quadratmetern mitten im Fluss verbringt er seine Freizeit.

Der höchste Berg der Welt hat seinen Tribut gefordert: Ein russischer Bergsteiger - mehrfacher Preisträger des «Goldenen Eispickels» - stürzte auf einer Höhe von 5600 Metern in den Tod.

«Grönlandhoch»? «Amöben über dem Nordpol»? Die wahren Verursacher des Hudelwetters sind seit Urzeiten bekannt: die Kalte Sophie und die anderen Mitglieder der Eisheiligen-Gang.

Er taumelt, rollt die Augen und muss sich an den Wänden festhalten: Der trinkfeste tschechische Präsident Milos Zeman sorgt mit seinem Auftritt an der Kronjuwelenschau in Prag für Furore.

Er musste während des Fluges aufs WC - und kam dann wegen einer klemmenden Tür nicht mehr ins Cockpit zurück. Die Maschine der staatlichen indischen Fluglinie Air India musste deswegen notlanden.

Der einst blühende argentinische Badeort Villa Epecuén versank vor 27 Jahren in einem Salzsee. Nun taucht er langsam wieder auf - und wird erneut zum Tourismusmagneten.

Nur schöne Menschen sollen Abercrombie & Fitch tragen, die anderen «gehören nicht dazu». Das sagen die Macher. Ein junger Mann hält dagegen - und verpasst der Marke ein neues Image.

Ein kanadischer Bauer hat aus Angst vor Frostschäden an seiner Apfelplantage zu einem unkonventionellen Mittel gegriffen. Offenbar mit Erfolg.

Wird David Bowie sauer sein, wenn wir sein Lied aus dem Weltraum covern? Dies und andere Fragen beschäftigten Astronaut Chris Hadfield und Musikerin Emm Gryner, als sie «Space Oddity» aufnahmen.

Ein Antiquitätenhändler will auf das Rezept des berühmtesten Getränks der Welt gestossen sein. Auch wenn Coca-Cola abwinkt, dass es sich um das Original handelt, hofft Cliff Kluge auf Millionen.

Eine Strassenbaufirma hat im zentralamerikanischen Belize eine über 2000 Jahre alte Maya-Pyramide zu Schotter verarbeitet. Archäologen sind fassungslos.

Nach der Tötung der 19-Jährigen Marie stellt sich die Frage, weshalb Claude Dubois Hausarrest gewährt wurde. Über den Täter werden derweil weitere Details bekannt. Er hatte sogar im Gefängnis eine Frau belästigt.

Die von Claude Dubois entführte Frau wurde tot aufgefunden. Gerichtspsychiater Josef Sachs über das Motiv des mutmasslichen Mörders, mögliche Tatmuster und das Frauenbild von Sexualstraftätern.

Auf der Fahrt von Bern nach Zürich hat ein Lokführer für einen kurzen Augenblick das Bewusstsein verloren. Dank des sogenannten Totmannpedals hielt der Zug in Olten.

Beim zweiten Opfer des Tötungsdeliktes in Spiez handelt sich um eine 51-jährige Frau aus Zürich.

Die Polizei wurde in der Nacht von Entführer Claude Dubois zur Leiche der 19-jährigen Marie geführt. Die Umstände ihres Todes sind unklar; es sei aber weder eine Schuss- noch eine Stichwaffe verwendet worden.

Ein Taxifahrer aus St. Gallen war vom «Blick» mit Bild fälschlicherweise als Vergewaltiger an den Pranger gestellt worden. Der Mann verlangt vor Gericht eine Genugtuung und Schadenersatz.

Heute auf dem Boulevard: +++ Jetzt spricht Jolies Vater +++ Rod Stewarts Stereoide +++ Larry Page findet Sprache wieder +++

Ein 45-jähriger Mann, der 2009 seinen Sohn tötete, steht seit heute in Basel vor dem Strafgericht. Der Angeklagte machte geltend, er sei sich der vom Kissen ausgehenden Gefahr nicht bewusst gewesen.

Beim spektakulären Gefängnisausbruch bei Lausanne kam gestern ein Mitglied der Pink Panther frei. Die Verbrecherbande wird international gesucht und war in aufsehenerregende Fälle in der Schweiz verwickelt.

Auch am dritten Tag verlief der NSU-Prozess schleppend. Journalisten beklagten sich über die Arbeitsbedingungen. Es gebe nichts zu essen und zu trinken, monieren Medienvertreter: «Das grenzt an Schikane.»

Die Suche nach der im Kanton Waadt entführten jungen Frau wurde die ganze Nacht fortgesetzt. Die Polizei fand um 3 Uhr morgens unweit von Payerne eine weibliche Leiche in einem Waldstück.

Der Entführer von Payerne befand sich trotz Bedenken der Bewährungshilfe im Hausarrest. Auch ein ehemaliger Zellennachbar wundert sich, dass der Schwerverbrecher entlassen wurde.

Wegen Brustkrebsrisiko liess sich Angelina Jolie beide Brüste amputieren. Für ihren Partner Brad Pitt war es «ein glücklicher Tag für die ganze Familie». Auch die Klinik, in der sich Jolie behandeln liess, äusserte sich.

Für eine halbe Stunde mit dem Chef des wertvollsten börsennotierten Konzerns der Welt, Apple, lässt ein Unbekannter über eine halbe Million Dollar springen – für einen guten Zweck.

Die Polizei sucht immer noch die 19-Jährige, die in Payerne von einem verurteilten Mörder entführt wurde. Dieser befand sich im Strafvollzug. Nur mit mehreren Schüssen konnte ihn die Polizei schliesslich stoppen.