Ihren Schlaganfall überstand die Ostdeutsche Sabine Kindschuh ohne bleibende Folgen - bis auf eine: Sie spricht plötzlich nur noch Schweizerdeutsch. Oder so etwas Ähnliches.
Doch, doch, Sie haben richtig gelesen: Dieses Bild zeigt weder ein Virus noch einen Stern, sondern eine ganz normale Kugel. Die Frage bleibt, warum sie so seltsam aussieht.
Über ein halbes Jahrhundert nachdem Oberstleutnant Don Faith in Nordkorea gefallen war, konnten seine sterblichen Überreste identifiziert werden. Er wird auf dem Nationalfriedhof von Arlington beigesetzt.
Ein Nepalese hat den Weltrekord der längsten Fernseh-Talkshow gebrochen: Mit einer Moderation von 62 Stunden und 12 Minuten ging er ins Guinness-Buch ein. Ob die Zuschauer auch so lange ausharrten?
Oscar Pistorius hat es versucht. Der beinamputierte, unter Mordverdacht stehende Profiathlet betrat die Tartanbahn und wollte rennen. Doch das Drama um seine Freundin Reeva stoppte ihn.
Das US-Verteidigungsministerium untersucht mit Robotern die Strapazierfähigkeit von Kampfanzügen. Die lebensechten Androiden simulieren gar die menschliche Physiologie.
Ein Gefangener in einem Knast bei Lille fackelte nicht lange und zündete den ins Gefängnis geschmuggelte Sprengstoff. Mit Hilfe von Geiseln und einem Auto kam er frei.
Die statistische Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:59 Millionen, doch der Eurojackpot ist geknackt: Ein Deutscher hat alle sieben Zahlen richtig getippt - und ist jetzt reich.
Ein Beben der Stärke 6,3 hat am frühen Samstagmorgen den Westen der japansichen Insel Honshu erschüttert. Im betroffenen Gebiet liegen die zwei einzigen in Betrieb befindlichen Atomreaktoren Japans.
Unbekannte haben am Donnerstagabend im US-Staat Connecticut zwei Mitarbeitern einer Bijouterie zu Hause aufgelauert und sie mit Waffengewalt gezwungen, im Laden den Tresor zu öffnen. Verletzt wurde niemand.
Der Iran hat sich mal wieder selbst übertroffen: Ein Wissenschaftler will eine Maschine erfunden haben, welche die Zukunft voraussagt. Vorausschauenderweise hat er sie vorerst versteckt.
Ein Räuberduo überfällt Ladenbesitzer Luis Quizhpe und schiesst ihn an. Zusammen mit einem Familienmitglied schlägt er dennoch zurück - mit Baseballschläger, Hocker und Löschgerät.
In Kalifornien wurden am Donnerstag drei junge Männer verhaftet, die für den Suizid einer 15-Jährigen verantwortlich gemacht werden. Kein Einzelfall - Cybermobbing gilt weltweit als wachsendes Problem.
Ein 49-Jähriger hätte seine eigene präsidiale Pressekonferenz abhalten können mit all den Gegenständen, die er 2011 aus einem Wahlkampflaster stahl. Stattdessen kommt er nun in den Knast.
«Hoffentlich wäre Anne ein ‹Belieber› gewesen»: Mit diesem Eintrag im Gästebuch des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam sorgt Popstar Justin Bieber für Empörung.
Die Schweiz wird entschädigt für das kalte und nasse Wetter der letzten Wochen: Am Wochenende schien überall die Sonne, die Temperaturen erreichten über 20 Grad. In den Bergen steigt nun die Lawinengefahr.
Einem der bekanntesten Kriminellen Frankreichs ist die Flucht aus dem Gefängnis gelungen. Der auf Überfälle von Geldtransporten spezialisierte Gangster will sein Handwerk bei Filmen abgeschaut haben.
Im Wallis kam es am Wochenende zu mehreren Lawinenniedergängen. Im Fieschertal wurden ein Ski- und ein Tourenfahrer verschüttet, am Matterhorn starb ein Bergsteiger in einem Schneebrett.
In den peruanischen Anden sind mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen. Aus noch nicht geklärten Gründen kam ein Bus auf den Weg an die Pazifikküste von der Strasse ab.
Nach der Bruchlandung einer Passagiermaschine in Bali wurde der Flugdatenschreiber geborgen. Die Piloten müssen sich einem Drogentest unterziehen.
Ein einheimischer Skitourengänger wurde schwer verletzt, als ihn beim Piz Led in Graubünden ein Schneebrett erfasste und 100 Meter mit in die Tiefe riss. Er wurde ins Spital geflogen.
Die 17-jährige Kanadierin Rehtaeh P. wurde vergewaltigt und monatelang im Internet gemobbt. Sie beging Suizid. Nachdem die Polizei lange erklärte, sie könne nichts unternehmen, wird der Fall nun neu aufgerollt.
Zwölf Zentimeter Neuschnee im Berner Oberland, 22 Grad im Tessin: Die Schweiz erlebte gestern einen Apriltag, wie er im Buche steht. Spätestens ab heute stehen die Zeichen aber definitiv auf Frühling.
Ein Erdstoss erschütterte den gesamten Westen der Insel Honshu, auch auf anderen Inseln war das Beben zu spüren. Mindestens 15 Menschen sind verletzt. Bei den Atomreaktoren seien keine Schäden aufgetreten.
Weil er einen Lastwagen mit Ausrüstung für einen Wahlkampfauftritt von Barack Obama stahl, muss ein Amerikaner sieben Jahre lang ins Gefängnis. Er flog auf, als er das Diebesgut verkaufen wollte.
Mehr als 48 Stunden lang sass ein Höhlenforscher in einer Grotte im Neuenburger Jura fest, weil er von einem plötzlichen Wasseranstieg überrascht worden war. Retter haben ihn nun unverletzt geborgen.
Die Trennung von Sylvie und Rafael van der Vaart sorgt wieder für Schlagzeilen: Der Fussballer ist mit der besten Freundin seiner Frau liiert. Wie man mit diesem Verrat umgeht, sagt ein Paartherapeut.
Der Kanadier, der seinen Liebhaber vor laufender Kamera getötet und Einzelteile seiner Leiche verschickt haben soll, muss sich definitiv wegen Mordes vor Gericht verantworten. Das Beweismaterial reiche aus.
4000 Stunden Verspätung brachten Metalldiebstähle der Deutschen Bahn ein. Die SBB, früher auch davon geplagt, haben das Problem in den Griff bekommen, so ein Sprecher. Wie das?