Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. April 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Weil die «Bartkrieger» von Ohio anderen Amischen Haare und Bärte gestutzt hatten, wurden sie zu Haftstrafen verurteilt. Doch bevor sie in den Knast wanderten, feierten sie ein grosses Fest.

Der Reporter Kurt Pelda reist seit Jahren in Krisengebiete und berichtet von der Front - zuletzt aus Syrien. Im Interview erzählt er, wovor er Angst hat und warum er kein Pazifist sein kann.

Früh übt sich, was ein Olympia-Ort sein will: Im russischen Sotschi wird Schnee gesammelt und eingepackt, damit Wintersportler im Februar 2014 auch wirklich um Medaillen kämpfen können.

Russlands Präsident Wladimir Putin ist versehentlich auf einer finnischen Fahndungsliste gelandet. Dies weil er sich immer wieder öffentlich mit dem Motorradclub «Nachtwölfe» gezeigt hatte.

Die Geschichte von Banjo geht vielen Amerikanern ans Herz - so sehr, dass die Website des Tierheims, das den Hund aufnahm, gestern unter dem Ansturm der Adoptionswilligen zusammenbrach.

Die Polizei von Dubai hat auf die schnelleren Autos seiner Bürger reagiert und ihren Fuhrpark um einen 500'000-Franken-teuren Lamborghini Aventador erweitert.

Einst in beengten Burgdorfer Verhältnissen aufgewachsen, heute Globetrotter. Ata Bozaci spricht über seine Anfänge als Sprayer, Karriere-Katalysator Gunter Sachs und neureiche Chinesen.

Jahrelang lebte der 47-jährige Einsiedler Christopher Knight in den Wäldern des US-Bundesstaats Maine. Jetzt wurde er bei einem Einbruch erwischt.

Wie sollen Marcello Mucci und seine Frau bloss von den 250 Euro Invalidenrente leben? Er sieht keine andere Möglichkeit mehr, als einbrechen zu gehen. Dass er sich dabei tollpatschig anstellt, wird für ihn zum Glücksfall.

Zweifelhafte Befriedigung: Chinesische Ärzte haben einem Mann das Leben gerettet. Er hatte einen Aal durch den «Hintereingang» in seinen Darm wandern lassen - er wollte eine Pornoszene nachstellen.

Ein junger Elefant ist auf einer Kautschukplantage in Südindien in einen Wassergraben gefallen. Angelockt durch die Schreie des Tieres konnten Forstbeamte das Baby aus seiner misslichen Lage befreien.

Während der echte Wladimir Putin in Hannover von nackten Frauen attackiert wurde, war im Süden des Landes ein unechter Putin unterwegs.

Eine polnische Zeitschrift macht Angela Merkel auf seinem Titelbild zur KZ-Insassin. Die schrille Polemik ist vorläufiger Höhepunkt eines heftigen Streits um die Deutung der Vergangenheit.

Sie nannte ihren Sohn Jihad und schickte ihn mit den Sprüchen «Ich bin eine Bombe» und «Jihad, geboren am 11. September» auf dem T-Shirt in den Kindergarten. Ein französisches Gericht erspart der Frau nun eine Strafe.

Schnee an Ostern und ein kältebedingter Vegetationsrückstand im April sind keine Hinweise auf ein Ende der Klimaerwärmung. Diese könnte aber beteiligt sein an den langen Kälteperioden der vergangenen Winter.

Peinliche Panne: Wegen seiner Verbindung zum Motorradclub «Nachtwölfe» ist der russische Präsident Wladimir Putin versehentlich auf einer Fahndungsliste in Finnland gelandet. Nun haben sich finnische Behörden für den «Fehler» entschuldigt.

Der serbische Amokläufer stirbt an den Folgen eines Suizidversuches. Derweil rätseln die Ermittler über die Hintergründe des Massakers mit 13 Opfern. Spielten Streitereien in der Familie eine Rolle?

Nach einem eintägigen Warnstreik hat der Pariser Louvre am Donnerstag seine Tore wieder geöffnet. Nicht willkommen sind die Banden von besonders frechen jugendlichen Taschendieben, die auch den Arbeitsalltag des Personals belasten.

Ein Brief des britischen Forschers Francis Crick ist in New York für mehr als sechs Millionen Dollar versteigert worden. Mit dem Dokument erklärte Crick seinem Sohn einst den Aufbau des Erbmaterials DNA.

Die niederländische Regierung hat schockiert auf den neuen Skandal um 50'000 Tonnen möglicherweise falsch deklarierten Fleisches reagiert. «Wir werden alles tun, um die Betrüger zu verfolgen», sagte die Staatssekretärin für Landwirtschaft, Sharon Dijksma, am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa in Den Haag.

Michelle Hunziker erwartet im Herbst ihr zweites Kind. Die Neuigkeit aus dem Privatleben der TV-Moderatorin machte auf einer Achse zwischen Palermo und Flensburg mächtig Schlagzeilen. Das hat gute Gründe.