Wo Londoner einst ihre Notdurft verrichteten, werden heute Kaffee und Kuchen kredenzt - an den Original-Urinalen. Findige Unternehmer haben eine stillgelegte Toilette in ein Café verwandelt.
Beim Akt mit einem Freier hört eine Prostituierte auf, zu Atmen. Als Polizisten sie in einen Sarg stecken, beginnt sie plötzlich zu schreien - bei den Schaulustigen bricht Panik aus.
Als russischer Waffennarr Dmitri Potapoff hat der US-Amerikaner Kyle Myers Kultstatus erreicht. Nun wurde sein Haus durchsucht - offenbar im Zusammenhang mit seinem ermordeten Geschäftspartner.
Der Häftling wollte in ein anderes Gefängnis verlegt werden. Deshalb nahm er am Karfreitag Nachmittag eine junge Frau als Geisel. Fast zwölf Stunden später wurde er übeerwältigt.
Bevor er sich die Maske überstülpt, zeigt er sich der Kamera, als der Alarm losgeht, flüchtet er: Dieser Mann hat das Zeug zum Einbrecher nicht. Und ein Sinn für Mode geht ihm auch ab.
Seit 13 Jahren ist Prostitution in Amsterdam rechtmässig. Doch nun verschärft die Stadt die Spielregeln: Wegen rapide gestiegener Nachfrage blüht der Menschenhandel. Ein Fingerzeig für andere Legalisierungspläne?
Viele amerikanische Eltern können ihren Kindern nicht widerstehen und kaufen ihnen zu Ostern junge Kaninchen, Enten oder gar eingefärbte Küken. Darauf folgt oft das böse Erwachen.
Die Schnabelbrust-Schildkröte kommt nur auf Madagaskar vor. Hier gibt es noch höchstens 400 solcher Tiere. Jetzt wurden zwei Schmuggler verhaftet - mit 54 solcher Schildkröten im Gepäck.
Gut, fällt die Umstellung zur Sommerzeit in diesem Jahr auf ein langes Wochenende. Denn in den Tagen danach geht bei vielen Menschen alles Mögliche schief.
Bei Michael Jamison und Jackie Smith geht es wild zu und her. Das Paar hält einen bengalischen Tiger als Hauskatze. Beim fröhlichen Spielen kann da schon mal Blut fliessen.
Alexander Mandón hat eine Anziehungskraft, die ihn fertigmacht: Der Kolumbianer wurde bereits vier Mal vom Blitz getroffen. Weil er deswegen sogar seinen Job verloren hat, setzt er nun auf Magie.
Dauerregen hat auf Whidbey Island einen gewaltigen Erdrutsch ausgelöst. Wo einst ein Haus stand, klafft jetzt ein über 450 Meter grosser Krater. 34 weitere Häuser drohen abzurutschen.
Billy Ray Harris hat alles verloren: Frau, Job, Zuhause. Dann gibt er einer Frau ihren verlorenen Verlobungsring zurück - und sein Schicksal wendet sich nach Jahren auf der Strasse zum Guten.
Bei einer Massenkarambolage im US-Bundesstaat Ohio wurde ein Feuerwehrmann von einem ausser Kontrolle geratenen Fahrzeug getroffen. Doch er hatte Glück.
Seit vier Tagen wird eine Zuger Studentin mit dänischen Wurzeln vermisst. Das Verschwinden der 20-Jährigen gibt der Polizei Rätsel auf – und sorgt in Dänemark für Aufsehen.
In dichtem Nebel kam es auf der Autobahn zwischen Lausanne und Vevey zu einer Massenkarambolage. Über 100 Personen waren betroffen – 11 Menschen wurden verletzt. Die Strassensperrung ist wieder aufgehoben.
In Indien ist der Prozess um die Vergewaltigung einer Schweizer Touristin eröffnet worden. Erste Zeugen äusserten sich zur Tat. Bei einer Verurteilung drohen den Angeklagten bis zu 20 Jahre Haft.
Im Val di Campo GR sind zwei Männer aus Basel in einer Lawine ums Leben gekommen. Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen.
Der Schweizer René Joyeuse gehörte im Zweiten Weltkrieg zu den besten US-Agenten. Darum wurde ihm nun eine der höchsten militärischen Ehren zuteil: Er ist auf dem Nationalfriedhof begraben worden.
Ein Felssturz hat am Freitagabend das Bahntrassee beim Bahnhof von Lüen GR stark beschädigt. Die Strecke bleibt voraussichtlich während mehrerer Tage gesperrt.
Dramatisches Ende eines Tauchgangs: Ein 28-Jähriger konnte sich mit einem Notaufstieg retten, von seiner 46-jährigen Begleiterin fehlt jede Spur. Ebenfalls zu einem Tauchunfall kam es im Bodensee.
In Lettland haben Rettungskräfte mit Helikoptern und Schiffen zahlreiche Menschen von Eisschollen gerettet. Solche Aktionen sind keine Seltenheit im Baltikum: Besonders Eisfischer geraten in diese missliche Lage.
In Brasilien soll die Chefin einer Intensivstation bei Schwerkranken die Sauerstoffzufuhr gedrosselt haben. Auch 300 weitere Todesfälle wollen die Behörden nun untersuchen.
In Tansania haben Rettungskräfte 18 Überlebende aus den Trümmern eines Hochhauses geborgen. Das Gebäude befand sich erst im Bau.
In Tibet sind bei einem Erdrutsch über 80 Arbeiter verschüttet worden. Trotz gross angelegter Suche wurden bisher keine Überlebenden gefunden. In der Nacht waren die Temperaturen unter den Gefrierpunkt gefallen.
Dutzende Menschen lassen sich auf den Philippinen jedes Jahr am Karfreitag ans Kreuz nageln. Ruben Enaje ist einer von ihnen: Er quält sich heute zum 27. Mal. Siebundzwanzig – das ist keine zufällige Zahl.
Stark betrunken und unter Drogeneinfluss raste eine junge Frau gestern Abend durch Basel. Als sie in eine Polizeipatrouille geriet, trat sie aufs Gaspedal und prallte in eine Abschrankung. Ihr Beifahrer wurde verletzt.
50 Stunden dauerte es bislang, um von der Erde auf die internationale Raumstation ISS zu gelangen. Zwei Russen und ein Amerikaner erprobten ein neues Manöver – und verkürzten die Reisezeit auf sechs Stunden.
Weil er für die radikal-islamische al-Nusra-Front gegen das syrische Regime kämpfte, wurde ein früherer US-Soldat in Washington festgenommen. Ihm droht nun eine lebenslange Haftstrafe.
Hochseilartist Freddy Nock zeigte sich heute besonders wagemutig: Am Spatenstich für die Taminabrücke schwebte er eine halbe Stunde auf dem Seil in luftiger Höhe – ohne Sicherung und trotz des garstigen Wetters.
Beim Tod des russischen Oligarchen Boris Beresowski schliesst die britische Polizei eine Beteiligung Dritter noch nicht aus. Für die Ermittler steht jedoch eine andere Hypothese im Vordergrund.