Um die Auswirkungen der Katastrophe von Fukushima zu illustrieren, hat der Bürgermeister von Namie Google Street View gebeten, die verstrahlte Stadt zu filmen. Es entstand ein eindrückliches Dokument der evakuierten Stadt.
Zu Beginn des Osterwochenendes und der Frühlingsferien in verschiedenen Kantonen ist es am Gründonnerstag und Karfreitag zu etlichen Staus auf Schweizer Strassen gekommen. Besonders vor dem Gotthard-Tunnel in Richtung Süden mussten sich die Autofahrer in Geduld üben.
Prinz William soll in einer Fernsehdokumentation auftreten. Die vierteilige britische Serie «Helicopter Rescue», die am 8. April auf BBC One Wales startet, gibt Einsicht in seinen Arbeitsalltag als Pilot eines Rettungshelikopters der Royal Air Force.
Erstmals hat eine bemannte «Sojus»-Kapsel in nur sechs statt 50 Stunden die internationale Raumstation ISS erreicht. Damit haben die drei Raumfahrer an Bord – zwei Russen und ein Amerikaner – gemeinsam Geschichte geschrieben.
Dramatisches Ende eines Osterntauchgangs: Ein 28-Jähriger konnte sich mit einem Notaufstieg retten, von seiner 46-jährigen Begleiterin fehlt jede Spur. Die Polizei sucht mit einem Spezialboot nach ihr.
In Lettland haben Rettungskräfte mit Helikoptern und Schiffen zahlreiche Menschen von Eisschollen gerettet. Solche Aktionen sind keine Seltenheit im Baltikum: Besonders Eisfischer geraten in diese missliche Lage.
Dutzende Menschen lassen sich auf den Philippinen jedes Jahr am Karfreitag ans Kreuz nageln. Ruben Enaje ist einer von ihnen: Er quält sich heute zum 27. Mal. Siebundzwanzig – das ist keine zufällige Zahl.
Stark betrunken und unter Drogeneinfluss raste eine junge Frau gestern Abend durch Basel. Als sie in eine Polizeipatrouille geriet, trat sie aufs Gaspedal und prallte in eine Abschrankung. Ihr Beifahrer wurde verletzt.
Der Schweizer René Joyeuse gehörte im Zweiten Weltkrieg zu den besten US-Agenten. Darum wurde ihm nun eine der höchsten militärischen Ehren zuteil: Er ist auf dem Nationalfriedhof begraben worden.
Weil er für die radikal-islamische al-Nusra-Front gegen das syrische Regime kämpfte, wurde ein früherer US-Soldat in Washington festgenommen. Ihm droht nun eine lebenslange Haftstrafe.
50 Stunden dauerte es bislang, um von der Erde auf die internationale Raumstation ISS zu gelangen. Zwei Russen und ein Amerikaner erprobten ein neues Manöver – und verkürzten die Reisezeit auf sechs Stunden.
In Tibet sind bei einem Erdrutsch in einem Bergbaugebiet über 80 Arbeiter verschüttet worden. Die Zeit für die Rettungsarbeiten wird knapp, denn am Abend fielen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt.
Beim Tod des russischen Oligarchen Boris Beresowski schliesst die britische Polizei eine Beteiligung Dritter noch nicht aus. Für die Ermittler steht jedoch eine andere Hypothese im Vordergrund.
Die Polizei Zug sucht eine 20-Jährige, die sich vor drei Tagen frühmorgens auf den Weg an die Universität Zürich machte und seither nicht mehr gesehen wurde.
Ihre Peiniger sollten nicht zum Tode verurteilt werden, sagt die Schweizerin, welche in Indien vergewaltigt wurde. Sie und ihr Partner haben das Land verlassen.
Heute auf dem Boulevard: +++ Kristen Stewart will wieder mit Robert Pattinson drehen +++ Kate Upton will rasierte Männer +++ Brigitte Bardot sucht ihre Lieblingskatze +++
Der mordverdächtige Oscar Pistorius darf nun Südafrika verlassen, um bei Sportwettbewerben anzutreten. Es bestehe keine Fluchtgefahr, sagen seine Anwälte.
Klimatologe Stephan Bader über Winter im März, ein hartnäckiges Hoch über Skandinavien und Prognosen für das Osterwetter.
Hochseilartist Freddy Nock zeigte sich heute besonders wagemutig: Am Spatenstich für die Taminabrücke schwebte er eine halbe Stunde auf dem Seil in luftiger Höhe – ohne Sicherung und trotz des garstigen Wetters.
Er soll 2008 den Tod einer 36-jährigen Motorradfahrerin verursacht: Der Bruder von Oscar Pistorius stand gestern vor Gericht.