Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. März 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Mord an dem ersten schwulen Bürgermeisterkandidaten in Mississippi konnte die Polizei rasch einen Tatverdächtigen festnehmen. Das Motiv bleibt aber ein Geheimnis.

Die Bay Bridge steht im Schatten der berühmten Golden-Gate-Brücke. Seit Dienstagabend zieht die Hängebrücke, welche die Städte San Francisco und Oakland verbindet, alle Blicke auf sich.

Sie taufte ihren am 11.9. geborenen Sohn «heiliger Krieg». Nun muss sich eine Mutter in Südfrankreich vor Gericht verantworten, weil sie ihm auch noch ein heikles T-Shirt angezogen hatte.

Bald hat er sein Ziel erreicht: Ex-Häftling Matthew Matagrano sitzt auf der Anklagebank und könnte bald im Knast landen.

Ihr Hund bewahrte die kleine Julia vor dem Tod: Sie hatte sich bei Minustemperaturen in einem Sumpfgebiet verlaufen. Der Rüde spendete ihr Wärme und machte durch Bellen auf sich aufmerksam.

Heftige Sturmböen und hohe Wellen haben am Montag sechs Schiffe an Panamas Karibikküste gespült. Die Schiffe strandeten nahe der Stadt Colón.

Kein Seemannsgarn: Der Abenteuer-Fischer Steve Townson hat im südamerikanischen Essequibo einen 115-Kilo-Arapaima an Land gezogen. Doch das war erst der Anfang.

Pulver gut - oder doch nicht so gut? Diesen zwei Extrem-Skifahrern jagt die plöztliche Mini-Lawine jedenfalls einen Heidenschrecken ein.

Syrische Rebellen haben eine Statue von Assad senior gestürzt. Den Ex-Diktator ereilt dasselbe Schicksal wie zuletzt Muammar Gaddafi, Hosni Mubarak, Saddam Hussein - und viele vor ihnen.

Im Vorfeld des Autosalons stellte Lamborghini in Genf den neuen Veneno vor: Das 4,4 Millionen teure Auto ist ein ausgestreckter Mittelfinger an die Konkurrenz - aber auch an alle Fanboys.

Eine Odyssee von einem Spital zum nächsten hat ein Japaner mit Atemproblemen nicht überstanden. Der 75-Jährige wurde 36-mal von Kliniken weggeschickt. Mit fatalen Folgen.

Der Mann, der im Fledermaus-Kostüm im englischen Bradford einen Kriminellen auf dem Polizeiposten abgeliefert hat, hat seine Identität gelüftet. Die Lösung ist ganz simpel.

Sie ist die älteste Frau der Welt. Heute feiert die Japanerin Misao Okawa ihren 115. Geburtstag. Dazu gab es einen ganz besonderen Leckerbissen für die rüstige Seniorin.

Weil er sich vor der Reaktion seiner zornigen Freundin fürchtete, gab ein New Yorker an, wochenlang entführt gewesen zu sein. Die Ermittler kamen dem Lügner jedoch rasch auf die Schliche.

Die Zuglinie zwischen Pfäffikon SZ und Altendorf SZ ist für den Bahnverkehr zurzeit gesperrt. Grund ist ein Personenunfall. Reisende müssen mit Verspätungen rechnen.

Bis zum Sonntag bleibt es noch frühlingshaft warm. Nächste Woche kommt der Winter dann aber nochmals zurück – für Mitte März eher ungewöhnlich.

Weil ein Schotterwagen aus den Gleisen gesprungen ist, musste die SBB-Strecke zwischen Brugg und Frick für zwei Stunden gesperrt werden. Passagiere mussten längere Reisezeiten in Kauf nehmen.

Der 51-jährige, der am Montag bei einem begleiteten Ausflug in Bern türmte, ist immer noch flüchtig. Er wurde 1999 wegen eines Tötungsdelikts verwahrt – und wäre in zweienhalb Jahren freigekommen.

Im Heiler-Prozess ist der Angeklagte zum Auftakt schwer belastet worden. Mehrere HIV-Infizierte schilderten am Mittwoch detailliert, wie sich die verhängnisvolle Behandlung beim selbsternannten Heiler zugetragen habe.

Heute auf dem Boulevard: +++ Schauspieler Dieter Pfaff ist an Lungenkrebs gestorben +++ Heino für Echo nominiert +++ Justin Bieber macht sich unbeliebt +++

Eine Woche nach dem Amoklauf in Menznau ist das Tatmotiv immer noch nicht bekannt. Die betroffene Holzfirma hat inzwischen eine neue provisorische Betriebskantine eingerichtet.

Verärgert über «Forbes»-Ranking: Sein Vermögen betrage nicht 20, sondern 28 Milliarden Dollar, lässt Prinz al-Walid bin Talal die Welt wissen. Seine Firma hofft nun auf die Konkurrenzliste von Bloomberg.

75 Kilo Sprengstoff, 1500 Zünder, Wasserwerfer gegen den Staub: In Aarau wird ein 45-Meter-Hochhaus gesprengt – eine Schweizer Premiere. Instant-Zerstörungen per Explosion haben ihre eigene Schönheit.

Die Täter, die vor vier Jahren zwei Männer brutal zusammenschlugen, erhalten ihre Strafe: Einer kommt für sechs Monate hinter Gitter, der andere muss nicht ins Gefängnis, wenn er sich bewährt.

Der Amokläufer kam einst als Flüchtling aus dem Kosovo in die Schweiz. 1998 wurde er wegen Raubes verurteilt. Doch die Einbürgerungsbehörde wusste nichts von der Vorstrafe – und machte ihn 2001 zum Schweizer.

Ein Schneesturm hat den Flugverkehr in der Region Chicago lahmgelegt. Vier Menschen kamen bei Unfällen ums Leben.

Wieder riss ein Schneebrett eine Person in den Tod: Diesmal traf es eine Frau am Oberalppass im Kanton Graubünden. In diesem Winter sind bisher 14 Personen durch Lawinen ums Leben gekommen.

Halb Grossbritannien rätselte: Wer ist der Mann im Batman-Kostüm, der einen Kriminellen auf einer Polizeistation abgeliefert hat? Jetzt hat der Mann das Geheimnis selbst gelüftet.

Die Leiche das Amoktäters von Menznau wurde am Samstag nach Kosovo überführt – im Südwesten des Landes wurde er beerdigt. Derweil ringt mindestens eines seiner Opfer immer noch mit dem Tod.