Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Februar 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit über 4000 Menschen an Bord ist ein US-Kreuzfahrtschiff im Golf von Mexiko wegen eines Brandes navigierunfähig. Passagiere und Crewmitglieder sind unverletzt.

Am 12. Februar eröffnen die SBB einen neuen Warteraum im Berner Bahnhof. Erstmalig bei der SBB verfügt dieser über eine integrierte und bediente Kaffeebar.

Bei der Suche nach Christopher Dorner, der einen Krieg gegen die Polizei von Los Angeles führt, sind mehrere Tausend Gesetzeshüter und Hightech im Einsatz. Seine Entlassung wird nun nochmals aufgerollt.

In einem philippinischen Tierpark lebte ein über sechs Meter langes Salzwasserkrokodil. Das Tier soll ein Mädchen und einen Büffel verspeist haben. Bei seinem Tod brachen Einwohner dennoch in Tränen aus.

Teils heftiger Schneefall sorgt in der Schweiz für Verkehrsbehinderungen: In Genf war der Flugbetrieb bis 9.15 Uhr eingestellt. Auch der Furka-Autoverlad war am Morgen unterbrochen.

Spektakuläre Flucht: Den vierten Tag in Folge fahndet die Polizei in den verschneiten Bergen Kaliforniens nach einem Ex-Polizisten, der drei Personen erschossen hat. Er befindet sich auf einem Rachefeldzug.

Für 36 Inder endete das religiöse Kumbh-Mela-Fest am Fluss Ganges mit dem Tod. Sie wurden an einem Bahnhof niedergetrampelt. Angehörige erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei.

Im mexikanischen Acapulco drangen letzte Woche mehrere Männer in ein Ferienhaus und vergewaltigten sechs spanische Touristinnen. Die Polizei hat nun mehrere Personen festgenommen.

Der Skandal um als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch nimmt europaweite Dimensionen an. Britische Medien vermuten, dass Mafiagruppen darin verwickelt sein könnten.

Tödliche Notfallübung: In einem Hafen auf den Kanarischen Inseln stürzte ein Rettungsboot von Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Fünf Menschen starben, drei weitere wurden verletzt.

Eine Schneewechte riss am Calanda in Graubünden zwei Skitourenfahrer mit sich. Einer von ihnen löste eine Lawine aus und stürzte mehrere Hundert Meter in die Tiefe.

China feiert in diesen Tagen das Jahr der Schlange. Doch wegen der extrem schlechten Luft wurde in Peking weniger geböllert. Die Behörden warnten vor einer Zunahme des Smogs.

Bis 36 Grad unter Null fiel das Thermometer in der Nacht. Doch nun zeigt sich die Sonne. Am Abend erreicht die Schweiz leider bereits die nächste Tiefdruckzone.

Hamsterkäufe, Schneeschaufeln, Fahrverbot: Die Schweizerin Meret Horn, die in der Nähe von Boston lebt, schildert ihre Eindrücke des Wintersturms Nemo.

Ein Blizzard fegte über die Ostküste der USA hinweg und hinterliess mächtige Schneemassen, es herrschte Ausnahmezustand. Doch bald kam die Sonne hervor und Metropolen wie New York zeigten sich als Winterparadies.

Mit über 4000 Menschen an Bord ist ein US-Kreuzfahrtschiff im Golf von Mexiko wegen eines Brandes navigierunfähig. Passagiere und Crewmitglieder sind unverletzt.

Am 12. Februar eröffnen die SBB einen neuen Warteraum im Berner Bahnhof. Erstmalig bei der SBB verfügt dieser über eine integrierte und bediente Kaffeebar.

In einem philippinischen Tierpark lebte ein über sechs Meter langes Salzwasserkrokodil. Das Tier soll ein Mädchen und einen Büffel verspeist haben. Bei seinem Tod brachen Einwohner dennoch in Tränen aus.

Bei der Suche nach Christopher Dorner, der einen Krieg gegen die Polizei von Los Angeles führt, sind mehrere Tausend Gesetzeshüter und Hightech im Einsatz. Seine Entlassung wird nun nochmals aufgerollt.

Teils heftiger Schneefall sorgt in der Schweiz für Verkehrsbehinderungen: In Genf war der Flugbetrieb bis 9.15 Uhr eingestellt. Auch der Furka-Autoverlad war am Morgen unterbrochen.

Spektakuläre Flucht: Den vierten Tag in Folge fahndet die Polizei in den verschneiten Bergen Kaliforniens nach einem Ex-Polizisten, der drei Personen erschossen hat. Er befindet sich auf einem Rachefeldzug.

Für 36 Inder endete das religiöse Kumbh-Mela-Fest am Fluss Ganges mit dem Tod. Sie wurden an einem Bahnhof niedergetrampelt. Angehörige erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei.

Im mexikanischen Acapulco drangen letzte Woche mehrere Männer in ein Ferienhaus und vergewaltigten sechs spanische Touristinnen. Die Polizei hat nun mehrere Personen festgenommen.

Der Skandal um als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch nimmt europaweite Dimensionen an. Britische Medien vermuten, dass Mafiagruppen darin verwickelt sein könnten.

Tödliche Notfallübung: In einem Hafen auf den Kanarischen Inseln stürzte ein Rettungsboot von Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Fünf Menschen starben, drei weitere wurden verletzt.

Eine Schneewechte riss am Calanda in Graubünden zwei Skitourenfahrer mit sich. Einer von ihnen löste eine Lawine aus und stürzte mehrere Hundert Meter in die Tiefe.

China feiert in diesen Tagen das Jahr der Schlange. Doch wegen der extrem schlechten Luft wurde in Peking weniger geböllert. Die Behörden warnten vor einer Zunahme des Smogs.

Bis 36 Grad unter Null fiel das Thermometer in der Nacht. Doch nun zeigt sich die Sonne. Am Abend erreicht die Schweiz leider bereits die nächste Tiefdruckzone.

Hamsterkäufe, Schneeschaufeln, Fahrverbot: Die Schweizerin Meret Horn, die in der Nähe von Boston lebt, schildert ihre Eindrücke des Wintersturms Nemo.

Ein Blizzard fegte über die Ostküste der USA hinweg und hinterliess mächtige Schneemassen, es herrschte Ausnahmezustand. Doch bald kam die Sonne hervor und Metropolen wie New York zeigten sich als Winterparadies.