Wer träumt nicht von einem fliegenden Auto, dass im Stau und vor roten Ampeln einfach abheben könnte. Ein Fotokünstler verlieh Genfer Oldtimern jetzt wenigstens am Computer Flügel.
Dass sie ihr Handwerk auch an Land beherrschen, stellen Marines der USA und von Südkorea in einem gemeinsamen Manöver unter Beweis. Die Sache scheint ihnen Spass zu machen.
Die britische Armee hat Mini-Helikopter angeschafft, die der Aufklärung dienen. Es gibt jedoch bereits deutlich kleinere Drohnen, die sich als Insekten tarnen und tödlich sein sollen.
Ein Tanklaster ist nach einem Massencrash am Mittwoch in Georgia explodiert - drei Menschen starben. In Florida durchbrach ein Lastwagen ein Brückengeländer und blieb dort stecken.
Was man nicht alles für ein bisschen Aufmerksamkeit macht! Auf der Silverstone Rennstrecke bot Alfa Romeo eine spektakuläre Aktion. Und das alles für ein Auto, das ohnehin auf 200 Stück limitiert ist.
1576 Treppen sind es bis auf das Aussichtsdeck des Empire State Building in New York. Zwei Australier schafften dies am schnellsten. Mark Bourne in gerade Mal zehn Minuten.
Die Befragung einer 18-jährigen Frau wegen mutmasslichen Drogenbesitzes ist in Miami derart eskaliert, dass diese dem Richter den Mittelfinger zeigte. Dafür wurde sie zu 30 Tagen Haft verurteilt.
Eine junge Gefängnisaufseherin erwartet ein Kind von einem zweifachen Polizistenmörder. Nun könnte sie selbst hinter Gitter kommen - wegen sexuellen Missbrauchs.
Die Belgische Post will das Briefeschreiben versüssen: Sie produziert neu eine Briefmarke, die nach Schokolade duftet. Aber raten Sie mal, wers erfunden hat.
Seit November sucht eine deutsche Hauswirtschafterin Arbeit. Von einer staatlichen Agentur erhält sie ein Angebot - als Barfrau in einem Bordell. Die Vermittler sprechen von einem «Versehen».
London denkt über eine Kampagne nach, die Osteuropäer von der Immigration nach England abhalten soll. Nun drehen rumänische und britische Medien den Spiess um - und ernten weltweit Applaus.
Ein pechschwarzer Himmel, Sturmwinde, die das Meer aufpeitschen, dazu ein paar Sonnenstrahlen - vor Englands Ostküste schien am Mittwoch das Ende nah.
Beim Ausblasen der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen werden zu viele Keime verteilt. Findet zumindest die australischen Gesundheitsbehörde. Und will dem wilden Treiben Einhalt gebieten.
Eigentlich ging es nur um die Kautionshöhe - doch die 18-Jährige hat ihre Rechnung ohne den Richter gemacht. Erst motzt sie und verdoppelt so die Depotsumme, dann pöbelt sie sich direkt ins Gefängnis.
Im brasilianischen Gliedstaat Santa Catarina sind in den vergangenen Tagen mehr als 60 Brandanschläge verübt worden – meist gegen Busse. Es wird vermutet, dass die Anschläge von Gefängnisinsassen koordiniert werden.
Ein ehemaliges Kreuzfahrtschiff hat sich vor der Küste Kanadas von einem Schlepper losgerissen und dümpelt ohne Crew und voller Ratten durch den Nordatlantik.
Die historische Urkunde aus dem Jahr 1991, die das Ende der UdSSR besiegelte, ist verschwunden. Als der ehemalige weissrussische Parlamentspräsident Schuschkewitsch im Archiv in Minsk danach suchte, war das Papier nicht zu finden.
Hilfsmannschaften haben die abgelegenen Gebiete auf den Salomonen nach dem schweren Erdbeben mit anschliessendem Tsunami nur mit Mühe erreicht. Von einigen Orten gibt es noch keine Informationen. Tausende sollen obdachlos sein.
In Sambia sind am Donnerstag ein Bus und ein Lastwagen zusammengestossen. Dabei sind nach Angaben der Behörden mindestens 53 Personen ums Leben gekommen.
Der britische Maskenbildner Stuart Freeborn ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Ein halbes Jahrhundert lang prägte er mit seinen Masken die Filmgeschichte.