Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Februar 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Letzten Februar wurde ein Schweizer Hobby-Ornithologe auf den Philippinen entführt. Das EDA kämpfte bisher vergebens für die Freilassung. Der Arbeitgeber hält die Stelle des Mannes offen.

Bei einem Selbstmordanschlag vor der US-Botschaft in Ankara riss der Täter einen Wachmann mit in den Tod. Die Gruppe Revolutionäre Volksbefreiungs-Front (DHKP-C) bekannte sich nun zur Tat.

Viel Regen und stürmische Winde sorgen für ein «Hudelwetter» – bald schneit es auch in tieferen Lagen. Bei Moudon VD ist ein Personenzug in einen Erdhaufen gefahren und entgleist. Verletzt wurde niemand.

Wegen der Entführung eines ägyptischen Imams ist der ehemalige CIA-Chef in Italien, Jeffrey Castelli, zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er muss jedoch die Haftstrafe wohl nicht verbüssen.

Der Firmengründer hat lange dafür gekämpft, die Kontrolle über «seinen» Wetterdienst zu behalten. Doch nun scheidet er aus der Führung aus und konzentriert sich auf Nordamerika.

In den 1980ern sanierte er mit einer rigorosen Sparpolitik New Yorks Finanzen und stellte die Weichen für den heutigen Wirtschaftsboom der Metropole: Nun starb Ex-Bürgermeister Ed Koch im Alter von 88 Jahren.

Im Fall Lucie wurde das Verfahren gegen drei Angestellte des Kantons Aargau eingestellt. Dagegen haben die Angehörigen des Mordopfers Beschwerde eingereicht – und erheben schwere Vorwürfe.

Letzte Woche starb im Skigebiet Hoch-Ybrig ein Frau nach dem Sturz aus einem Sessellift. Auf Anordnung der zuständigen Behörde wurden die Sicherheitsmassnahmen angepasst. Der Unfallhergang ist noch unklar.

Dann wurde es dunkel im B2-Tower: Im Hochhaus des Ölkonzerns Pemex in Mexiko-Stadt wurden durch eine Detonation mehrere Stockwerke zerstört. 33 Menschen starben. War die Klimaanlage die Ursache?

Heute auf dem Boulevard: +++ Joey Heindle wird Helmut Berger spielen +++ Arnold Schwarzenegger will Klimaschutz sexy machen +++ Christoph Waltz wird Saturday Night Live moderieren +++

Die Explosion eines mit Feuerwerkskörpern beladenen Lastwagens brachte in China eine Brücke zum Einsturz. Zahlreiche Fahrzeuge stürzten 30 Meter in die Tiefe. Neun Personen wurden dabei getötet.

Seit Dienstag hält im US-Staat Alabama ein Vietnamveteran ein fünfjähriges Kind fest: Der Kidnapper verschanzt sich in einem 2,5 Meter langen und zwei Meter breiten Bunker. Die Polizei wartet ab.

In der texanischen Kleinstadt Kaufman ist ein Staatsanwalt direkt vor einem Gerichtsgebäude ermordet worden. Offenbar ermittelte er gegen die rassistische US-Verbrechergang Aryan Brotherhood.

Europäische Drogenfahnder stehen vor neuen Problemen: Ein EU-Bericht zeigt auf, dass sich Angebot und Nachfrage stark wandeln. Gleichzeitig erweisen sich die Akteure im Drogenmarkt als innovativ.

Nach frühlingshaften Temperaturen kehrt am Wochenende der Winter zurück. Es wird kälter. Bis ins Flachland kann Schnee fallen.

In Zürich Seebach ist am Samstagmorgen ein Buspassagier, der bei einer Kontrolle kein Ticket vorweisen konnte, vor dem Eintreffen der Polizei geflüchtet. Während der Flucht gab er auf zwei verschiedene Polizeipatrouillen Schüsse ab. Verletzt wurde niemand.

Seit Dienstag hält ein alter Mann einen Fünfjährigen in einem Bunker unter der Erde gefangen. Die Polizei geizt mit Informationen.

Die Zahl der Toten bei der Explosion im Verwaltungskomplex des mexikanischen Erdölkonzerns Pemex hat sich auf 33 erhöht. Die Suche nach weiteren Verschütteten wurde eingestellt. Präsident Peña Nieto verhängte eine dreitägige Staatstrauer.

Das Saanental zwischen Gstaad und Bulle ist Mekka der Heissluftballongemeinde. Seit 35 Jahren findet in Château-d'Œx das vielbeachtete Festival statt. Stetiger Spielverderber: das Wetter.

Er gilt als meistbesuchte Touristenattraktion New Yorks und als grösster Bahnhof der Welt. Vor 100 Jahren öffnete der Grand Central Terminal seine Tore.

Gegen den Informationschef der Walliser Kantonspolizei ist wegen der Veröffentlichung des Überwachungsvideos, welches das Unglück des belgischen Reisecars bei Siders im Kanton Wallis zeigt, Strafanzeige eingereicht worden.