Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Januar 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die schlimmste Tragödie in der Geschichte des Gliedstaates Rio Grande do Sul schockt Brasilien. Präsidentin Dilma Rousseff reiste vorzeitig aus Chile ab.

In der neuen Casting-Show von SRF werden Gesangstalente gesucht. Auch Nonvaleurs dürfen mit Streicheleinheiten rechnen.

Nach dem Mord an dem russischen «Mafiakönig» Aslan Ussojan hat die Polizei nach eigenen Angaben in der Nähe von Moskau 23 Personen festgenommen. Unter den Verdächtigen seien Anführer von Verbrecherbanden aus Russland und Weissrussland, teilte das Innenministerium mit.

Die Schweiz hat eine sehr kalte Nacht erlebt. In den nebelfreien Gebieten gab es die tiefsten Temperaturen dieses Winters, wie der Wetterdienst Meteomedia am Samstag mitteilte.

Tragisches Ende einer Studentenparty: Im Süden Brasiliens kamen bei einem Feuer in einer Disco laut Polizeiangaben mindestens 232 Menschen ums Leben. Das Unglück soll durch Pyrotechnik verursacht worden sein.

Am Samstag vor einer Woche attackierten in Huttwil BE Neonazis einen Mann aus Sri Lanka. Nun hat die «SonntagsZeitung» die mutmasslichen Täter auf Facebook entlarvt.

In den Überschwemmungsgebieten im Nordosten Australiens spitzt sich die Lage zu. Zehntausende Haushalte sind ohne Strom. Zahlreiche Menschen sind von den Fluten in ihren Häusern eingeschlossen worden.

Im Skigebiet Hoch-Ybrig blieb eine Frau am Sessellift mit dem Rucksack hängen und verletzte sich beim anschliessenden Sturz tödlich. In den Fideriser-Heubergen starb ein Mann bei einem tragischen Schlittelunfall.

Nach der kältesten Nacht des Winters gibt es einen Wetterwechsel: In den nächsten Tagen schmilzt der Schnee im Flachland. Und am Mittwoch werden sogar milde Temperaturen bis zu 14 Grad erwartet.

In einer der chronisch überfüllen Haftanstalten Venezuelas kam es zu Zusammenstössen zwischen rivalisierenden Banden und Sicherheitskräften. Mindestens 60 Menschen starben.

In Australien führten Rekordniederschläge zu Überschwemmungen. In der Küstenstadt Rockhampton wollte ein Polizist einen 14-Jährigen vor dem Ertrinken retten und entkam dabei selbst nur knapp einem Unglück.

Anhaltende Regenfälle haben im südostafrikanischen Land 68'000 Menschen vertrieben – Wetterbesserung ist keine in Sicht. Die UNO ruft zu Hilfsmassnahmen auf.

Mit einer «unerlaubten Infiltration» hatte sich Nestlé Zugang zu den Globalisierungsgegnern von Attac verschafft. Jetzt sind der Grosskonzern und die mit der Bespitzelung beauftragte Sicherheitsfirma verurteilt worden.

Mehr als 1000 Tote durch Schusswaffen in einem Monat: Eine permanent aktualisierte Grafik zeigt, wie viele Menschen seit dem Newtown-Massaker in den USA erschossen wurden.

Seit Anfang Jahr gilt in Lausanne die Sackgebühr – was zahlreiche Müllsünder nicht zu stören scheint. Die Stadtverwaltung will damit offenbar ein Exempel statuieren.

Heute auf dem Boulevard: +++ Patrick Nuo fliegt raus +++ Mila Kunis will «50 Shades of Grey»-Hauptrolle +++ Regisseur für siebten «Star Wars»-Film bekannt +++

Im modernen Neubauviertel Moskwa City brannte die Baustelle eines Hochhauses. 220 Arbeiter brachten sich in Sicherheit. In Russland kommt es immer wieder zu Bränden wegen Verstössen gegen Vorschriften.

Der Schweizer, der jahrelang zwei Mädchen missbrauchte und vor seiner Haft floh, ist in seinem Haus festgenommen worden.

Weil sie auf der Skipiste zu knapp überholte und so einen Unfall verursachte, wurde eine Frau gestern in Thun der fahrlässigen schweren Körperverletzung schuldig gesprochen.