Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Dezember 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zurzeit ist es draussen gefährlich. In der Westschweiz, entlang des Juras und in Teilen des Mittellandes sind die Strassen glatt wie Schmierseife. Im Baselbiet nützt offenbar nicht einmal das Salzen der Strassen etwas, wie ein Augenzeuge berichtet.

Auf der Autobahn A2 zwischen Erstfeld und Altdorf hat sich eine Massenkarambolage ereignet. Dabei wurden nach ersten Informationen zehn Personen verletzt.

Einen Tag nach dem Zugunfall in Lenzburg (AG) gibt es Hinweise auf die Unfallursache. Demnach hat der Güterzug ein Rotlicht überfahren. Seit dem frühen Morgen rollt der Bahnverkehr auf der Ost-West-Achse wieder nach Fahrplan.

Ein 25jähriger, der 2005 irrtümlich von einer Sondereinheit der Polizei verhaftet worden ist, erhält keine IV-Rente. Das Bundesgericht gab den Behörden Recht, die nicht an eine posttraumatische Belastungsstörung des Mannes glaubten.

Über 10'000 Personen verletzten sich im Durchschnitt jedes Jahr beim Schlitteln. Zehn Regeln der Beratungsstelle für Unfallverhütung sollen dem nun entgegenwirken.

Die jüngsten Aufnahmen von «Hubble» lassen Wissenschaftler jubeln: Das Weltraumteleskop hat sieben unbekannte Galaxien erspäht – sie gehören vermutlich zu den ältesten überhaupt. Ihr erst jetzt eintreffendes Licht war Milliarden Jahre unterwegs und zeigt die Sterneninsel quasi kurz nach dem Urknall.

Facebook gibt dem Bedürfnis vieler Mitglieder nach einem besseren Schutz der Privatsphäre nach. Künftig kann man das Teilen von Informationen einfacher einschränken. Für Facebook ist es eine Wende im jahrelangen Kurs, die Nutzer zu immer mehr Offenheit zu bewegen.

Es ist vollbracht: Papst Benedikt hat erstmals persönlich gezwitschert und seinen «Followern» eine Kurzbotschaft samt Segen in acht Sprechen übermittelt. Das soll bald zu einer Tradition werden.

Spektakuläre Wende zu Beginn des zweiten Prozesses vor dem Bezirksgericht in Horgen (ZH). Die Mutter der Kinder hat die Tötung der Zwillinge im Dezember 2007 gestanden. Das war aber nicht ihr erstes Verbrechen an Kindern.

Die Bergung des entgleisten Regionalzuges bei Lenzburg erweist sich schwieriger als erwartet. Der Zug konnte zwar geborgen werden. Die SBB-Strecke Lenzburg-Aarau ist jedoch weiterhin nur beschränkt befahrbar. Die SBB rechnet bis Betriebsende mit Verspätungen und Umleitungen.

Er hatte vor zwei Jahren einem Polizisten in den Kopf geschossen und die Einsatzkräfte tagelang in Atem gehalten. Jetzt spricht Peter Hans Kneubühl im Fernsehen darüber und sagt, seine Flucht habe ihm ein gutes Gefühl gegeben.

Heute Abend und in der Nacht kann sich auf den Strassen überraschend Glatteis bilden. Wetterdienste warnen Autolenker eindringlich, vorsichtig zu fahren.

Nach einem weiteren gemeinsamen Auftritt soll es «offiziell» sein: Der ehemalige italienische Premierminister Silvio Berlusconi und die 27-jährige Francesca Pascale sind ein Paar.

Gute Nachrichten für Lottospieler: Die 35 Prozent Verrechnungssteuer auf ihre Gewinne fallen ab 1. Januar weg – sofern der Betrag unter 1000 Franken liegt. Das freut auch die Behörden und die Veranstalter.

Jacintha Saldanha hat sich das Leben genommen. Dies ergab die Autopsie. Die Krankenschwester, die auf den Scherzanruf in Herzogin Kates Klinik hereinfiel, hat zudem Abschiedsbriefe hinterlassen.

Im Kanton Uri hat ein Selbstunfall eine Massenkollision ausgelöst. Sechs Personen wurden verletzt und mussten hospitalisiert werden. Zum Unfallzeitpunkt gab es starke Schneeverwehungen auf der Autobahn.

Tragischer Unfall: Eine 16-jährige Passantin war am frühen Morgen in Zuckenriet SG am Strassenrand unterwegs und wurde von einem Lieferwagen erfasst. Sie erlag im Spital ihren Verletzungen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Jennifer Lawrence zur begehrtesten Frau der Welt gekürt +++ Grosser Aufmarsch bei Sandy-Benefiz-Konzert in New York +++ Ravi Shankar erhält posthum einen Grammy +++

Wegen Lawinengefahr verkehren zwischen Brienz und Interlaken heute keine Züge. Morgen sorgt dann ein Zwischenhoch für viel Sonnenschein. Die Schneehöhen bewegen sich zurzeit nahe am Rekord.

John McAfee wurde in Guatemala überraschend aus der Haft entlassen und in ein Flugzeug Richtung Miami gesetzt. Dort überlegt er sich nun in einem Luxushotel, was aus seiner Zukunft werden soll.

Ryokichi Kawashima ist 94 Jahre alt. Das hindert ihn nicht daran, fürs japanische Parlament zu kandidieren. Das, was die anderen Kandidaten anböten, könne er schon lange. Nur besser.

Die CIA zeichnete sie aus, die Macher von «Zero Dark Thirty» schrieben die Hauptrolle nach ihr: Die Agentin Maya, dank der Terrorfürst Bin Laden aufgespürt wurde. Weshalb ihre Karriere dennoch ins Wanken geriet.

Ein anonymer Bieter hat fast 300'000 Franken für Liebesbriefe von Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger aus dem Jahr 1969 bezahlt. Dessen Angebetete findet: Jaggers Gedanken gehören der Öffentlichkeit.

Nach der Entdeckung eines Sprengsatzes im Bahnhof Bonn hat sich ein anfänglicher Verdacht gegen Islamisten bislang nicht erhärtet. Mit einem Phantombild wird nun nach einem Hauptverdächtigen gesucht.

Die SBB-Strecke Lenzburg-Aarau im Kanton Aargau ist nach der Bergung eines entgleisten Regionalzugs weiterhin nur beschränkt befahrbar. Die SBB rechnet bis Betriebsende mit Verspätungen und Umleitungen.

Jetzt ist es offiziell: Es war Mord. Der 37-jährige Emmentaler, der 2011 in Schafhausen einen Polizisten tötete, wurde am Mittwochnachmittag zu 20 Jahren Haft verurteilt. Das Gericht taxiert die Tat als besonders skrupellos.

Heute auf dem Boulevard: +++ Denise Biellmann wird 50 +++ Sido wird häuslich +++ Paul McCartney ersetzt Kurt Cobain bei Nirvana +++ Samuel Koch spielt Theater +++

Happy End wie in einem Hollywood-Film: In der letzten Folge der TV-Sendung «Bachelor» hat Nationalratssohn Lorenzo Leutenegger eine der Kandidatinnen ausgewählt. Ein Paar sind die beiden aber bisher nicht.