Der flüchtige Computer-Antiviren-Pionier John McAfee beantragt in Guatemala politisches Asyl. Mit Hilfe eines Star-Anwalts will er die korrupte Regierung Belizes bekämpfen.
Eine Flugbegleiterin der Airline Cathay Pacific erwog, der Tochter eines unliebsamen Politikers den Kaffee ins Gesicht zu schütten. Nun ist die hitzköpfige Thailänderin ihren Job los.
Iraks Grenzen sind notorisch durchlässig. Hatim Kadim Salman hat beschlossen, diese künftig selbst zu patrouillieren. Noch ist unklar, ob sein Helikopter Marke Eigenbau jemals abheben wird.
Zwischenfall in dominikanischer TV-Show: Ein Moderator giesst einem Magier brennende Flüssigkeit über den Kopf - er wollte ihn segnen. Ein Unfall sieht anders aus.
Den Fortschritten in der medizinischen Bildtechnik ist es zu verdanken, dass der erste Streit dieser beiden Babys festgehalten werden konnte. Schauen Sie sich das Video an und lesen Sie die Geschichte im Original auf Französisch.
Immer wieder kommt es in China zur Zwangsräumung von Hausbewohnern. Doch mit Herrn Shen hat die Schlägerbande in Bazhou nicht gerechnet. Denn Shens Held heisst Bruce Lee.
So ähnlich müssen sich Flughafen-Anwohner fühlen: Ein Video-Experte hat während vier Stunden in San Diego alle landenden Flugzeuge gefilmt und in einen verblüffenden Zeitraffer geschnipselt.
Der Rektor aus Arizona gab zwei Schülern nach einem Faustkampf die Wahl: «Ihr fliegt von der Schule - oder ihr haltet eine Stunde lang öffentlich Händchen.» Eine Massnahme, die Kontroversen auslöst.
224 Wörter lassen eine Autorin um ihr Leben fürchten: Mit einem launigen Kommentar über Männer, die Skateboard fahren, hat sie ausgerechnet auf dem Frauenportal Brigitte.de einen Shitstorm entfacht.
Die Geschichte um den Computer-Antiviren-Pionier John McAfee wird immer verworrener. Neuste Ingredienzien des Dramas: Ein Doppelgänger und ein dilettantischer Lapsus.
Amerikas Jäger greifen zunehmend zur Armbrust - sehr zum Unmut der Verfechter von Pfeil und Bogen. Für sie ist die Schweizer Urwaffe ein Gerät für Kinder, Alte und Faule.
Die Peruanerin Maruja Venegas moderiert seit über 68 Jahren eine Kindersendung. Damit ist sie gemäss Guinnes Buch der Rekorde die älteste Radiomoderatorin der Welt.
Ihre Triebe kosteten Antje C. bereits eine Anzeige wegen sexueller Nötigung und einen Aufenthalt in der Psychiatrie. Nun ist die 47-Jährige nach einem intensiven Liebesmarathon gestorben.
Die deutsche Polizei sucht nach einem 11-jährigen Buben, der seit zehn Tagen auf der Flucht ist. Das Kind war seinen Eltern weggenommen und bei einer Pflegefamilie untergebracht worden - in einem Wanderzirkus.
«Schakira», die Gewinnerin der Walliser Kuhkämpfe vom vergangenen Mai, wird ihren Titel nicht verteidigen können. Ihre Besitzer wurden für zwei Jahre von der Teilnahme an den Kuhringkämpfen ausgeschlossen. Behalten darf Königin «Schakira» ihren Titel.
Das künftige «Ozeanium» des Basler Zoos stammt vom Reissbrett der Zürcher Boltshauser Architekten: Deren Projekt «Seacliff» hat den Architekturwettbewerb mit 55 internationalen Bewerbungen gewonnen, wie Zoo-Verantwortliche vor den Medien ausführten.
Das Bezirksgericht Zürich hat einen 22-Jährigen wegen «Schreckung der Bevölkerung» verurteilt. Unüberlegte Worte auf Facebook.
Die Erforschung des Weltalls fasziniert die Menschheit seit Jahren. Nun hat die Raumsonde «Voyager 1» eine bislang unbekannte Region im Sonnensystem erreicht.
Die Schneemassen haben viele Autofahrer überfordert. Auch auf den Schienen herrschte alles andere als Normalbetrieb. Während es in höheren Regionen kräftig weiter schneite, sind die Temperaturen im Flachland in der Nacht angestiegen.
Seit rund vier Monaten sucht der Rover «Curiosity» auf dem Mars nach Spuren von Leben. Jetzt hat der Forschungsroboter etwas entdeckt, was eine wichtige Spur sein könnte: Organische Moleküle. Aber deren Herkunft ist noch völlig unklar.
Der Computer-Antiviren-Pionier John McAfee ist nach eigenen Angaben weiter auf der Flucht. Am Wochenende lautete die Schlagzeile: McAfee gefasst. Der 67jährige soll in Belize in einem Mordfall befragt werden. Er weigert sich standhaft.
Ob ein Mensch vertrauenswürdig ist oder nicht, kann man mittels eines «Frühwarnsystems» im Gehirn erkennen. Nun belegen US-Forscher, dass Menschen mit zunehmendem Alter diese Fähigkeit etwas verlieren.
Prinz William und seine Frau Catherine erwarten gut eineinhalb Jahre nach ihrer Hochzeit das erste Kind. Das teilte der St. James-Palast am Montag in London mit.
Auf 190 Kilometern hat sich am Wochenende der Verkehr auf der russischen Hauptverkehrsader zwischen Moskau und St. Petersburg gestaut. Der für Russland nicht ungewöhnliche Wintereinbruch soll schuld daran sein. Der Katastrophenschutzminister gelobt Besserung.