Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. November 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bislang liess sich Skimming an den Bancomaten mittels verdeckter Codeeingabe verhindern. Doch nun montieren Kriminelle bereits eigene Kartenlesegeräte im Innern der Bancomaten, wie «10vor10» berichtet.

Seit Monaten wartet der Walliser Polizeikommandant Christian Varone auf einen Entscheid in seinem eigenen Fall. Zur Verhandlung am 27. November muss er jedoch nicht in die Türkei fliegen.

Drei Jugendliche haben in einem Gefängnis im Kanton Genf ihre Erzieherin überlistet und sind danach geflohen. Der Ausbruch ist kein Einzelfall.

In der Westschweiz wird seit zwei Wochen eine 36-jährige Frau vermisst. Die Polizei sucht sie mit einem Helikopter der Armee, mit Suchhunden und Zivilschützern.

Heute auf dem Boulevard: +++ Haben sich Justin Bieber und Selena Gomez wirklich getrennt? +++ Javier Bardem kennt sich nicht aus mit moderner Technik +++ Bridget Jones kommt zurück +++

Die Festung gilt als absolut sicher. Muss sie auch, denn die wertvollen britischen Kronjuwelen werden darin aufbewahrt. Dennoch ist es einem Dieb gelungen, in den Aussenbereich vorzudringen.

Nach dem Rücktritt von Generaldirektor George Entwistle bleiben bis auf Weiteres auch die Nachrichtenchefin und ihr Stellvertreter der Arbeit fern.

Wieder Triebwerkprobleme beim A380: Kurz nach dem Start in Sydney ging nach einem Knall bei einer Emirates-Maschine ein Ruck durch die Kabine.

Die 15-jährige Winsie musste sterben, weil sie auf Facebook gelästert haben soll. Die Täter sind nun zu «lächerlichen Strafen» verurteilt worden, wie der Vater des Opfers findet.

Fast drei Viertel der Strassen und Plätze der berühmten italienischen Lagunenstadt stehen wegen heftiger Regenfälle unter Wasser.

US-Soldat Robert Bales soll im Süden Afghanistans 16 Zivilisten erschossen haben – darunter 9 Kinder. Junge Afghanen erzählten dem Gericht via Video, was sie in jener verhängnisvollen Nacht erlebt haben.

In der Schweiz ist seit Freitagabend ausgiebig Regen gefallen. Besonders in der Westschweiz mussten die Feuerwehren wegen überschwemmter Häuser ausrücken.

In Burma hat ein Erdbeben der Stärke 6,8 Kloster, Tempel und weitere Gebäude beschädigt. Beim Kollaps einer noch nicht fertig gebauten Brücke sollen mehrere Menschen getötet worden sein.

In einem Genfer Gefängnis ist ein 24-Jähriger tot aufgefunden worden. Die Behörden sprechen von Hinweisen auf einen Selbstmord.

In der türkischen Provinz Siirte ist ein Militärhelikopter abgestürzt. Alle 17 Soldaten an Bord kamen dabei ums Leben. Sie waren auf dem Weg zu einem Einsatz gegen kurdische Rebellen.

Versteckte Kamera in Norwegen: Vom Donald-Duck-Modus bis zum Märchenlift bieten zwei Spassvögel alles Mögliche an. Die Fahrgäste sind erst irritiert, machen aber meistens mit.

Wieder erschüttert ein schweres Beben die Pazifiküste. Es erreicht eine Stärke von 6,2. Bereits letzte Woche wurden in Guatemala bei einem Erdstoss über 50 Menschen getötet.

Trauer beim ZDF: Der «Vater» der Mainzelmännchen ist tot. Der Grafiker Wolf Gerlach starb in der Nacht zum Montag im Alter von 84 Jahren im niedersächsischen Bad Zwischenahn.

Der Teilchenbeschleuniger LHC am Kernforschungsinstitut Cern bei Genf kann die kürzesten Lichtblitze der Welt erzeugen. Es gibt aber noch keine Geräte, um sie zu vermessen. Nun schlagen österreichische Wissenschaftler eine Methode vor, die diese Lichtblitze vermessen und damit auch nutzbar machen könnte.

Viele tolle Beiträge waren dabei – aber leider hat es in der Entscheidungsshow für den Eurovision Song Contest 2013 nur für neun Musiker Platz. Sehen Sie hier, wer alles um den Schweizer Startplatz kämpfen darf.

Bei den europäischen MTV-Preisen sind wieder Stars aus Nordamerika die Hauptgewinner gewesen: Country-Star Taylor Swift gewann am Sonntagabend drei Preise. Sie holte sich in Frankfurt die Trophäen als beste Sängerin, für die beste Live-Show und den besten Look ab.

Forscher der ETH Lausanne haben eine Methode entwickelt, Sonnenenergie in Form von Wasserstoff zu speichern. Dabei griffen sie auf eine unkonventionelle Lösung zurück: Rost.

Vor rund eineinhalb Jahren war es das Ereignis im Botanischen Garten Basel: das Blühen der grössten Blume der Welt, des Titanwurz. Nun ist es wieder so weit, die Knospe hat sich teilweise schon geöffnet. Ist sie ganz offen, ragt sie nicht nur zwei Meter in die Höhe, sondern sorgt auch für einen stinkenden Geruch.

In der Westschweiz fielen bis Sonntagmorgen aussergewöhnlich grosse Regenmengen. Auf den Strassen kam es auf einigen Streckenabschnitten zu Behinderungen wegen Überschwemmungen oder kleineren Erdrutschen.

Bei einem Erdbeben im Norden Burmas sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Eine im Bau befindliche Brücke über den Fluss Irrawaddy stürzte ein, buddhistische Pagoden in der Region wurden beschädigt.

Bei einem Unfall während eines Amateur-Autorennens in Tschechien sind am Samstag vier Zuschauer ums Leben gekommen. Die Häufung derartiger Unglücke hat die Diskussion um den Motorsport im Land wieder angefacht.

Eine seltene Aktie der Chaplin-Studios aus dem Jahr 1923 ist am Samstag für 31'350 Franken versteigert worden. Das historische Wertpapier wurde auf den Stummfilmstar Charlie Chaplin ausgestellt und von ihm dreimal unterschrieben.