Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. November 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz seinem Slogan «Forward» bleibt Barack Obama wo er ist, nämlich im Weissen Haus. Ein Blick zurück in die US-Geschichte verrät, welche Parolen Erfolg hatten und welche nicht.

Aspirin hilft gegen Akne, WD-40 bekämpft Buntstifte und der Büchsenöffner beisst sich nicht nur durch Alu - zehn Tipps, wie Sie Ihre Probleme im Haushalt wie MacGyver lösen können.

Auf dem Gelände einer grossen Technologiefirma im nordrhein-westfälischen Hilden wurden zwei Menschen schwer verletzt, der Täter beging Selbstmord. Die Hintergründe liegen noch im Dunkeln.

Grosser Erfolg für das FBI: Alle Mitglieder der «Verwaltung» eines Clans in New York sowie mehrere Anführer geben nach ihrer Verhaftung die ihnen vorgeworfenen Verbrechen zu.

Im Juli entführte ein 40-Jähriger, wegen Mordes gesuchter Mann im US-Bundesstaat Utah ein Flugzeug und knallte damit in ein Gebäude. Nun sind Videoaufnahmen des Vorfalls aufgetaucht.

Kaffee, Aspirin oder Konterbier? Im «Hangover Heaven» in Las Vegas wird der Kater mit härteren Geschützen bekämpft - etwa mit einer Infusion im Arm und einer Sauerstoffmaske im Gesicht.

Wegen schlechter Erfolgsaussichten hat die deutsche Dating-Plattform ElitePartner eine zahlende Kundin rausgeschmissen. Die junge, schlanke und erfolgreiche Blondine versteht die Welt nicht mehr.

Das Geld, das seine Eltern mühsam gespart hatten, gab ein neunjähriger Junge in der Ukraine für Süssigkeiten aus. Kein Problem, denken Sie? Immerhin geht es um fast 4000 Dollar.

Die Bilder des Impressionisten Claude Monet erzielen regelmässig Rekordpreise. In New York wechselten nun seine «Nymphéas» für 34 Millionen Euro den Besitzer.

Ein Katzenbaby verirrt sich in ein Affengehege - und wird prompt von einem Primaten aufgenommen: Ein Streichelzoo in Israel freut sich über einen ungewöhnlich gewöhnlichen Neuzugang.

Sie kamen auf Motorrädern und trugen Äxte: In London haben sechs Diebe ein Shoppingcenter gestürmt, ein Juweliergeschäft ausgeraubt und Schmuck für 3 Millionen Franken erbeutet.

Wegen illegalen Handels mit Rhinozeroshörnern ist ein Thailänder in Südafrika zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Er nutzte dafür Prostituierte.

Mit einer kleinen Bodybuilding-Einlage will dieser junge Herr seine Kollegen beeindrucken. Doch zu einem standhaften Mann gehören eben nicht nur Muckis.

In Warschau hatten Fans von Marilyn Monroe die Gelegenheit, seltene Fotos des Sexsymbols zu ersteigern. Die teuerste Aufnahme brachte rund 12'000 Euro ein.

Eine seltene Aktie der Chaplin-Studios aus dem Jahr 1923 ist am Samstag für 31'350 Franken versteigert worden. Das historische Wertpapier wurde auf den Stummfilmstar Charlie Chaplin ausgestellt und von ihm dreimal unterschrieben.

Schon vielen Prominenten ist es passiert: Schauspieler Morgan Freeman, Sänger Bon Jovi und nun auch Betty White. Die 90jährige meldet sich, nachdem Gerüche um ihren Tod laut wurden. White begeisterte in den 1990er-Jahren mit ihrer Rolle in «Golden Girls» ein Millionenpublikum.

Pizza ist in Italien nicht nur ein Nahrungsmittel. Es geht um ein Stück nationaler Kultur. Immer häufiger regen sich im Land der Pizza und der Pasta Ängste. Brüsseler Direktiven und die Offensiven amerikanischer Fast-Food-Giganten bringen die heimische gastronomische Welt ins Wanken.

Der Erfinder des ökologischen Fussabdrucks, der Mathis Wackernagel, ist Träger des diesjährigen Grossen Binding-Preises für Natur- und Umweltschutz. Dank ihm wird der Energieverbrauch einer Person der Anbaufläche für Energieträger gegenübergestellt.

In der Residenz des schwedischen Ministerpräsidenten Fredrik Reinfeldt in Stockholm hat ein Wachmann Selbstmord begangen. Er soll sich erschossen haben.

Im Bündner Südtal Puschlav sind zwei mit Rattengift versetzte Fleischköder sichergestellt worden. Ob mit den Ködern der im Tal ungeliebte Braunbär M13 hätte vergiftet werden sollen, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Viele Prominente und Politiker nutzen Twitter, um sich der Welt mitzuteilen. Nun will auch der Papst einsteigen und Tweets verfassen. Verfassen will er diese aber noch ganz konservativ auf Papier.

Nach einem tödlichen Unfall auf der A13 Ende Oktober hat die Polizei 17 Fahrzeuglenker ermittelt, die einen 56-jährigen Mann überrollt haben sollen. Die St. Galler Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.

Ein internationales Astronomen-Team hat Hinweise auf eine möglicherweise bewohnbare Super-Erde in der Nachbarschaft unseres Sonnensystems entdeckt. Sie ist «nur» 41 Lichtjahre entfernt, und gehört zu einer handvoll entdeckter potenziell bewohnbarer Planeten.

Der Zoo Zürich hat die Suche nach dem ausgebüxten Gelbbrust-Kapuzineraffen Kelso eingestellt. Fotofallen mit SMS-Meldern lieferten keine Hinweise, wo er sich aufhalten könnte. Die Chancen, dass der Kleine noch lebt, sind geschwunden.