Am Samstagnachmittag hat ein Mann im Berner Stöckacker-Quartier zwei Männer bei einem Handgemenge beobachtet. Dieses soll damit geendet haben, dass einer der beiden Männer den anderen in den Kofferraum eines Autos bugsierte und davonfuhr. Die Kantonspolizei Bern sucht weitere Zeugen.
Es ist die heiligste Stätte der Christen aus aller Welt und ein Touristenmagnet. Jetzt könnte die Grabeskirche in Jerusalem jedoch wegen eines Streits um unbezahlte Wasserrechnungen geschlossen werden.
Auf der Insel Tasmanien vor Australien sind am Wochenende mehr als 90 Wale und Delfine gestrandet. Ein Grossteil von ihnen war bereits verendet, bevor die Tiere gefunden worden. Möglicherweise können acht andere Tiere aber noch gerettet werden.
Doch kein Leben auf dem Mars? Darauf könnten die jüngsten Testergebnisse der Mars-Roboters «Curiosity» hinweisen. Denn bisher konnte keinerlei Methan – ein Indiz für Mikroorganismen – auf dem Planeten und in seiner Atmosphäre nachgewiesen werden.
Amerikas ambivalentes Verhältnis zur Homosexualität ist kein Geheimnis. Allein in Washington scheint man aufgeschlossener zu sein. Zum 25. Mal ging in der US-Hauptstadt das Strassenrennen der Transvestiten über die Bühne. Ein schriller Anlass.
China will in Zukunft darauf verzichten, die Organe von hingerichteten Häftlingen zu verwenden. Parallel soll das landesweite System für Organspenden weiter ausgebaut werden. Die Praxis hatte immer wieder für internationale Empörung gesorgt.
Nach dem Sturm «Sandy» macht den Menschen an der Ostküste der USA nun der Kälteeinbruch zu schaffen. Die Temperaturen nähern sich dem Gefrierpunkt, während die Stromversorgung vielerorts noch nicht wiederhergestellt ist.
Bei dem Massaker in einem Kino in Aurora wurden im Juli zwölf Personen getötet und siebzig verletzt. Kurz vor den Wahlen wenden sich nun Opfer an die Präsidentschaftskandidaten.
Angesichts der schweren Zerstörungen durch Hurrikan «Sandy» hat die haitianische Regierung den Notstand ausgerufen. Nach Angaben des Kommunikationsministers Ady Jean Gardy wird das ärmste Land Amerikas vom Hunger bedroht.
Auf der Insel Tasmanien vor Australien sind am Wochenende mehr als 90 Wale und Delphine gestrandet. Als Fischer sie am Samstag entdeckten, waren bereits 80 Meeressäuger verendet.
Die Offene Kirche St. Gallen hat ihr Kuschelprojekt gestoppt. Die Events, bei denen sich fremde Menschen gegenseitig berühren und streicheln, hatte heftige Reaktionen bei Kirchgemeinden und deren Mitgliedern ausgelöst. Nun will sich die Offene Kirche neu positionieren.
New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hat am Freitag mitgeteilt, dass der New Yorker Marathon nun doch nicht durchgeführt wird. Damit hat er die Konsequenzen aus der anhaltenden Kritik gezogen.