Auf der A3 in Basel versuchte gestern Abend ein Lenker sein Auto aus dem Tunnel zu schieben. Videos von Überwachungskameras zeigen, dass sich solche haarsträubenden Szenen immer wieder mal abspielen.
Im Februar bohrten russische Forscher in der Antarktis einen See an, der unter 3700 Meter Eis für Millionen Jahre abgeschirmt war. Erste Ergebnisse zeigen nun, dass dort wohl kein neues Leben entdeckt wird.
Nach zwanzig Jahren erfolglosen Versuchens hat sich ein Ehe-Paar in Brasilien für die künstliche Befruchtung entschieden. Beide Kinder sind wohlauf.
Eine brasilianische Studentin hat ihre Jungfräulichkeit im Netz versteigert. Für glatte 780'000 Dollar wird nun ein Japaner die Ehre haben. Die 20-Jährige will das Geld den Armen spenden.
Der höchste Schornstein Polens ist Geschichte: In einer spektakulären Sprengaktion wurde das über hundert Meter hohe Abzugsrohr in Schutt und Asche gelegt.
Eigentlich ist er ein Feuerwehr-Roboter. Doch der an der US-Uni Virginia Tech entwickelte Charli-2 hat noch ganz andere Talente. Er schwingt etwa ein ganz passables Tanzbein.
Der «Black Ivory»-Kaffee ist in Thailand berühmt für seinen milden Geschmack. Sein Geheimnis liegt im Darmtrakt der grauen Riesen.
Alle tragen sie Bikinis und bei allen läufts irgendwie schief: Sehen Sie die Bilder und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.
Vor der Zürcher Penalty-Bar stand einmal ein Coca-Cola-Sonnenschirm. Verboten, wieherte der Amtsschimmel. Machen alle, fand der Schenkenwirt. Nun muss er 1100 Franken Busse blechen.
In Saudi-Arabien wurden alle Frauen aus IKEA-Katalogen wegretuschiert. Das erzürnte die Frauenrechts-Gruppe Femen: Die Aktivistinnen machten ihrer nackten Wut in einer Filiale in Hamburg Luft.
Captain Shahbasi verhinderte mit einer genialen Landung ohne Vorderrad ein Unglück. Nun wollen ihn die Behörden loswerden - weil er die Gründe für die vielen Flugunfälle im Iran benennt.
Zur Eröffnung des 150. Saturn-Marktes hat sich der Elektronik-Riese einen speziellen Werbegag ausgedacht. Der Gewinner eines Wettbewerbs darf in zweieinhalb Minuten so viele Waren einstecken, wie er tragen kann.
In Brasilien hielt eine Familie die Leiche eines anderen Mannes irrtümlich für die eines Angehörigen. Den Fehler entdeckten sie erst, als der Totgesagte bei seinem eigenen Begräbnis auftauchte.
Das hat gedauert: Zwei Mädchen aus Kanada haben im Jahr 2004 eine Flasche mit einer Nachricht in den St. Lorenz-Golf geschmissen. Jetzt hat ein irischer Junge die Flasche geöffnet.
Seit Mittwoch kamen vier Menschen durch den Hurrikan ums Leben. In den Bahamas kam es zu Überschwemmungen und Stromausfällen.
Ein beherzter Passant im freiburgischen La Roche hat einem 10-jährigen Knaben das Leben gerettet. Der Knabe hatte bei einem Unfall um Hilfe für seinen Vater gerufen und war danach zusammengebrochen.
In der Stadt Basel wollte ein Mann sein Auto aus dem Horburgtunnel schieben – auf einer bergauf führenden Strecke. Der Versuch erwies sich als lebensgefährlich.
Das Liechtensteiner Landgericht hat einen Millionenbetrüger zu einer neunjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Gegen den 41-jährigen Deutschen läuft auch in der Schweiz ein Verfahren.
Heute auf dem Boulevard: +++ Tom Cruise verklagt Klatschblatt +++ Katie Holmes blitzt bei alten Freunden ab +++ Katie Price wieder single +++ Johnny Depp spielt Hauptrolle in Science-Fiction-Film +++
Im Inneren eines Reaktorgebäudes des Atomkraftwerks Flamanville ist Radioaktivität ausgetreten. Nach Angaben der Behörden gelangte nichts an die Umwelt.
Ein italienischer Sattelschlepper hat im Gotthardtunnel zu brennen begonnen. Personen sind keine verletzt worden. Der Sachschaden an Fahrzeug und Tunnel beträgt rund 500'000 Franken.
Die jüngste Tochter des schwedischen Königspaars hat sich mit einem amerikanischen Geschäftsmann verlobt. Die Hochzeit soll nächsten Sommer stattfinden.
Richard III. war der letzte englische Monarch, der im Kampf starb. Archäologen glauben nun seine Gebeine gefunden zu haben. Ein DNA-Vergleich mit einem lebenden Nachfahren soll Gewissheit bringen.
Ein Geheimnis über das Paar Obama würde er lüften, kündete Trump an. Gerüchte über Scheidungspapiere waren die Folge. Nun sind sie vom Tisch. Der Milliardär hat dem Präsidenten bloss einen Deal vorgeschlagen.
Ein Journalist des «Tages-Anzeigers» deckte in einem Artikel Widersprüche in der Medienberichterstattung über eine angebliche Jung-Astronautin auf. Diese hatte daraufhin Klage wegen Ehrverletzung eingereicht.
In den USA soll ein Mädchen an einem Herzinfarkt gestorben sein, weil es innerhalb von 24 Stunden zwei Dosen eines Energydrinks eingenommen hatte. Schweizer Experten zweifeln dieses Szenario an.
Heute auf dem Boulevard: +++ Gottschalk und Silbereisen versöhnen sich +++ Nadine Vinzens hat ihre erste Hauptrolle +++ Eva Longoria trennt sich von Mark Sanchez +++
Zwischen Martigny im Wallis und dem französischen Chamonix hat die Erde gebebt. Mit einer Stärke von 3,6 hatte das Erdbeben ein spürbares Ausmass.
«Gangnam Style» bei der UNO: Ban Ki-moon empfing den Musiker und Weltstar Psy. Der sonst eher hüftsteife UNO-Generalsekretär zeigte Humor und ein gewisses Tanztalent.
Richard Williamson bestritt die Existenz von Gaskammern in Nazi-Deutschland. Nun ist der britische Piusbruder aus seiner Gemeinschaft ausgeschlossen worden.