Vor einem Jahr gingen die Bilder der blutüberströmten Leiche Muammar Gaddafis um die Welt. Heute lebt der fruchtbare Diktator in seinen zahlreichen Kindern weiter. Eine Spurensuche.
Am Himmel über der Schweiz trug sich am Freitag Merkwürdiges zu. Scheinbar unzerstörbare Wolken in UFO-Form glitten über die Landschaft. Ein Meteorologe klärt auf.
Im Amboseli-Nationalpark in Kenia fällt ein Elefantenkälbchen in ein Wasserloch. Seine Mutter kann es nicht befreien, will es aber vor den menschlichen Helfern beschützen - eine gefährliche Situation mit Happy End.
Endlich hat Igor Vovkovinskiy ein cooles Paar Turnschuhe. Die Spezialanfertigung für den längsten Mann Amerikas hat Grösse 67 (!) und kostet 25 000 Franken.
Ein Zehnjähriger mit Down-Syndrom ist im US-Bundesstaat Alabama in einem Wald entdeckt worden, nachdem er ausgebüxt war. Ein Hund und sein Nachwuchs haben dem Kind wohl das Leben gerettet.
Die australische Premierministerin Julia Gillard stürzte bei ihrem Besuch in Indien vor laufenden Kameras. Sie fällt damit in den illustren Kreis berühmter Faceplant-Politiker. Ein Best-of.
Bisher vermietete Virgin-Chef Richard Branson seine exklusive Lodge in Verbier nur im Gesamtpaket. Erstmals können auch einzelne Zimmer gebucht werden - Chauffeur und Schampus inbegriffen.
Seit einer Woche ist das Kultmagazin «Yps» zurück - und bereits vergriffen. Das liegt mitunter auch am «Gimmick», den legendären Urzeitkrebsen. 20 Minuten Online züchtet mit - live.
Ein kleiner Shih Tzu allein auf einem Felsen im Meer vor England: Bam Bam hatte den sicheren Tod vor Augen. Bis ein Paddler den kleinen Hund entdeckte.
Während der Brunft werden Geweihträger zu waschechten Mackern. Sie pöbeln Rivalen an, schwingen eine grosse Röhre - und stolzieren mit erlesenem Schmuck durch die Gegend.
Die australische Regierungschefin Julia Gillard ist wegen ihren hohen Stöckelschuhen bei einem Indien-Besuch gestürzt. Das Video sorgt nun in ihrer Heimat und im Internet für Gelächter.
Der Australier Rosco McGlashan hat einen Traum - seit er 12 ist: Er will der schnellste Mann der Welt sein. Nun baut sich der 62-Jährige ein Gefährt, mit dem er 1600 Kilometer pro Stunde rasen kann.
Ihre beiden Kinder hat Terri Graham mit der Flasche aufgezogen. Frisch ab der Brust gibt es Muttermilch nur für Spider, den Hund der kalifornischen Familie.
José André Montaño Baina ist ein aufgehender Stern am Jazzhimmel. Seine Virtuosität begeistert die Kenner. Doch damit nicht genug: Der Musiker ist erst sieben Jahre alt und blind.
Im Prozess um eine Attacke auf Passanten in der Rebgasse im Jahre 2010 hat das Basler Appellationsgericht die Strafmasse von maximal sechseinhalb auf maximal viereinhalb Jahre reduziert. Die Staatsanwaltschaft hatte wegen versuchten Mordes Strafen von neuneindrittel und neun Jahren gefordert.
Mit dutzenden Festnahmen in ganz Italien haben Anti-Mafia-Einheiten einen grossen internationalen Drogenhändlerring zerschlagen. Die mutmasslichen Täter sollen Kokain aus Südamerika nach Europa importiert haben.
Ein Schweizer Weltraumprojekt unter der Leitung der Universität Bern hat den Zuschlag für die erste sogenannte «S-class»-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA bekommen. Bereits ab 2017 soll ein Satellit namens «CHEOPS» Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems erforschen.
In Warschauer Wola-Quartier steht das wohl dünnste Haus der Welt. Die Bleibe wurde in einem Durchgang zwischen zwei Gebäuden gebaut. In den Räumen aneinander vorbeigehen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Hier muss wohl der Bewohner auf sein Gewicht achten.
Der Föhn macht‘s möglich: Dank starkem Fallwind aus dem Süden sind die Temperaturen in der Schweiz auf sommerliche Werte geklettert. Im Rheintal und in der Innerschweiz wurden Allzeitrekorde geknackt.
Der Präsident des australischen Unterhauses, Peter Slipper, ist wegen eines Sex-Skandals zurückgetreten. Zwar überstand er einen Misstrauensantrag mit einer Stimme Mehrheit, dennoch reichte er seinen Rücktritt ein. Ihm wurden mehrere SMS zum Verhängnis.
Ein Strafverfahren wegen Kinderpornographie im Internet wird dem Leiter der Burgdorfer Kadetten zum Verhängnis. Die Stadt hat ihn als Chef der Jugendorganisation abgesetzt und ihm als Lehrer gekündigt. Der Kanton sorgte dafür, dass der Mann bereits nicht mehr unterrichtet.
Lange blieben sie unter Verschluss, die sogenannten «Akten der Perversion». Und das mit gutem Grund: Rund 15‘000 Dokumente belegen sexuellen Missbrauch bei den US-Pfadfindern zwischen 1965 bis 1985. Nun wurden sie im US-Bundestaat Oregon offengelegt – mit Erlaubnis des Obersten Gerichts.
Ein Australier will mit einem Raketenauto einen neuen Temporekord aufstellen. Der 62-Jährige plant ein Gefährt, das über 1600 Kilometer pro Stunde fährt. Das ist schneller, als eine Gewehrkugel fliegt.
Unglückskapitän Francesco Schettino hat bei der Beweisaufnahme zur Havarie der «Costa Concordia» Medienberichten zufolge erstmals das Wort ergriffen und sich verteidigt. Er sei nicht per Zufall nach dem Rammen eines Felsens nahe an den Hafen der Insel Giglio gefahren.