Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Oktober 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 43-jährige Österreicher Felix Baumgartner hat Geschichte geschrieben. Er sprang aus einer Spezialkapsel aus über 39 Kilometern Höhe über dem amerikanischen New Mexico ins All. Zehn Minuten später stand der Extremsportler auf der Erde.

Bei einem Bootsunglück vor Kapstadt sind am Samstag zwei Touristen ums Leben gekommen, mindestens eine Person wird noch vermisst. Illegale Taucher haben wohl eine noch grössere Katastrophe verhindert.

Die Mondoberfläche ist nicht ganz so staubtrocken wie gedacht: In Bodenproben aus dem «Apollo»-Programm haben Forscher Spuren von Wasser gefunden. Der Hauch von Feuchtigkeit ist offensichtlich ein Produkt des Teilchenregens von der Sonne

Einen Abgang «à la Schettino» hat die türkische Crew eines brennenden Ferienfliegers hingelegt. Statt sich um die Passagiere zu kümmern, flüchtete die Besatzung als erste. Unter den Fluggästen entstand daraufhin eine Panik. Es gab zahlreiche Verletzte.

Extremsportler Felix Baumgartner ist nach seinem Stratosphären-Sprung lebend und sicher gelandet. Der 43-jährige Österreicher habe in seinem minutenlangen freien Fall die Schallgeschwindigkeit überschritten und damit Geschichte geschrieben, berichteten die Organisatoren des Projekts.

Verherrlichung eines Kriminellen – so lautet nur einer der vielen Vorwürfe an die Macher einer Talksendung in den Niederlanden. Grund für den kollektiven Aufschrei: ein Entführer und mutmasslicher Auftragsmörder darf sich im Fernsehen präsentieren.

Ein Airbus A321 der Lufthansa hat ausserplanmässig auf dem Münchner Flughafen landen müssen. In der Passagier-Kabine sei ein verdächtiger Geruch festgestellt worden, sagte ein Unternehmenssprecher.

Nati-Coach Ottmar Hitzfeld hat sich für seine «Stinkefinger»-ähnliche Geste entschuldigt, die er beim WM-Qualifikationsspiel Schweiz-Norwegen gemacht hat. «Es tut mir leid, dass das passiert ist», sagte der Lörracher. Konsequenzen könnte es trotzdem absetzen.

300 Tage lang war sie im Weltraum unterwegs, 25 Mal wurde sie ins All geschickt. Der vorerst letzte Trip führt die Raumfähre «Endeavour» aber nicht ins All, sondern auf der Strasse quer durch die Millionenmetropole Los Angeles – im Schneckentempo.

Mit einem originellen Festumzug in 40 Bildern mit rund 1200 Teilnehmenden haben die Olma-Gastkantone Zug und Glarus («Zuglarus») tausende von St. Galler Zuschauern begeistert. Rund 90 Minuten dauerte die bunte Präsentation der beiden Ehrengäste.

Das von der Stadt New York beschlossene Verbot riesiger Softdrink-Becher wird ein Fall für die Justiz. Mehrere US-Getränkehersteller und Fastfood-Anbieter reichten Klage gegen die Stadtverwaltung ein.

Das Puschlav ist wegen Braunbär M13 verunsichert. Vor zwei Tagen hatte er dort ein Schulhaus besucht. Nun hat der Bündner Regierungsrat Mario Cavigelli dem Tal einen Besuch abgestattet. Er will der Bevölkerung in Sachen Bär den Puls fühlen – und zeigen, dass die Regierung nicht untätig bleibt.