Bei einem spektakulären Unfall in Philadelphia kracht ein Wagen ungebremst in fünf parkierte Autos. Noch etwas spektakulärer: das Alter des Fahrers.
Fatales Drama auf einer Autobahn in Bayern: Eine Mutter verursacht als Falschfahrerin einen Unfall, bei dem sie, ihr sieben Jahre altes Kind und der Fahrer des entgegenkommenden Autos getötet werden.
Nicht nur in Schweden ist man empört über den saudischen Ikea-Katalog, in dem sämtliche Frauen wegretouchiert wurden. Doch Photoshop und Filzstift sind in Riad unbezwingbar.
Hierzulande herrscht in manch einer Kirche gähnende Leere. In Peru hingegen stehen sogar Tiere Schlange vor dem Gotteshaus. Genauer gesagt ihre Besitzer, die sie segnen lassen wollen.
Am Mittwoch beginnt die Testphase für ein Projekt der Superlative. Ein britisches Team versucht mit der «Bloodhound SSC» den Geschwindigkeitsweltrekord für Fahrzeuge zu brechen.
Einer der Hingucker an der Bootsmesse in Friedrichshafen am Wochenende war das Flyboard. Mit dem neuen Sportgerät kann man bis zu zehn Meter über dem Wasser gleiten.
Ein chinesisches Restaurant in Kentucky musste schliessen. Ein Lebensmittelinspektor hatte in der Küche etwas eher Unappetitliches gefunden: ein totes Reh, frisch von der Autobahn.
Dass Kiffen das Denkvermögen verlangsamt, ist hinlänglich bekannt. Einem 27-Jährigen ist dies in Interlaken zum Verhängnis geworden. Er wurde beim Schmuggeln von 1,3 Kilo Marihuana geschnappt.
Als Haans Galassi bei einem Wakeboard-Unfall im Juni in Idaho vier Finger verlor, hätte er nicht gedacht, diese wiederzufinden. Jetzt ist einer wieder aufgetaucht - an einem speziellen Ort.
Der Farmer Terry Vance Garner (70) ging seine Schweine füttern. Er sollte nie mehr zurückkehren, wenige Überreste seiner Leiche wurden im Gatter gefunden. War es ein Unfall oder ein Verbrechen?
Die weltbesten Laser- und Lichtkünstler lassen die russische Hauptstadt in einem funkelnden Lichtergewand erstrahlen. Da störte selbst der Regen nicht - im Gegenteil.
Da will ein Badegast helfen und wird ganz schön reingelegt. Sehen Sie das Video und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.
Über Japan fegte in der Nacht auf Montag ein heftiger Taifun hinweg. Eine Person wurde dabei getötet. Durch herabstürzende Gegenstände und umfallende Bäume wurden ausserdem 145 Menschen verletzt.
Bei einer Auktion im US-Staat New Hampshire wurden jetzt die Waffen des legendären Gangsterpaares versteigert. Diese gingen für rund 500 000 Dollar an den neuen Besitzer, der beide erwarb.
An der Messe für Zukunftstechnologien stellen japanische Wissenschaftler einen Roboter vor, der Meistermaler und Kalligrafen imitieren kann.
Beim Zusammenstoss einer Fähre und einem Ausflugsschiff, sind vor der Küste Hong Kongs mindestens 37 Menschen ums Leben gekommen, darunter fünf Kinder. Noch ist unklar, wieso es zur tragischen Kollision gekommen ist. Die Behörden haben Besatzungsmitglieder beider Schiffe verhaftet.
Gebäude kühlen, ohne Strom zu verbrauchen: Dieser Trick ist Forschenden der ETH Zürich mit einer Kunststoffmatte für Dächer gelungen. Wird die Matte bei Sonnenschein warm, gibt sie Wasser an ihre Oberfläche ab – sie «schwitzt».
Sie waren sein Leben. Und wie es ausschaut auch sein Tod. Der US-Schweinezüchter Terry Garner ist von seinen Mastschweinen aufgefressen worden. Universitäts-Forensiker suchen nach Spuren – viel ist nicht übrig.
In Deutschland haben sich vergangene Woche fast 9000 Personen mit einer Magen-Darm-Erkrankung infiziert. «SF Online» fragte beim BAG nach: Wie würden Schweizer Behörden in einem solchen Fall reagieren?
Neuseeländische Forscher haben eine Kuh erschaffen, die Milch ohne das allergieauslösende Eiweiss Beta-Laktoglobulin produziert. Auf dieses Eiweiss reagieren zwei bis drei Prozent aller Säuglinge allergisch.
Die schwedische Möbelkette Ikea hat aus ihrem Katalog für Saudi-Arabien Frauen wegretuschieren lassen. Auf die Enthüllung folgt postwendend die Entschuldigung: Das soll nicht wieder vorkommen, versicherte Ikea nach peinlichen Vergleichsbildern in Medien.
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu rund 130 km/h ist Taifun «Jelawat» über Japan gefegt. Auf der Insel Okinawa blies der Wind so kräftig, dass er mühelos ein Auto über einen Parkplatz trieb.
Die weltweiten Fischbestände sind einer neuen Studie zufolge nicht nur durch massive Überfischung, sondern auch durch den Klimawandel bedroht. Die mit der Erderwärmung steigenden Wassertemperaturen ziehen Wachstumsprobleme bei den Fischen nach sich.
Davon träumt so mancher Mann: Zum Zurich Film Festival erscheint Hollywood-Produzent Jerry Weintraub (75) Arm in Arm mit zwei Damen. Auf der einen Seite: Ehefrau Jane (91). Auf der anderen: Seine langjährige Geliebte Susan (53).