Wer jetzt angewidert zurückzuckt, macht einen Fehler. Denn was eklig klingt, ist Tausende von Franken wert. Ein Glück für einen britischen Schulbuben.
Lange Zeit hat sich ein englisches Ehepaar gewundert, warum sein Sofa auf der einen Seite tiefer steht als auf der anderen. Als es dann darunter einen uralten Brunnen fand, war das Rätsel gelöst.
Prince Charles soll bereit sein, 10 Millionen Dollar Schweigegeld zu bezahlen, damit das Las-Vegas-Abenteuer seines Sohnes Harry in Vergessenheit gerät. Lesen Sie die Geschichte im Original auf Französisch.
Als der 21-jährige Joshua Shelton aus seinem Alkoholrausch erwacht, steht die Polizei vor ihm - und bringt ihm keine gute Nachricht. Offenbar hatte der junge Mann in der Nacht zuvor 70 000 Hühner getötet.
Das spanische Magazin «Fuera de Serie» hat sich mit einer Bildmontage von Michelle Obama wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Jetzt wird ihm Rassismus vorgeworfen.
641 Menschen haben in Bangkok 641 andere Menschen 12 Minuten lang gleichzeitig massiert. Damit haben sie locker den Weltrekord im Massen-Massieren geholt.
Mit 19 Jahren hat ein Banker aus Des Moines (USA) mit einer falschen 10-Cent-Münze im Waschsalon betrogen. Dies nutzte sein Arbeitgeber dazu, den nun 68-Jährigen zu entlassen.
1995 war Lisa Ann noch eine «Porno-Göre». Ihren zweiten Frühling erlebte sie als «Nailin' Paylin». Nun rettet sie sich dank Republikaner-Wahlkampf in eine dritte «Legislaturperiode».
In einem Schönheitswettbewerb buhlen junge hübsche Chinesinnen um die Gunst reicher Männer. Denn sie haben den grossen Traum, sich einen Millionär zu angeln.
In Indien wurde ein Kleidergeschäft namens «Hitler» eröffnet. Die jüdische Gemeinde drängt auf eine Namensänderung. Derweil beteuern die Besitzer, erst kürzlich erfahren zu haben, wer Adolf Hitler war.
Mottopartys sind in. Das dachte sich auch der Chef der schwedischen Sicherheitspolizei. Er spendierte seinen 1000 Mitarbeiter eine Bond-Party für über 600'000 Franken. Jetzt hagelt es Kritik.
Mit gelbem Gummiboot, Flossen und Kapitänsmütze hat eine 26-jährige Abenteurerin den Flussweg von Biel nach Holland angetreten. Nach zwei Wochen und knapp 300 Kilometern endete ihr Abenteuer unfreiwillig.
Die Strassen der ostspanischen Stadt Buñol sind wieder mit Tomatensauce überzogen. Die jährlich stattfindende «Tomatina» zog erneut tausende Besucher an.
Aussteiger David Glasheen hat, was alle wollen: eine einsame Insel. Seit 20 Jahren lebt der Ex-Banker auf Restoration Island. Doch nun will ihm ein Gericht den «Himmel auf Erden» wegnehmen.
Schwächer, aber dennoch lebensbedrohlich: Tropensturm «Isaac» hält auf seinem Kurs den Süden der USA weiter in Atem. An der Südküste trieb er tausende Menschen in die Flucht und richtete grosse Schäden an.
Bei einer Explosion mit anschliessendem Brand in einem Reifungskeller für Alpkäse in Charmey (FR) ist ein Mensch ums Leben gekommen. Vier Personen wurden verletzt.
Im Schatten des Prozesses um die Punkband Pussy Riot in Moskau ist die Polizei in der russischen Stadt Kasan jetzt mit einem obskuren Tötungsverbrechen konfrontiert worden. Neben zwei Toten fand sich die Aufschrift: «Pussy Riot» – geschrieben mit Blut.
Ein beim Fussballclub Neuchâtel Xamax angestellter Mann wird verdächtigt, früher als Fussballtrainer Junioren sexuell missbraucht zu haben. Die Polizei ermittelt.
Der Marsroboter «Curiosity» ist wieder unterwegs. Die Wissenschaftler erhoffen sich von der Fahrt zum ersten Forschungsziel Erkenntnisse über die geologische Beschaffenheit des roten Planeten.
Ein 100jähriger ist in der US-Metropole Los Angeles vor einer Schule in eine Gruppe Fussgänger gefahren und hat dabei elf Menschen verletzt. Unter den Opfern seien neun Kinder, meldete der Fernsehsender NBC am Mittwochabend. Vier von ihnen seien demnach in einem ernsten Zustand.
Der Tropensturm «Isaac» hat dem Süden der USA schwere Überschwemmungen und Stromausfälle beschert. An der Küste des Bundesstaates Louisiana wurden rund 3000 Menschen in Sicherheit gebracht.
Früher war alles besser. Auch in der Politik? «Vieles, aber bestimmt nicht alles», sagt Franz Jäger. In der «10vor10» Sommerserie diskutiert der frühere St. Galler Nationalrat mit der Aargauer SP-Ständerätin Pascale Bruderer auf dem roten Sofa.
Meldungen über eine angeblich entführte Passagiermaschine versetzten am Nachmittag nicht nur den Flughafen Amsterdam in helle Aufregung. Zwei F-16-Jets stiegen auf – offenbar, nachdem sich die Crew nicht beim Tower meldete. Es habe sich um eine Fehlkommunikation gehandelt.
Riesenexplosion im Münchner Stadtteil Schwabing: Gut 35 Stunden nach dem Fund einer Fliegerbombe haben Spezialisten den Blindgänger gezielt gesprengt. Infolge der Detonation gerieten umliegende Häuser in Brand.