Die USA haben dutzende Nationalmuseen - aber keines, das der Sklaverei gewidmet ist. Ein Prestigeprojekt in Virginia, das den Makel beheben sollte, wird gerade an die Wand gefahren.
«Ich kann mir nicht erklären, wie das passieren konnte», sagt René Seiptius. Offiziell ist der einstige DDR-Bürger nämlich schon seit 31 Jahren tot. Gestorben auf der Flucht über den berüchtigten Todesstreifen.
Ein 70-jähriger Deutscher fiel in den österreichischen Alpen in eine 20 Meter tiefe Gletscherspalte. Seine Schreie verhallten ungehört. Erst nach einer Woche hörte ihn eine Wanderin - und alarmierte die Bergretter.
Der Rekord-Jackpot der Euro Millions ging dieses Wochenende nach England. Die Gewinner-Familie stellte sich den Medien. «Wir wollen unser Glück teilen», sagen sie.
Eine vorzeitig gestartete Rakete fiel in der spanischen Stadt Elche auf einen nicht abgedeckten Feuerwerkskörper, der daraufhin explodierte. 23 Menschen wurden dabei verletzt.
Ein 81-jähriger Geisterfahrer rast mit seinem Mercedes samt Wohnwagen entsetzten Autofahrern entgegen. Die Bilder der gefährlichen Irrfahrt vom Februar gelangten nun an die Öffentlichkeit.
Milliardär Michael Dell gibt Millionen aus für die Sicherheit seiner Familie. Dumm nur, dass ausgerechnet Tochter Alexa im Internet interne Geheimnisse preisgibt.
Ein 35-jähriger Mann hat sich Zugang zum Haus des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs verschafft und reiche Beute gemacht. Allerdings kam der Einbrecher nicht weit.
Somalische Piraten sind berüchtigt für ihre kruden Methoden. Sie können aber auch anders: Schiffsentführungen beginnen oft mit der Übergabe eines formellen Standardbriefs.
Seit 2004 war die Polizei hinter dem «gefährlichsten Mann Chinas» her. Der Serienkiller soll mindestens neun Menschen ermordet haben. Jetzt wurde er während einer Grossfahndung erschossen.
Um die Sicherheitsvorkehrungen am John-F.-Kennedy-Flughafen steht es nicht zum Besten: Einem Mann gelang es, zum Airport zu schwimmen und die Pisten zu überqueren. Keine Sabotage, sondern ein Notfall.
Sie war die geistige Vordenkerin des «Cosmopolitan»-Imperiums: Helen Gurley Brown, langjährige Herausgeberin der Zeitschrift «Cosmopolitan» ist 90-jährig gestorben.
Nach dem E-Bike folgt die E-Kutsche: Sie entlastet erschöpfte Pferde. In Avenches sind schon E-Kutschen im Einsatz - bei der Müllabfuhr und der Papiersammlung.
Manchmal braucht eine Riesenechse nur das Maul aufzureissen, um satt zu werden. Das zeigen diese einzigartigen Aufnahmen, die eine reaktionsschnelle Fotografin von der Szene gemacht hat.
Die Gewinner des Millionenregens bei den europäischen Lottoausspielungen sind bekannt - und haben auch gleich Kulturunterschiede in Europa beim Umgang mit den Millionengewinnern deutlich gemacht.
Eine junge Bergwanderin hat in den österreichischen Alpen die Hilferufe eines Mannes aus einer Gletscherspalte gehört. Der 70-Jährige hatte nach einem Sturz schon eine Woche in eisiger Tiefe ausgeharrt.
Kurswechsel im Iran: Vier Tage nach den verheerenden Erdbeben im Nordwesten des Landes ist ausländische Hilfe nun doch willkommen.
In einem Schreiben im Zusammenhang mit ihren Cumulus-Punkten hat eine Migros-Kundin im Juni eine spezielle Botschaft vorgefunden. Ein Gefängnisinsasse richtete einige Worte in albanischer Sprache an die Adressatin mit der Bitte um Antwort.
Neuer Überschwemmung-Alarm auf den Philippinen: Der Tropensturm «Kai-Tak» soll am Mittwoch über die Nordküste hereinbrechen. Die Behörden haben Zwangsräumungen angeordnet.
Ein schweres Erdbeben hat den Norden Japans erschüttert. Das Beben habe sich vor der Ostküste Russlands bis hin in den Norden Japans erstreckt. Über Opfer oder Schäden gab es zunächst keine Berichte. Auch wurde keine Tsunami-Warnung ausgegeben.
Ein vom Mars stammender Meteorit ist in Marokko auf die Erde geprallt. Ein seltenes Ereignis. Um dessen Bedeutung wissend, machten sich Meteoritenjäger in Scharen auf in die nordafrikanische Wüste.
Bei einer Schiesserei in den USA sind drei Menschen getötet worden, darunter der Schütze. Im Bundesstaat Texas eröffnete ein Mann das Feuer, als ihm ein Polizist einen Räumungsbefehl überbringen wollte. Der Schütze tötete den Polizisten und einen Zivilisten, wie die Polizei mitteilte.
Der Montblanc-Tunnel blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Diesen Dienstag jährt sich der Tunneldurchbruch zum 50. Mal. Erst der Montblanc-Tunnel ermöglichte den ganzjährigen Strassenverkehr über die Alpen.
Das 114 500 Tonnen schwere Kreuzfahrtschiff, das mit 4229 Menschen an Bord auf einen Felsen fuhr, liegt seit Monaten mit Schlagseite vor dem kleinen Hafen von Giglio. 32 Menschen starben bei dem Unglück am 13. Januar.
Die Zahl der Opfer der Erdbeben im Nordwesten des Irans ist auf mehr als 300 gestiegen. Der Nordwesten des Irans war kurz nacheinander von zwei Erdstössen der Stärke 6,3 und 6,4 erschüttert worden.
Britische Feuerwehrleute haben am Sonntag den grössten Brand in London seit Jahren bekämpft. Für die Olympischen Spiele bestand jedoch keine Gefahr, wie die Behörden mitteilten. Demnach stand eine Müllverwertungsanlage in Dagenham im Osten der Metropole in Flammen, der Rauch war in der ganzen Stadt sichtbar.
Mit aussergewöhnlichem Talent hat Karl Bodmer den amerikanischen Westen an der Schwelle der grossen Umbrüche des neunzehnten Jahrhunderts porträtiert. Die Werke des gebürtigen Zürchers haben bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.
Der Rückreiseverkehr hat auch an diesem Wochenende vor allem auf der Nord-Süd-Achse Geduld und Ausdauer verlangt. Vor dem Portal des Gotthardtunnels im Tessin stauten sich die Autos am Samstag auf einer Länge von bis zu zehn Kilometern.
Nach schweren Erdbeben im Nordwesten Irans sind bis Sonntagmittag 227 Personen tot geborgen worden. Mehr als 1380 Personen wurden verletzt. Inzwischen ist die Suche nach Überlebenden eingestellt worden.
Spanien stöhnt unter einer lang andauernden Hitzewelle. Das führt vielerorts zu Waldbränden. Nun ist ein Naturpark auf der Kanaren-Insel Gomera zum zweiten Mal bedroht. 4700 Personen mussten evakuiert werden. Auch auf Teneriffa und in Galizien brennt es.
Ein Flugzeug der australischen Gesellschaft Qantas von Los Angeles nach Melbourne konnte erst verspätet abheben, weil zwei First-Class-Passagiere nicht auf den standesgemässen Pyjama während des 15-stündigen Flugs verzichten wollten.
Kaiserwetter für die Raver: Bei Sonnenschein und perfekten Temperaturen hat sich die Stadt zur Street Parade mit einer feiernden Menschenmasse gefüllt. Der Rekord aus dem Jahr 2001 mit einer Million Besuchern dürfte aber knapp nicht gebrochen worden sein.
In Rom hat sich erneut ein Mann selbst angezündet. Polizisten konnten die Flammen zwar löschen, der Mann schwebt aber in Lebensgefahr. Über seine Motive war zunächst nichts bekannt, wegen der Schuldenkrise kam es aber in den letzten Monaten immer wieder zu Selbstanzündungen in Italien.
Noch im letzten Jahr attestierten Professoren und Mitstudenten dem späteren Massenmörder James Holmes grosse intellektuelle und emotionale Reife.