Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. August 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn Bohumil Lhota mit der Aussicht aus seinem Fenster unzufrieden ist, zögert er nicht lange. Er dreht sein Zuhause ganz einfach in die gewünschte Position.

Sie schwimmen lieber in Flüssen, weil sie sich vor Meeresungeheuern fürchten? Dann sollten Sie besser nicht hinsehen, was Jeremy Wade so alles an Land zieht.

Grosser Einsatz für ein kleines Büsi: Ein junges Kätzchen sass am Samstag in Chur in einem Gülleschacht fest und konnte erst durch eine aufwändige Rettungsaktion befreit werden.

Dass Seitensprünge einen Menschen zuweilen teuer zu stehen kommen, ist bekannt. Neue Zahlen zeigen aber, dass manche Schweizer dafür im wahrsten Sinne des Wortes tief ins Portemonnaie greifen.

Welche Probleme sind mächtig genug, um ein Flugzeug am Abflug zu hindern? Ein Hurrikane? Eine Bombendrohung? Vielleicht. Manchmal reichen aber auch schon zwei fehlende Luxus-Pyjamas.

Während des Freitagsgebets zum Fastenmonat Ramadan kam es in Bangladesch zu einer tödlichen Tragödie. Ein Blitz traf eine Moschee und tötete mindestens 13 Gläubige.

An den Olympischen Spielen ist Grossbritannien in einen Goldrausch geraten. Das steckt offenbar an: Auch der Euro-Millions-Jackpot von 229 Mio. Franken geht an einen Briten. Wer ist Mister X?

In Utah hat sich ein Elch in einer Kinderschaukel verfangen. Ein Sheriff konnte das Tier befreien. Nach seiner Befreiung brach das Tier erschöpft zusammen. Darum: Hütet euch vor Schaukeln!

Es ist der grösste Gewinn in der Geschichte von Euro Millions. Ein Brite knackte den Jackpot und kassiert dafür 190 Millionen Euro. Doch auch einige Schweizer bekommen ein Stück vom Euro-Millions-Kuchen ab.

Vandalen wüteten so massiv in einem polnischen Zoo, dass zwei Giraffenweibchen starben. Das dritte Tier blieb einsam zurück. Drei neue Gspänli sollen «Tofik» nun wieder glücklich machen.

Der Rekord-Jackpot von 229 Millionen Franken beschert Swisslos Rekord-Umsätze. Mit triftigem Grund: Heute kann man auch richtig absahnen, wenn man nicht auf alle richtigen Zahlen tippt.

Das Erschleichen von Bargeld durch Banden sorgt beim Gehörlosen-Verband vermehrt für Reklamationen. Besonders dreist: Die Spendendiebe missbrauchen auch das Zewo-Gütesiegel.

Gleich nach dem Start kommen die Baumwipfel bedrohlich näher, kurz darauf rumpelt es gewaltig, dann wird es schwarz: So also sieht es aus, wenn man mit einem Flugzeug abstürzt.

Alle paar Jahre wirbelt das Wetterphänomen El Niño das Klima durcheinander. Bei seinem letzten Besuch starben Hunderte Menschen, Ernten blieben aus. Jetzt ist es offenbar wieder so weit.

Ein fünftägiges Treffen von etwa 3000 Anarchisten aus aller Welt ist in St. Imier, dem Mekka der Anarchisten, zu Ende gegangen. Laut den Organisatoren war die Zusammenkunft ein Erfolg – wegen der Vielfalt der Bewegung endete sie aber ohne gemeinsame Schlusserklärung.

Bis alle Swisscom-Kunden in Frauenfeld wieder am Netz sind, dauert es möglicherweise bis Mittwoch. Die Reparatur des beschädigten Kabels, welches die Verbindungen kappte, zieht sich unerwartet in die Länge.

In den letzten Nächten waren sie kaum zu übersehen: Die Sternschnuppen. Diejenigen der Perseiden, kreuzen die Umlaufbahn der Erde immer im August. Von blossem Auge waren sie kaum zu übersehen – doch sie im Bild festzuhalten, war nicht so einfach. Die «Tagesschau» hat einen Profi-Fotografen bei der Jagd nach Sternschnuppen begleitet.

Tausende Züchter und Pferdefans haben am Marché-Concours im jurassischen Saignelégier teilgenommen. Einen begeisterten Empfang bereiteten sie dem Olympiasieger im Springreiten, Steve Guerdat. Überschattet wurde der Anlass von einem Unfall beim Zweispänner-Rennen.

Über 19 Millionen Franken gewonnen hat eine Glückliche oder ein Glücklicher im Swiss Lotto. Der Glückspilz knackte den Swiss-Lotto-Plus-Jackpot. Das war seit 63 Ziehungen niemandem mehr gelungen.

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Mitt Romney stolpert von einem Fettnäpfchen ins nächste: Zuerst spricht er den Briten die Fähigkeit ab, Olympische Spiele zu organisieren. Dann bezeichnet er Jerusalem als Hauptstadt Israels. Und nun dies: Er macht seinen Vize Ryan Paul gleich statt seiner selbst zum Präsidenten.

Auf dem Mont Blanc haben zwei Genfer den Neubau der Hütte «Refuge du Goûter» realisiert. Das vierstöckige Hightech-Gebäude steht auf 3837 Metern über Meer und hält Windstärken von 300 km/h stand. Der Bau für Alpinisten setzt neue Massstäbe im Hütten-Komfort.

Die Aufregung um eine Staubwolke auf dem Mars hat sich so schnell gelegt wie selbige. Warum und weshalb verrieten die Nasa-Forscher jetzt auf einer Medienkonferenz – und ganz nebenbei konnten sie von «kuriosen Nebengeräuschen» der Marslandung berichten.

Unter dem Motto «Follow your heart!» hat in Zürich die 21. Street Parade stattgefunden. Rund 950'000 Personen sind dem Ruf ihres Herzens gefolgt und haben bei schönstem Sommerwetter an der grössten Freiluft-Party der Schweiz teilgenommen. Dies sind 50'000 mehr als letztes Jahr.

Die Fifa-Ethikkommission hat wie erwartet ein Verfahren gegen den früheren Präsidentschaftskandidaten Mohamed Bin Hammam eröffnet. Das Verfahren ist die Folge der provisorischen Sperre von 90 Tagen, die die Ethikkommission am 26. Juli verhängt hatte.