Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. August 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA hat ein Mann in Oak Creek im Bundesstaat Wisconsin sieben Menschen umgebracht, darunter Gläubige sowie einen Polizisten.

Die Lausanner Polizei hat einen Mann festgenommen, der am Samstagmorgen im Zentrum der Stadt einen Dreissigjährigen erstochen haben soll.

In Deutschland stürzten während der letzten Tage mehrere Flugzeuge ab. Es kamen sechs Menschen ums Leben.

Schwere Regenfälle führten in Nordkorea zu Überschwemmungen. 170 Menschen starben, Tausende sind obdachlos. Die Menschen in den betroffenen Gebieten brauchen dringend frisches Trinkwasser.

Zwischen Quinto und dem Gotthard-Südportal betrug die Wartezeit zeitweise eine Stunde. Bis in die Nacht hinein ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Frühmorgens fanden Passanten einen blutenden Mann am Place de l'Europe. Der Dreissigjährige verstarb trotz Wiederbelegungsversuchen der Sanität. Die Polizei fahndet nach dem Täter.

Die Partei National Orientierter Schweizer hat eine Versammlung auf der Rütliwiese abgehalten. Obwohl sie dafür über keine Bewilligung verfügte, ist die Polizei nicht eingeschritten.

Das Gigantenduell über die 100 Meter zwischen Usain Bolt und Yohan Blake ist auch das Duell der grossen Gegensätze. Der Ernährungsplan der beiden Superstars ist überraschend widersprüchlich.

Die Gruppe «The Incredible Herrengedeck» liefert einen aussagekräftigen Beitrag zur Gentrifzierungsdebatte in der deutschen Hauptstadt: «Berlin stinkt, Berlin ist dreckig, Berlin ist ein Skandal.» War früher alles besser?

Eine Gruppe von zehn Personen machte mit einem Gummiboot eine Fahrt auf dem Hochrhein. Dabei prallten sie in den Pfahl eines Schildes, nur neun Personen konnten sich ans Ufer retten, eine Frau verstarb.

Im Prozess um den 16-Jährigen, der seinen Vater im letzten Sommer mit einer Axt tötete, sind die ersten Urteile gefallen. Die Mutter wurde vom Vorwurf freigesprochen, ihren Sohn zur Tat angestiftet zu haben.

Die bei einem Brand tot aufgefundenen Kinder sind offenbar Opfer einer Gewalttat geworden. Dies ergab die Obduktion der Leichen der vier- und zehnjährigen Jungen und ihrer zwölfjährigen Schwester.

Morgen wird Barack Obama 51 Jahre alt. Zuoberst auf der Wunschliste des US-Präsidenten steht der Wahlkampf. Ein Sieg im sehr wichtigen US-Staat Florida «wäre gar nicht so schlecht».

Heute auf dem Boulevard: +++ Katherine Jackson erhält Sorgerecht für Enkel zurück +++ Taylor Swifts Eltern lassen sich scheiden +++ Helmut Schmidt hat eine neue Lebenspartnerin +++

Nun ist klar, wer auf Prince Michael, Paris und Blanket Jackson aufpassen soll: Die Anwälte von Michael Jacksons Mutter Katherine und ihrem Enkel TJ haben das gemeinsame Sorgerecht beantragt.

Sechs Wochen bevor der Attentäter von Aurora in einem Kino zwölf Menschen tötete, wollte seine Psychiaterin laut US-Medien die Behörden alarmieren. Sie stufte seinen Geisteszustand als auffällig ein.

Bei einer Schiesserei in einem Sikh-Tempel im amerikanischen Gliedstaat Wisconsin sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Darunter sei der mutmassliche Schütze, teilte die Polizei mit.

Eine 68-jährige Frau hat die Polizei und eine Interventionsgruppe in Plasselb FR auf Trab gehalten. Sie verschanzte sich in ihrer Wohnung und bedrohte die Beamten. Die Polizei nahm die Frau fest und stellte rund ein Dutzend Schusswaffen sicher.

…Es gibt Lieder, die stimmen einfach, die sind perfekt für eine Fahrt im Sportwagen durchs Appenzellerland… «Ich stehe um sieben Uhr morgens mit dem Auto vor Deinem Haus», sagt mein Wanderkumpan.

Der Ferienverkehr hat ein weiteres Mal für ein starkes Verkehrsaufkommen auf der Nord-Süd-Achse gesorgt. Wegen des Rückreiseverkehrs stauten sich die Autos besonders vor dem Südportal des Gotthardtunnels.

Bei einem Waldbrand auf der kanarischen Insel La Gomera sind die Flammen in den Nationalpark Garajonay eingedrungen. Dieser zählt zum Weltkulturerbe der Unesco.

Beim Absturz einer einmotorigen Propellermaschine in Bayern sind am Sonntagmorgen alle vier Insassen getötet worden. Bei den Opfern handelt es sich um die 31 Jahre alte Pilotin, eine weitere gleichaltrige Frau sowie ein 28 und ein 44 Jahre alter Mann.

Frankreich erlebt das schlimmste Stau-Wochenende dieses Sommers. Tausende Reisende steckten am Samstag in Staus mit einer Gesamtlänge von bis zu 765 Kilometern fest.

Während sämtliche Schweizer Kantone noch Schulferien haben, enden die Sommerferien dieses Wochenende in vier deutschen Bundesländern. Das führte am Gotthardtunnel bereits zu kilometerlangen Staus und Wartezeiten von bis zu zwei Stunden.

Trotz Sicherheitsbedenken der Berner Kantonspolizei hat die Massen-Gummibootfahrt auf der Aare am Samstag 1268 Teilnehmer angelockt. Nach Angaben der Veranstalter wurde damit der letztjährige Rekord von 1214 Teilnehmern geknackt.

1946 prallte eine amerikanische Militärmaschine im dichten Nebel auf dem Gauligletscher im Berner Oberland auf. Die Passagiere wurde in einer aufsehenerregenden Bergungsaktion gerettet. Fast 66 Jahre später entdecken drei junge Bergsteiger einen Propeller der DC-3.

Die Uno schickt die erste Hilfslieferung an die Opfer der Flutkatastrophe in Nordkorea. Die Überschwemmungen haben die ohnehin schwierige Situation der Nahrungsmittelversorgung verschärft.

Hunderte Belgier haben im wallonischen Malonne gegen den geplanten Zuzug der Ex-Frau von Kinderschänder Marc Dutroux demonstriert. Die als Mittäterin verurteilte Michelle Martin soll nach 16 Jahren Haft vorzeitig entlassen und im Nonnenkloster der Klarissen in Malonne untergebracht werden.

Die Inhaftierung eines Familienmitgliedes ist für Kinder besonders schwierig. Um ihren Elternteil in der Untersuchungshaft besuchen zu dürfen, brauchen sie eine Genehmigung. Diese zu bekommen, ist nicht immer einfach.

Colin Hablützel ist der einzige Schweizer Vollzeit-Student an der Hongkong University of Science and Technology. Vom Wohnheim in den Vorlesungssaal düst der Arboner mit den Inlineskates.

Wochen vor der Schiesserei in einem Kinosaal in dem amerikanischen Vorort Aurora hat die Psychiaterin des angeklagten Amokläufers Alarm geschlagen. Ihre Warnungen seien jedoch niemals an die Polizei weitergegeben worden.

Das Zünden von Feuerwerken anlässlich des Nationalfeiertags hat kurzzeitig zu einer hohen Feinstaubbelastung geführt. Der Tagesgrenzwert wurde vereinzelt um das fünffache überschritten.

Die südchinesische Hafenmetropole Hongkong erstickt im Smog. Die von Menschen verursachte Luftverschmutzung erreichte am Donnerstag das höchste jemals gemessene Niveau seit Beginn der Aufzeichnungen 1999.

Wo sind die FBI-Akten über Marilyn Monroe? Wie an vielen Stars ihrer Ära war auch an Marilyn Monroe die amerikanische Bundespolizei FBI interessiert. Was sie sagte, was sie tat, mit wem sie Kontakt pflegte, darüber legten die Ermittler ein ganzes Archiv an.

Begleitet von starkem Regen hat der Taifun «Saola» am Donnerstag die Küste Taiwans erreicht. Der Sturm hat zuvor auf den Philippinen gewütet. Viele Menschen sich auf der Flucht.

Die Erkundung des Mars geht in die nächste Runde. Anfang nächster Woche soll ein mit wissenschaftlichen Instrumenten bestückter Rover auf dem Mars landen und Orte identifizieren, wo die Suche nach früherem Leben lohnenswert sein könnte.