Frankreich erlebt das schlimmste Stau-Wochenende dieses Sommers. Tausende Reisende steckten am Samstag in Staus mit einer Gesamtlänge von bis zu 765 Kilometern fest.
Trotz Sicherheitsbedenken der Berner Kantonspolizei hat die Massen-Gummibootfahrt auf der Aare am Samstag 1268 Teilnehmer angelockt. Nach Angaben der Veranstalter wurde damit der letztjährige Rekord von 1214 Teilnehmern geknackt.
1946 prallte eine amerikanische Militärmaschine im dichten Nebel auf dem Gauligletscher im Berner Oberland auf. Die Passagiere wurden in einer aufsehenerregenden Bergungsaktion gerettet. Fast 66 Jahre später entdecken drei junge Bergsteiger einen Propeller der DC-3.
Die Uno schickt die erste Hilfslieferung an die Opfer der Flutkatastrophe in Nordkorea. Die Überschwemmungen haben die ohnehin schwierige Situation der Nahrungsmittelversorgung verschärft.
Hunderte Belgier haben im wallonischen Malonne gegen den geplanten Zuzug der Ex-Frau von Kinderschänder Marc Dutroux demonstriert. Die als Mittäterin verurteilte Michelle Martin soll nach 16 Jahren Haft vorzeitig entlassen und im Nonnenkloster der Klarissen in Malonne untergebracht werden.
Auf der Aare sind Hunderte mit Gummibooten von Kiesen BE bis nach Bern gefahren. Die Veranstalter berichten von 1268 Teilnehmern. Damit hätten sie ihren Weltrekord vom letzten Jahr knapp übertroffen.
In der deutschen Stadt an der Grenze zur Schweiz ist ein Flugzeug in Flammen aufgegangen. Es war kurz nach dem Start ins Trudeln geraten. Eine Frau erlitt schwere Verletzungen.
Zwischen Quinto und dem Gotthard-Südportal betrug die Wartezeit zeitweise eine Stunde. Bis in die Nacht hinein ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Durch die Hauptstadt schwimmen ist schön, aber auch gefährlich. Innert kurzer Zeit kamen zwei Touristen ums Leben. Das Stadtberner Tourisbüro warnt nun im Internet vor den Gefahren des Flusses.
Frühmorgens fanden Passanten einen blutenden Mann am Place de l'Europe. Der Dreissigjährige verstarb trotz Wiederbelegungsversuchen der Sanität. Die Polizei fahndet nach dem Täter.
Eine Gruppe von zehn Personen machte mit einem Gummiboot eine Fahrt auf dem Hochrhein. Dabei prallten sie in den Pfahl eines Schildes, nur neun Personen konnten sich ans Ufer retten, eine Frau verstarb.
Im Prozess um den 16-Jährigen, der seinen Vater im letzten Sommer mit einer Axt tötete, sind die ersten Urteile gefallen. Die Mutter wurde vom Vorwurf freigesprochen, ihren Sohn zur Tat angestiftet zu haben.
Bereits am Donnerstag war die Leiche eines Asiaten beim Schwellenmätteli in der Stadt Bern gefunden worden. Nun entdeckte eine Passantin den leblosen Körper eines 26-jährigen Südkoreaners.
Der Zürcher Obdachlosenpfarrer hat aus seinem Autounfall die Lehren gezogen: Der 85-Jährige setzt sich nie mehr hinters Steuer und empfiehlt anderen Senioren, es ihm gleichzutun.
Die bei einem Brand tot aufgefundenen Kinder sind offenbar Opfer einer Gewalttat geworden. Dies ergab die Obduktion der Leichen der vier- und zehnjährigen Jungen und ihrer zwölfjährigen Schwester.
Morgen wird Barack Obama 51 Jahre alt. Zuoberst auf der Wunschliste des US-Präsidenten steht der Wahlkampf. Ein Sieg im sehr wichtigen US-Staat Florida «wäre gar nicht so schlecht».
Heute auf dem Boulevard: +++ Katherine Jackson erhält Sorgerecht für Enkel zurück +++ Taylor Swifts Eltern lassen sich scheiden +++ Helmut Schmidt hat eine neue Lebenspartnerin +++
Das geplante Gummiboot-Rennen morgen auf der Aare erhitzt die Gemüter. Die Polizei weist erneut auf die Gefahren hin. Der Veranstalter hingegen zeigt sich unbeeindruckt.
Feuerwehrleute sprengten in Basel einen selbgebastelten Knaller in die Luft: Für neun Personen endete der Spass auf der Notfallstation. Jetzt laufen Ermittlungen – die Verantwortlichen könnten entlassen werden.
Der Gauligletscher hat wieder ein Wrackteil des vor 66 Jahren abgestürzten US-Flugzeugs freigegeben: Drei junge Männer sind beim Wandern über einen Propeller gestolpert.