Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An der Ostküste Australiens hat ein Wildhund einen 23-Jährigen in Kopf, Arme und Beine gebissen. Der Tourist hatte in einem Nationalpark die Orientierung verloren und war auf einem Pfad eingeschlafen.

Ein Deutscher, der wegen Millionenbetrugs seit 2007 gesucht wurde, ist in Las Vegas gefasst worden. Er soll über 3500 Menschen abgezockt haben, auch Schweizer.

In New Mexico schleicht eine Bärin nervös um einen Abfallcontainer am Strassenrand. Da fährt ein Pick-Up rückwärts heran und eine Leiter wird in den Behälter gestellt. Was dann passiert, ist sehr jö!

Bis gestern rannte, hüpfte und kletterte der fünfjährige Tatu noch munter im Gehege herum. In der Nacht auf den Freitag starb er eines tragischen Todes: Er erhängte sich mit einem Seil.

Rodney Valentine wurde vor wenigen Tagen aus der Haft entlassen. Doch statt nach Hause zu gehen, blieb er vor dem Eingang sitzen - bis ihn die Polizei wegen Hausfriedensbruch wieder festnahm.

Ein 57-jähriger Chinese packt sein Hab und Gut in ein Fahrradtaxi, mit dem Ziel, beim Startschuss von Olympia dabei zu sein. Zwei Jahre und tausende Kilometer später ist er in London angekommen.

Ein nigerianischer Geschäftsmann wurde von fünf seiner sechs Frauen gezwungen, sie zu befriedigen. Ganz geschafft hat er es nicht: Beim vierten Mal starb er plötzlich an einem Herzinfarkt.

Vier Wanderer, die im Peininy-Gebirge im Süden Polens unterwegs waren, sind durch einen Blitz gestorben. Zwei Tage lang hatten Rettungskräfte nach den Verschollenen gesucht.

Ein britisches Verlagshaus schreibt literarische Werke neu und spickt sie mit Liebesakten. Nun schimmert die Erotik nicht mehr zwischen den Zeilen, sondern trieft geradezu aus den Seiten.

Das August-Heft der «Titanic» wird Katholiken eine Dornenkrone im Auge sein: Das Satiremagazin nimmt erneut den Papst aufs Korn. Kein Wunder: Der letzte Streit sorgte für 70 Prozent mehr Auflage.

Fast wäre Hans B. auf einen Schwindel hereingefallen: Die Fotos, die er von seiner Internet-Bekanntschaft erhielt, sind geklaut. Der Porno-Star als Köder - eine beliebte Masche der Web-Betrüger.

Erneut haben schwere Unwetter im Mittleren Osten und Nordosten der USA zu grossflächigen Stromausfällen geführt. Weit über 100 000 Menschen sind ohne Strom.

In Kalifornien hat die Polizei in einem Apartment 113 verendete Katzenbabys gefunden. In einem anderen - ungelüfteten - Raum lebten zudem 51 ältere Tiere. Der Boden war mit Urin und Kot bedeckt.

Der Amokläufer von Aurora verfolgt die Angehörigen der Opfer auf Schritt und Tritt. Jetzt verlangen einige, dass die Medien wenigstens seinen Namen nicht mehr nennen.

Auch am vierten Juli-Wochenende hat sich der Gotthard für die Reisenden als Nadelöhr erwiesen. Am Samstag stauten sich die Autos im Urnerland in Richtung Süden zwischenzeitlich auf einer Länge von 14 Kilometern. Am Nachmittag schrumpfte die Blechschlange langsam.

Italien hatte schon bisher eine der niedrigsten Geburtenraten aller industrialisierten Länder. Nun hat sich das Problem wegen der Wirtschaftskrise noch verschärft. In Mailand leben inzwischen mehr Hunde als Kleinkinder.

Die Waldbrände im Nordosten Spaniens sind unter Kontrolle. Wie die Feuerwehr mitteilte, gilt in der Region aber weiter der Alarmzustand. Sieben Löschfahrzeuge und ein Helikopter sollen demnach nach neuen Brandherden Ausschau halten.

Sommerhitze allenthalben in der Schweiz: 34 Grad in Genf und Basel, 33 im Zürcher Oberland und 32 im Tessin. Die diesjährigen lokalen Rekorde wurden an vielen Orten gebrochen, der landesweite Rekord vom Juni wurde allerdings nicht erreicht.

Ein Unfall auf der Autobahn 2 in der Leventina hat am Freitagvormittag eine knapp zweistündige Sperrung der Gotthardachse in Richtung Süden zur Folge gehabt. Die Strasse war von einem Wohnwagen blockiert.

Der italienische Stahlkonzern Ilva soll durch Emissionen in den vergangenen 13 Jahren den Tod von 386 Menschen verursacht haben. Der 86 Jahre alte Eigentümer Emilio Riva, sein Sohn Nicola und sechs Manager wurden verhaftet.

Kinder haben Rechte, nur sind sie sich dieser nicht immer bewusst. Eine Schülerumfrage zeigt, dass vor allem die Jüngeren kaum zwischen Recht und Verbot unterscheiden können.

Schwere Unwetter haben im Mittleren Westen und Nordosten der USA zu Stromausfällen geführt. Im Gliedstaat Ohio seien mehr als 50 000 Menschen von der Versorgung abgeschnitten gewesen, teilte American Electric Power am Donnerstag mit.

Das Twitter-Netzwerk ist offenbar zusammengebrochen: Einen Tag vor Beginn der Olympischen Spiele haben Nutzer in den meisten Teilen der Welt nicht auf den Kurzmitteilungsdienst zugreifen können. Das Unternehmen räumte das Problem am Donnerstag in einer Stellungnahme ein.

Als Kind hat man sie gar nicht gemocht: die Sonnencrème. Da tobten die anderen schon lange im Wasser, man selber sass aber noch immer auf dem Liegestuhl und musste sich gedulden, bis auch jede letzte nicht vom Badekleid bedeckte Stelle eingeschmiert war und ölig glänzte.

In der Regel setzt der Monsun in Indien im Juni ein. In diesem Jahr ist vielerorts aber noch kaum Regen gefallen, und die Angst vor einer Dürre wächst. Die Landwirtschaft leidet bereits, und die Lebensmittelpreise sind in die Höhe geschossen.

Wegen eines Brandes auf dem Dach des Kongresszentrums Basel sind am Donnerstagnachmittag 44 Personen evakuiert worden. Die Feuerwehr hatte die Flammen rasch unter Kontrolle. Zwei Arbeiter wurden mit Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung der Sanität übergeben.

Oben ohne hat eine Ukrainerin auf dem Flughafen in Kiew gegen den russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill protestiert. Mit dem Schrei «Hau ab!» und der Aufschrift «Kill Kirill» auf ihrem Rücken stürzte die junge Frau am Donnerstag auf dem Rollfeld des Flughafens auf den soeben eingetroffenen Patriarchen zu.

Am Mittwoch haben die Justizbehörden nun auch Ermittlungen gegen Thomas Schmidheiny eingeleitet. Dessen Bruder, Stephan Schmidheiny, und ein Mitangeklagter wurden im Frühjahr aufgrund von asbestbedingten Todesfällen unter italienischen Arbeitern in den beiden Eternit-Werken in der Schweiz verurteilt.

Im Anaheim in Kalifornien haben Polizisten am vergangenen Wochenende zwei Männer erschossen. Es kam zu Ausschreitungen. Der Bürgermeister kündete eine Untersuchung durch die Bundesbehörde an.

Im 19. Jahrhundert ist ein Viertel der Einwohner von Visperterminen nach Argentinien und in die USA ausgewandert, zum Teil unter Zwang. Das Schicksal der Emigranten steht im Zentrum einer Ausstellung und einer szenischen Sesselbahnfahrt.

Der Hinweis kam von James Holmes selbst: Der mutmassliche Todesschütze von Aurora hat vor seiner Tat ein Paket mit Warnungen an seine ehemalige Universität verschickt. Derweil kündigte US-Präsident Barack Obama eine Verschärfung der Waffenkontrollen an.

Wieder einmal leidet Amerika am nationalen Trauma eines sinnlosen Massakers. Dennoch dürfte der nationale Diskurs über die Interpretation des zweiten Verfassungszusatzes, der das Recht auf Waffenbesitz festschreibt, in einem Wahljahr noch ergebnisloser verlaufen als bei früheren Ereignissen dieser Art.

Bei einem Helikopter-Testflug sind im Südosten Frankreichs sechs Mitarbeiter des Unternehmens Eurocopter ums Leben gekommen. Nach Angaben der Behörden ereignete sich das Unglück am Mittwochmittag in der bei Touristen beliebten Verdon-Schlucht nahe des Orts La Palud-sur-Verdon.

Der 34-jährige Portugiese, der am 4. Juli im schwyzerischen Schübelbach seine 30-jährige Ehefrau auf einem Parkplatz beim Bahnhof erschossen hat, ist nach genau dreiwöchiger Flucht in Portugal verhaftet werden. Er war international zur Verhaftung ausgeschrieben.