Der US-Offizier Don Gibson aus Texas und seine britische Ex-Frau hatten sich über 20 Jahren aus den Augen verloren. Jetzt sind die beiden und der gemeinsame Sohn wieder vereint - dank Facebook.
Im Kampf gegen die Fettleibigkeit wird die Luft für die US-Lebensmittelgiganten immer dünner. Doch McDonald's und Coca-Cola wissen sich zu wehren.
Dutzende heiratswillige Damen lieferten sich in Belgrad ein Wettrennen in Weiss - denn die schnellste Braut in spe bekam das Hochzeitsfest bezahlt.
Eine Australierin zu Besuch in Grönland: Die Dame bittet ihren Gastgeber und einen Neffen, ihr die Gletscher nahe Ilulissat zu zeigen. Doch als das Trio mit dem Boot vorfährt, passiert ein Unglück.
Während M13 die Schweiz mit seinen Streifzügen durch Felder und Wiesen in helle Aufregung versetzt, zeigen sich seine Verwandten in den USA bedeutend urbaner. Gleich drei Bären statten einem Kaufhaus in Pittsburgh einen Besuch ab.
Ein 24-jähriger Mann ist am Sonntagabend im Luganersee in der Nähe der Gemeinde Paradiso bei Lugano ertrunken. Er hatte im See gebadet, als sein Leihboot davontrieb.
Das Foto ging um die Welt: Es zeigt den trauernden Tom Sullivan, der seinen Sohn Alex bei der Schiesserei in Aurora verloren hat. Der Fotograf, der das Bild gemacht hat, erzählt.
Der neunjährige Justin malt Bilder, die sich nicht nur sehen, sondern auch verkaufen lassen. Die Pferdekunst hat schon mehrere hundert Dollar eingebracht.
In der norddeutschen Stadt Hannover ist die Leiche einer etwa 25 Jahre alten Frau aufgefunden worden. Sie war in einen Karton verpackt und in einem Park versteckt worden. Die Polizei steht vor einem Rätsel.
Zwei Schwestern im Alter von acht und elf Jahren sind beim Schwimmen in einem See in Virginia von einem Biber angefallen worden. Der Onkel tötete das tollwütige Tier.
Über die Motive des Attentäters von Denver kann bis dato nur spekuliert werden. Fakt ist, dass in Amerika vor der Premiere ein aggressiver Hype um den neuen Batman-Streifen gemacht wurde.
Genau dort, wo russische Raketen ins All starten, hat sich ein Erdhörnchen eingenistet. Die gigantischen Maschinen lassen den kleinen Nager kalt, ihn interessiert das kleine Ding vor seiner Nase.
War das Absicht? Die Kulisse eines niederländischen Nachrichtensenders zauberte Angela Merkel in einem Einspieler einen unverkennbaren Balken auf die Oberlippe.
Zwei US-Amerikaner, die von Kanada wieder in die Heimat einreisen wollen, werden an der Grenze der Schmuggelei überführt. Nur knapp entgehen sie einer Busse von 15 000 Dollar - für 6 Schoko-Eier.
Der mutmassliche Todesschütze von Aurora, der am Freitag in einem Kinosaal im Staat Colorado ein Massaker angerichtet hatte, ist am Montag erstmals einem Richter vorgeführt worden. Der ehemalige Student hinterliess einen verwirrten Eindruck. Ihm droht die Todesstrafe.
Der Waldbrand in der spanischen Region Katalonien nahe der Grenze zu Frankreich ist ausser Kontrolle. Mindestens vier Menschen starben, weitere 24 wurden verletzt. Auch in Italien und Kroatien toben schwere Brände.
Die Schweiz hat eine leichte, eher kurze Grippeepidemie hinter sich, wie das Bundesamt für Gesundheit schreibt. 144 000 Personen gingen wegen Grippesymptomen zum Hausarzt - weniger als in früheren Jahren. Die Impfung schützte nur unvollständig vor den Viren.
Der italienischen Polizei ist erneut ein Schlag gegen die kalabrische Mafia 'Ndrangheta gelungen. Den Sicherheitskräften ging am Montag der Boss Domenico Arena ins Netz.
Beim Schlag deutscher Justizbehörden gegen ein rechtsextremes Internetradio ist in der Region Baden im Kanton Aargau die Wohnung eines mutmasslichen Neonazis aus Deutschland durchsucht worden. Der 26-Jährige, der als Hauptbeschuldigter gilt, wurde in Deutschland verhaftet.
US-Präsident Barack Obama hat Verletzten des Kino-Massakers in Aurora (Colorado) sowie Angehörigen der zwölf Todesopfer Mut zugesprochen.