Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem riesigen Waldbrand in Nordosten Spaniens nahe der Grenze zu Frankreich sind drei Menschen ums Leben gekommen. Wegen dem Feuer sind zudem wichtige Verkehrswege unterbrochen.

Zahlreiche Freunde und Verwandte des vor einer Woche getöteten jungen Mannes haben sich in Zürich zu einem Gedenkmarsch versammelt. Beim Tatort vor dem Club Kaufleuten legten sie Kerzen und Blumen nieder. Die Teilnehmenden wollten ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Am Samstagnachmittag hat am Zürichsee ein äusserst seltenes und spektakuläres Phänomen stattgefunden: Zusammen mit einem Gewitter zog eine Wasserhose über den Zürichsee.

König Juan Carlos hat wegen seiner umstrittenen Elefantenjagd sein Amt als Ehrenpräsident der spanischen Sektion der Umweltschutzorganisation WWF verloren.

Die globale Erwärmung lässt immer grössere Eisberge im Meer treiben. Die Kolosse «tummeln» sich insbesondere vor der Küste Grönlands. Eine Touristin konnte dabei ein spektakuläres Naturschauspiel von nächster Nähe aus filmen.

Nach heftigem Regen hat eine Schlammlawine ein Dorf im Osten Österreichs verwüstet. Als sich die Geröllmassen am frühen Samstagmorgen ihren Weg durch St. Lorenzen im Paltental bahnten, wurden bis zu 70 Häuser, Strassen, Brücken und Autos weggerissen.

Die Analyse der Beweise zur Havarie der «Costa Concordia» vor mehr als einem halben Jahr kommt nicht voran. Experten brauchen mehr Zeit, um etwa Daten der Blackbox des Schiffes zu sichern.

Wo bleibt der Sommer? Es ist kalt, trüb und nass. Dabei sollte es doch wegen der globalen Erwärmung warm sein. Oder nicht? «SF Meteo» ging der Frage nach.

Die dritte Wochenend-Reisewelle in diesem Sommer hat am Freitag und Samstag erneut unzählige Automobilisten in einer Blechlawine festsitzen lassen. Am Samstag stauten sich die Autos im Urnerland wie an den vergangenen Wochenenden auf bis zu 15 Kilometern.

Die amerikanische Arzneibehörde FDA hat ein Aids-Medikament zugelassen, das bei täglicher Einnahme die Infektion mit HIV verhindern soll. Klingt vielversprechend! Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail, denn die Pillen bieten nicht nur Vorteile.

Die stärksten Regenfälle seit 60 Jahren haben in Peking Strassen überschwemmt. Besonders betroffen waren die ländlichen Gebiete am Rande der chinesischen Hauptstadt. Es gab Tote und Verletzte.

Das Paléo Festival in Nyon war auch dieses Jahr ein Massenspektakel, mit mehreren Höhepunkten im Programm. Zum Abschluss droht allerdings Sturm.

Mit einer kontrollierten Explosion hat die Polizei die Sprengfallen in der Wohnung des mutmasslichen Amokläufers von Aurora im Gliedstaat Colorado entschärft.

Die Tierschutzorganisation WWF hat Spaniens König Juan Carlos nach seiner umstrittenen Elefanten-Safari in Botswana mit grosser Mehrheit als Schirmherrn abgewählt.

Eine Schlammlawine hat einen kleinen Ort im Osten Österreichs verwüstet und teilweise von der Umwelt abgeschnitten. Bereits am Freitagabend war ein Mann von einer Schlammlawine verschüttet worden und konnte nur noch tot geborgen werden.

Die dritte Wochenend-Reisewelle in diesem Sommer hat am Freitag und Samstag erneut unzählige Automobilisten in einer Blechlawine festsitzen lassen. Am Samstag stauten sich die Autos im Urnerland wie an den vergangenen Wochenenden auf bis zu 15 Kilometern.

Die Luftseilbahn von Mürren auf das Schilthorn steht wegen eines Defekts an einem Umlaufrad bis Dienstag still. Am Freitagnachmittag musste die Bahn abgestellt werden. 91 Menschen wurden zu Fuss und mit geländegängigen Fahrzeugen hinunter nach Mürren gebracht.