Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zahlreiche Freunde und Verwandte des vor einer Woche getöteten jungen Mannes haben sich in Zürich zu einem Gedenkmarsch versammelt. Beim Tatort vor dem Club Kaufleuten legten sie Kerzen und Blumen nieder. Die Teilnehmenden wollten ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Am Samstagnachmittag hat am Zürichsee ein äusserst seltenes und spektakuläres Phänomen stattgefunden: Zusammen mit einem Gewitter zog eine Wasserhose über den Zürichsee.

König Juan Carlos hat wegen seiner umstrittenen Elefantenjagd sein Amt als Ehrenpräsident der spanischen Sektion der Umweltschutzorganisation WWF verloren.

Die globale Erwärmung lässt immer grössere Eisberge im Meer treiben. Die Kolosse «tummeln» sich insbesondere vor der Küste Grönlands. Eine Touristin konnte dabei ein spektakuläres Naturschauspiel von nächster Nähe aus filmen.

Nach heftigem Regen hat eine Schlammlawine ein Dorf im Osten Österreichs verwüstet. Als sich die Geröllmassen am frühen Samstagmorgen ihren Weg durch St. Lorenzen im Paltental bahnten, wurden bis zu 70 Häuser, Strassen, Brücken und Autos weggerissen.

Die Analyse der Beweise zur Havarie der «Costa Concordia» vor mehr als einem halben Jahr kommt nicht voran. Experten brauchen mehr Zeit, um etwa Daten der Blackbox des Schiffes zu sichern.

Wo bleibt der Sommer? Es ist kalt, trüb und nass. Dabei sollte es doch wegen der globalen Erwärmung warm sein. Oder nicht? «SF Meteo» ging der Frage nach.

Die dritte Wochenend-Reisewelle in diesem Sommer hat am Freitag und Samstag erneut unzählige Automobilisten in einer Blechlawine festsitzen lassen. Am Samstag stauten sich die Autos im Urnerland wie an den vergangenen Wochenenden auf bis zu 15 Kilometern.

Die amerikanische Arzneibehörde FDA hat ein Aids-Medikament zugelassen, das bei täglicher Einnahme die Infektion mit HIV verhindern soll. Klingt vielversprechend! Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail, denn die Pillen bieten nicht nur Vorteile.

Bei einem schweren Busunfall in Mexiko sind mindestens 26 Menschen getötet worden. Der Bus stürzte im westlichen Bundesstaat Nayarit von einer Brücke in eine Schlucht. Seit Jahresbeginn gab es in Mexiko bereits mehrere schwere Busunfälle mit vielen Toten.

Die Tierschutzorganisation WWF hat Spaniens König Juan Carlos nach seiner umstrittenen Elefanten-Safari in Botswana mit grosser Mehrheit als Schirmherrn abgewählt.

Mit einer kontrollierten Explosion hat die Polizei die Sprengfallen in der Wohnung des mutmasslichen Amokläufers von Aurora im Gliedstaat Colorado am Samstag teilweise entschärft. Die Sprengung sei erfolgreich verlaufen, hiess es. Die USA stehen unter Schock und trauern um die zwölf Toten des Kino-Massakers.

Eine Schlammlawine hat einen kleinen Ort im Osten Österreichs verwüstet und teilweise von der Umwelt abgeschnitten. Bereits am Freitagabend war ein Mann von einer Schlammlawine verschüttet worden und konnte nur noch tot geborgen werden.

Die dritte Wochenend-Reisewelle in diesem Sommer hat am Freitag und Samstag erneut unzählige Automobilisten in einer Blechlawine festsitzen lassen. Am Samstag stauten sich die Autos im Urnerland wie an den vergangenen Wochenenden auf bis zu 15 Kilometern.

Norwegen ringt noch immer mit dem Trauma der Untaten des Anders Behring Breivik. Besonders schwierig ist der Umgang mit der einstigen Ferienidylle Utöya, die zu einem Ort des Grauens geworden ist.

Ein technisches Problem hat am Freitagnachmittag die dritte Sektion der Schilthornbahn im Berner Oberland ausser Betrieb gesetzt. Bis am Abend mussten 91 Personen vom Schilthorn und von der Zwischenstation Birg ins Tal gebracht werden.

Der weiteste Wurf: Laut der «World Flying Disc Federation» warf der Amerikaner David Wiggins seinen Frisbee 255 Meter weit. Der älteste Frisbee: Der 64 Jahre alte «Whirlo-Way» des Amerikaners Walter Morrison. Wo spielen: Auf einer grossen Wiese, nicht zu nah an Wasser und Bäumen.

Was mit Kuchenblechen begann, hat nun eine eigene Profiliga. Dass Frisbees nicht nur etwas für Hundehalter sind, zeigt ein Ostschweizer Turnier.

Bei der SRF-Sommersendung «Cover Me - Rap trifft Evergreen» prallen jede Woche zwei Generationen und zwei Welten aufeinander. Diese Woche trafen die St. Galler Rapper Kiko und Boro auf Schlagersängerin Monika Kälin.

Der Winterthurer Architekt und Comiczeichner Daniel Bosshart legt mit seinem dritten Bildband «Metamorphosis» einen Meisterstreich vor.

Nach dem Kino-Massaker von Colorado wird über das Motiv des Amokläufers gerätselt. Offensichtlich hatte der 24 Jahre alte Mann seine Tat seit längerem vorbereitet. 11 Verletzte sind weiterhin in kritischem Zustand.

Ein schwer bewaffneter Mann hat bei der Premiere des neuen «Batman»-Films in der Nähe von Denver mindestens 12 Kinobesucher getötet und deren 59 verletzt. Über das Motiv des mutmasslichen Täters wurde zunächst nichts bekannt.

In Leuk treffen sich am Wochenende die Fans der Fantasy-Figuren von J. R. R. Tolkien zum sechsten Mal zum Mittelerdefest. Das beschauliche Walliser Städtchen ist fest in der Hand von Hobbits, Elfen und Orks. Den Anwohnern gefällt's.

Waldbrände haben in Portugal Touristen in Aufruhr versetzt: Die Flammen näherten sich am Freitag der Algarve-Küste. Am heftigsten wüteten die Feuer nach Behördenangaben im Bezirk Tavira nahe der Grenze zu Spanien im Südosten des Landes.

Bei einer Filmpremiere in Denver im amerikanischen Staat Colorado hat ein Bewaffneter mit einer Gasmaske in einem Kinosaal das Feuer eröffnet. Mindestens 12 Personen sind dabei ums Leben gekommen, zwei befinden sich noch in kritischem Zustand.

Babyklappen sollen verzweifelten Müttern helfen, ihr Neugeborenes anonym abzugeben. Ziel ist es, die Aussetzung von ungewollten Kindern zu verhindern. Kritiker halten jedoch dagegen, Kindern werde das Recht auf das Wissen über ihre Herkunft verweigert.

Bei grosser Hitze und Trockenheit sind in Italien weiterhin Löschflugzeuge und Helikopter im Dauereinsatz gegen Dutzende, zumeist kleinere Brände. In der Nähe von Ravenna an der Adria mussten Campingplätze evakuiert werden, weil die Flammen sich gefährlich näherten.

Spektakulärer Fund in 4700 Metern Tiefe: Aus einem Schiffswrack aus dem Zweiten Weltkrieg südwestlich vor Irland sind 43 Tonnen Silber geborgen worden. Bis zu 170 Tonnen befinden sich offenbar noch im Wrack.

Wer tanzen will, muss freundlich sein Dresscode: Je nach Szene und Club und Party unterschiedlich, Sneakers sind meist verpönt. Musts: Den Türsteher freundlich begrüssen, dem Barkeeper Trinkgeld geben, das Rauchverbot einhalten (Londoner Clubs sind videoüberwacht).

Magazin «Time Out» wöchentlicher, sehr umfassender Ausgehkalender, an jedem Kiosk erhältlich www.viewlondon.co.uk/ clubs.aspx übersichtliche, praktische Webseite mit Infos zu allen Clubs. Inklusive nahe Restaurants, Hotels etc. www.visitlondon.com/events/clubs