Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vergessen Sie die üblichen öden Hundeshows, hier kommt der «Humpy Award»! Wer am meisten Durchhaltevermögen an Herrchens Bein beweist, gewinnt. Selbst wenns ein Weibchen ist.

Eine junge Frau verschwand am Sonntagabend in Queens. Wenig später erhielt ihre Schwester eine rätselhafte SMS. Hat jemand Rajwinder Kaur umgebracht oder ist die Inderin vor ihrer Familie geflüchtet?

Heute einsam, morgen Mr. Famous: So erging es dem New Yorker Jeff Ragsdale, als ihn seine Freundin verliess. Er veröffentlichte seine Telefonnummer - und machte Freunde in der ganzen Welt.

Eine französische Erasmus-Studentin sitzt in der Türkei im Gefängnis. Es bestehe Terrorverdacht - wegen eines Konzertbesuchs.

Auf sie ist ein Kopfgeld ausgesetzt und eine ganze Region macht Jagd auf sie: Die Rede ist nicht von Schwerverbrechern, sondern von Fischen. Nach einem Piranha-Angriff blasen die chinesischen Behörden zum Kampf.

Indonesien ist für die Tabak-Industrie immer noch ein viel versprechender Markt. Hier können sich die Zigi-Multis noch entfalten - bis auf das Schulgelände.

Der Gold-Fund von Klingnau gibt Rätsel auf. Wer lässt 2,5 Kilogramm Gold im Gebüsch liegen? Die Polizei tappt im Dunkeln. Mittlerweile ist bekannt, von welchen Banken die Barren stammen.

26 Freiwillige haben sich nackt in die Pose des Mannes gestellt, der das diesjährige Plakat des Montreux Jazz Festivals ziert. Sehen Sie die Bilder, stimmen Sie ab und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Muscheln sind offenbar so gierig nach Salz, dass sie Sitte und Anstand verlieren. Sehen Sie das Video und lesen Sie die Geschichte im Original auf Französisch.

Bauamtsleiter Jean-Marc Wenger und sein Lehrling Timo Metzger fanden einen Sack voller Goldbarren. Jetzt sind sie das Gesprächsthema Nummer eins in der aargauischen Gemeinde Klingnau.

Die Beziehung von Hans Kristian und Eva Rausing beginnt in einer Entzugsklinik in den USA - und endet mit ihrem Tod in der gemeinsamen Londoner Stadtvilla. Nun steht der TetraPak-Erbe unter Mordverdacht.

Weil sich ein Anwohner von einem Lach-Yoga-Club in Mumbai gestört fühlte, reichte er Beschwerde ein. Mit Erfolg: Das oberste Gericht der Region belegte die Yogis mit einem Lachverbot.

Erstaunlicher Fund bei Mäharbeiten: Zwei Arbeiter der Gemeinde Klingnau entdeckten in einer Magerwiese mehrere Goldbarren. Wert: 124 000 Franken. Wem das Gold gehört, ist unklar.

Die gute Nachricht: Benedikt XVI. liest «Titanic». Die schlechte: Er mag nicht, was er liest. Chefredaktor Fischer über Schoko-Torte, Religionsvergleiche und Rechtsfälle vorm Jüngsten Gericht.

Ein Lawinenabgang am Montblanc-Massiv hat neun Todesopfer gekostet. Unter den Toten befinden sich ein Schweizer, je drei Deutsche und Briten sowie zwei Spanier. Alle vier beim Lawinenunglück am Montblanc-Massiv zunächst vermissten Bergsteiger sind am Leben.

Bei der Explosion eines Tanklastwagens im Süden Nigerias sind mindestens 95 Menschen ums Leben gekommen. Der Lastwagen hatte nach Angaben der Behörden in Abuja nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag im River-Bundesstaat Feuer gefangen und war explodiert.

Zwei Monate nach dem Rekordverkauf scheint das Kunstmarkträtsel des Jahres gelöst: Der New Yorker Finanzmanager Leon Black soll nach Angaben des «Wall Street Journals» das legendäre Bild «Der Schrei» von Edvard Munch ersteigert haben.

Australien kennt nicht nur die Queen als offizielles Staatsoberhaupt - es zählt auch zahlreiche selbsternannte Könige, Prinzessinnen, Kaiser gar. Das Phänomen der Mikronationen ist hier besonders ausgeprägt.

Im Lieferwagen eines Franzosen haben Schweizer Grenzwächter in Riehen eine grosse Menge ungekühltes Fleisch entdeckt. Das geschmuggelte Fleisch wurde vernichtet.

Felix Lenz (37) ist Bademeister und Betriebsleiter im Schwimmbad Hörnli in Kreuzlingen. Er entspannt sich gerne im Garten von seinen Eltern und am Wasser. Momentan wohnt er auf einem Campingplatz.

Am 41. Jahrestag der Verstaatlichung der chilenischen Kupfer-Industrie haben am Mittwoch Studenten und Gewerkschafter aus dem Bergbausektor für eine gerechtere Verteilung der Gewinne demonstriert.

Fast 13 Jahre nach einem spektakulären Kunstraub in der Nähe von Utrecht sind fünf wertvolle Gemälde alter holländischer Meister wiedergefunden worden. Drei Verdächtige wurden festgenommen, wie die Polizei in Utrecht mitteilte.

Rund zwei Wochen nach dem schrecklichen Unfall mit Todesfolge ist der ehemalige Skirennfahrer Paul Accola vor die Medien getreten. Der Davoser schilderte seine Gefühle und seine tiefe Betroffenheit.

Karlsruhe ist am 4. Juli von einer Geiselnahme mit tödlichem Ausgang erschüttert worden. Eine Woche danach hat die Stadt der Opfer gedacht. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach Hinterbliebenen sein Beileid aus.

Der Kapitän der vor der toskanischen Insel Giglio havarierten «Costa Concordia», Francesco Schettino, hat alle Betroffenen der Schiffskatastrophe um Entschuldigung gebeten. Er sieht sich selbst aber auch als Opfer.

Das deutsche Satiremagazin «Titanic» hat juristischen Ärger mit Papst Benedikt XVI. Das Oberhaupt der katholischen Kirche fühlt sich durch das aktuelle Titelbild in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und forderte die «Titanic» zu einer Unterlassungserklärung auf.

Mario Götze, Fussballer von Borussia Dortmund, ist vom «Blick» blossgestellt worden. Die Boulevard-Zeitung hat den Bericht aus dem Netz genommen. Der Imageschaden ist trotzdem bis auf weiteres irreparabel.

Hongkong ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Das besagt zumindest eine von der britischen Wochenzeitung «Economist» präsentierte Studie. Die harsche Kritik am Ergebnis erstaunt nicht, zeigt die Studie doch exemplarisch, wie es auch in der Statistik «menschelt».

Ein Spaziergänger hatte am Samstag gemeldet, er habe ein rund ein Meter langes Krokodil am Ufer des Mittleren Klausensees gesehen. Daraufhin starteten Einsatzkräfte der Polizei eine grossangelegte Suchaktion.

Ein Snowboarder aus Costa Rica ist am Dienstag oberhalb von Zermatt in einer Spalte des Theodulgletschers tot aufgefunden worden. Er war vergangene Woche ausserhalb der markierten Sommer-Skipisten 15 Meter tief abgestürzt.

Am vergangenen Mittwoch ist der Costa-Ricaner Jorge Mario Brenes von Vevey nach Zermatt aufgebrochen. Er lieh sich eine Snowboard-Ausrüstung, danach verliert sich seine Spur. Seine Familie sucht ihn seither verzweifelt.

BODMAN. Der Extremschwimmer Bruno Dobelmann hat am Dienstagabend seinen zweiten Rekordversuch zur Durchquerung des Bodensees abgebrochen. «Einige noch nicht näher geklärte Faktoren», das Wetter und ein technischer Ausfall an Bord des Begleitbootes hätten zum Abbruch geführt.

Frauen tragen im Auto häufiger den Gurt als Männer, am Steuer und auch wenn sie mitfahren. Auf dem Rücksitz verhalten sich dagegen alle weniger regelkonform. Das hat eine Erhebung der Beratungsstelle für Unfallverhütung ergeben.

Viele Badis in der Schweiz leiden unter dem durchwachsenen Sommerwetter und verzeichnen bisher weniger Besucher als im vergangenen Jahr. Es gibt aber Hoffnung: 2011 startete der Sommer erst richtig Mitte Juli.