Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie gilt als dickste Frau der Welt. Jetzt plaudert Pauline Potter in einem Interview aus dem Nähkästchen: Sex hilft ihr beim Abnehmen.

Sie wirken so unschuldig wie die sprichwörtlichen Lämmer, haben es aber faustdick hinter den Ohren. Die Schafe eines südafrikanischen Züchters tragen ein Handy am Halsband, das bei einem versuchten Diebstahl Alarm schlägt.

Erst outet sich ein CNN-Moderator. Dann ein Rapper. Und ein Abgeordneter heiratet seinen Freund. Die USA nehmens zur Kenntnis. Die Zeit, wo bekennende Schwule und Lesben geächtet wurden, ist vorbei.

Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele können die mystischen Steine von Stonehenge von ganz nahe betrachtet werden. Das prähistorische Monument ist für einmal von Flammen und Feuer erleuchtet.

Carlo Schmids Mission hat begonnen: Der 22-Jährige ist abgehoben, um den Globus zu umrunden. Dabei geht es nicht nur um einen neuen Weltrekord, sondern auch um Geld für benachteiligte Kinder.

Weil sich ein Anwohner in Mumbai vom Geräuschpegel eines Lach-Yoga-Clubs gestört fühlte, reichte er Beschwerde ein. Mit Erfolg: Die oberste Gerichtsinstanz in der Region belegte die Yogis mit einem Lachverbot.

Ein brasilianisches Obdachlosen-Pärchen hat in São Paulo am Strassenrand einen Abfallsack mit fast 10 000 Franken gefunden und das Geld bei der Polizei abgegeben. Das Geld stammt wohl von einem Überfall.

Geld, Land oder Immobilien? Nein, eine Iranerien wollte Rosen, doch ihr Mann kam seinen Verpflichtungen nicht nach. Nun verurteilte ein Gericht den 38-Jährigen zum Kauf der Rosen.

In der dänischen Hauptstadt haben Wärter am Morgen die Leiche eines Mannes im Raubtier-Gehege entdeckt. Die Polizei ermittelt, ob es sich um einen aussergewöhnlichen Suizid handelt.

Ein Video, dss die Vorurteile gegen Blondinen bestätigt, sorgt im Netz für Furore. Sehen Sie das Video und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Ein SWAT-Team musste ausrücken, um den verwirrten Fredrick Denney aus Nordkalifornien aus einem Hotelzimmer zu holen. Unter anderem forderte der 61-Jährige, Paris Hilton heiraten zu dürfen.

In Florida ist einem 17-jährigen Jungen ein Arm von einem Alligator abgebissen worden. Es hätte allerdings viel schlimmer kommen können.

Beleidigungen hüben wie drüben: Die Diskussion zwischen zwei jordanischen Abgeordneten war von Anfang an nicht sonderlich konstruktiv. Richtig hässlich wards aber erst, als einer der beiden das Schiesseisen zog.

Die Satire-Zeitschrift «Titanic» hats wieder mal geschafft, mit Pipifax den Papst gegen sich aufzubringen. Der heilige Stuhl droht den Spassvögeln mit sehr weltlichen Konsequenzen.

Cannabis im Kreis 4, Kokain in der Bahnhofstrasse und Heroin im Bahnhofsviertel – das sind gängige Klischees. Doch: Der Missbrauch von Drogen und Medikamenten ist weltweit ein drängendes Problem, das zeigt der neuste Weltdrogenbericht des Uno-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC). Die interaktive Infografik ermöglicht den Überblick weltweit.

Fast 13 Jahre nach einem spektakulären Kunstraub in der Nähe von Utrecht sind fünf wertvolle Gemälde alter holländischer Meister wiedergefunden worden. Drei Verdächtige wurden festgenommen, wie die Polizei in Utrecht mitteilte.

Karlsruhe ist am 4. Juli von einer Geiselnahme mit tödlichem Ausgang erschüttert worden. Eine Woche danach hat die Stadt der Opfer gedacht. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach Hinterbliebenen sein Beileid aus.

Der Kapitän der vor der toskanischen Insel Giglio havarierten «Costa Concordia», Francesco Schettino, hat alle Betroffenen der Schiffskatastrophe um Entschuldigung gebeten. Er sieht sich selbst aber auch als Opfer.

Das deutsche Satiremagazin «Titanic» hat juristischen Ärger mit Papst Benedikt XVI. Das Oberhaupt der katholischen Kirche fühlt sich durch das aktuelle Titelbild in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und forderte die «Titanic» zu einer Unterlassungserklärung auf.

Mario Götze, Fussballer von Borussia Dortmund, ist vom «Blick» blossgestellt worden. Die Boulevard-Zeitung hat den Bericht aus dem Netz genommen. Der Imageschaden ist trotzdem bis auf weiteres irreparabel.