Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Gewitter über der Ostschweiz, Regenbögen und feuerrote Sonnenuntergänge in der Zentralschweiz - Leserreporter hielten das Wetter am Sonntagabend mit der Kamera fest.

Der kolumbianische Drogendealer Camilo Torres wurde während seiner eigenen Hochzeitsfeier verhaftet. Eigentlich ein Wunder, denn der Mann galt seit Dezember 2010 als verstorben.

Auf Papua-Neuguinea sind 29 Menschen verhaftet worden. Sie werden verdächtigt, sieben Menschen getötet und gegessen zu haben. Unter den Verhafteten ist ein 13-jähriger Junge.

Am Samstagnachmittag ist ein Segelflugzeug kurz nach dem Start im Netz einer Fruchtplantage notgelandet. Ein Flügel war an einer Stromleitung abgebrochen.

Ein 20-jähriger Mann aus den Niederlanden rutschte am Samstagnachmittag beim Abstieg vom Dent-Blanche aus und stürzte in den Tod. Er war mit einem Landsmann unterwegs.

Bei der alljährlichen Stierhatz in Pamplona sind mehrere Personen von Stieren niedergestrampelt worden. Glaubt man aber einem Teilnehmer, dürften sich bald die Menschen selbst gegenseitig überrennen.

Hundertausende Hindus - Männer, Frauen und Kinder - pilgern jeden Sommer zu Shivas Höhle Amarnath im Himalaya-Gebirge. Ein Höllentrip, den nicht alle überleben.

Die Hotelpreise steigen im Vorfeld der Olympischen Spiele in London ins Unermessliche. Und jetzt wollen auch noch die Taxifahrer streiken. Ein Chauffeur hat sich deshalb etwas Besonderes einfallen lassen.

Zum Auftakt der diesjährigen Stierhatz in Pamplona sind am Samstag 14 Läufer verletzt worden. Das umstrittene Volksfest dauert noch bis zum 14. Juli.

Tou Chih-Kang sagt, dass seine eigene Arbeit ihn traurig macht: Der taiwanesische Fotograf lichtet Hunde ab, bevor sie eingeschläfert werden. Er protestiert so gegen Tierquälerei.

Die 20-Minuten-Online-Redaktion ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche besetzt. Pausenlos werden News geackert. Es sei denn, Roger Federer spielt gerade die Partie seines Lebens.

Raúl Castro war Botschafter und Arizonas einziger Gouverneur mit lateinamerikanischen Wurzeln. An seinem Geburtstag wurde der 96-Jährige wie ein Krimineller behandelt. Die USA sind empört.

Viel Pech für einen Dieb im Kanton Zug: Erst versuchte er vergeblich, eine Handtasche zu klauen. Dann stahl er statt eines Portemonnaies eine Agenda. Und schliesslich stoppte er noch den komplett falschen Wagen.

Die Uniform war schuld: Als Polizisten an einem Polterabend in Australien nach dem Rechten sehen wollen, werden ihnen von den angeheiterten Frauen fast die Kleider vom Leib gerissen.

sda

…Es gibt Lieder, die stimmen einfach, die verbreiten Ferienstimmung, schon beim ersten Ton… Ein grosses Landhaus irgendwo in der Toscana: ein Pingpongtisch dahinter, ein grosser Garten davor und in der Ferne das Meer.

Mit einem Sprung ins Wasser hat eine Mutter am Sonntagmorgen beim Tierpark Dählhölzli in Bern ihr Kleinkind aus der Aare gerettet. Dieses war zuvor mitsamt dem Kinderwagen in den Fluss gefallen, als die Mutter ihr zweites Kind vom Flussufer wegholen wollte.

Bei den verheerenden Überschwemmungen im Süden Russlands sind nach jüngsten Angaben mindestens 150 Personen ums Leben gekommen. Rettungskräfte hätten in der beliebten Ferienregion Krasnodar am Schwarzen Meer weitere Leichen geborgen.

Im Luzerner Motorboothafen ist ein frisch betanktes Freizeitboot aus nicht bekannten Gründen explodiert. Fünf weitere Boote fingen deshalb Feuer. Der Einsatz der Feuerwehr gestaltete sich aufwendig.

Seit Freitagvormittag hatten sich Ferienreisende in den erwarteten Stau vor dem Gotthardtunnel gestürzt. Bis am Samstag wuchs dieser auf 15 Kilometer Länge an. Inzwischen fliesst der Verkehr wieder.

Kinder als Individuen anzusehen - dazu hat sich die Schweiz mit der Uno-Kinderrechtskonvention verpflichtet. Doch auch wenn die Rechte der Kleinen hierzulande grundsätzlich gewährleistet sind, steht noch viel Arbeit an.

Die Hochwasserlage in der Schweiz entspannt sich. Trotz den starken Gewitterniederschlägen am Vortag und in der Nacht gab das Bundesamt für Umwelt am Freitag vorläufig Entwarnung.

The Rolling Stones oder The Beatles? Eine Umfrage unter Ostschweizer Musikern, wen sie mehr mögen und wer die besseren Lieder schreibt.

Am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag sind erneut Gewitter mit starken Niederschlägen auf Teile der Schweiz niedergegangen. Damit bleibt die Hochwassersituation nach wie vor angespannt.

Schäumende Naturwunder Wie ein Zwerg steht der staunende Wanderer vor dem Aua da Fluaz, der sich südlich des Panixerpasses im Bündnerland über 221 Meter in die Tiefe stürzt.

23 Jahre lang lebte Carlina White bei der falschen Mutter. Ann Pettway stahl im Jahr 1987 ein Baby, weil sie keine eigenen Kinder bekommen konnte. Das Urteil gegen sie wird heute in New York verkündet.

Eine Kombination von Pilotenfehlern und technischen Unzulänglichkeiten hat den Absturz von Flug Air France AF 447 über dem Südatlantik im Jahre 2009 verursacht. Zu diesem Schluss kommt der Abschlussbericht von Frankreichs Flugunfallbehörde.

Eine Biketour im Unterengadin endete für einen Niederländer tödlich. Der 38-Jährige ist mit dem Mountainbike in einem Seitental des Unterengadins 110 Meter in eine Schlucht gestürzt. Er erlag seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Vor zwei Jahren hat eine 24-jährige Frau den Tod gefunden, als ein Motorboot auf dem Bielersee über sie hinwegraste. Jetzt ist auch ein letztes Gutachten zum Unfallhergang fertiggestellt. Der 75-jährige Verdächtige steht vor der Anklage.

Wie Japan will auch Südkorea wieder zu wissenschaftlichen Zwecken Wale jagen. Das kündigte die Delegation des Landes am Mittwoch an der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Panama-Stadt an.

Um Stromknappheit im Sommer zu vermeiden, setzt Japan wieder aus Atomstrom. Ein Reaktor in Ohi wurde wieder in Betrieb genommen, der wie alle anderen Kernkraftwerke nach Fukushima abgeschaltet worden war.

Blutbad bei der Zwangsräumung einer Wohnung im süddeutschen Karlsruhe: Ein Geiselnehmer hat vier Menschen erschossen und dann sich selbst gerichtet.

Die spanische Polizei hat eine gestohlene Handschrift des «Jakobsbuchs» aus dem 12. Jahrhundert sichergestellt. Ein Elektriker wurde festgenommen.

Die fünf Bergsteiger, die am Dienstag gegen 13 Uhr am Lagginhorn ums Leben gekommen sind, sind alle deutsche Staatsangehörige. Zwei der Opfer sind noch minderjährig. Dies teilte die Walliser Kantonspolizei am Mittwoch mit.