Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tou Chih-Kang sagt, dass seine eigene Arbeit ihn traurig macht: Der taiwanesische Fotograf lichtet Hunde ab, bevor sie eingeschläfert werden. Er protestiert so gegen Tierquälerei.

Die 20-Minuten-Online-Redaktion ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche besetzt. Pausenlos werden News geackert. Es sei denn, Roger Federer spielt gerade die Partie seines Lebens.

Raúl Castro war Botschafter und Arizonas einziger Gouverneur mit lateinamerikanischen Wurzeln. An seinem Geburtstag wurde der 96-Jährige wie ein Krimineller behandelt. Die USA sind empört.

Viel Pech für einen Dieb im Kanton Zug: Erst versuchte er vergeblich, eine Handtasche zu klauen. Dann stahl er statt eines Portemonnaies eine Agenda. Und schliesslich stoppte er noch den komplett falschen Wagen.

Die Uniform war schuld: Als Polizisten an einem Polterabend in Australien nach dem Rechten sehen wollen, werden ihnen von den angeheiterten Frauen fast die Kleider vom Leib gerissen.

Die 24-jährige Aimee Copeland, die nach einem Badeunfall von fleischfressenden Bakterien befallen wurde, darf in wenigen Wochen wieder heim. Dort baut ihr Vater um, damit sie sich frei bewegen kann.

Am Donnerstag öffnete der Himmel über der Schweiz erneut die Schleusen - doch nicht nur das. Vor und nach dem Gewitter herrschte Weltuntergangsstimmung. Die Leserreporter-Bilder sind atemberaubend.

Prinz Charles ist jetzt auch ein Frosch: Ein ecuadorianischer Flussfrosch, der vor vier Jahren entdeckt wurde, ist gestern nach dem britischen Thronfolger benannt worden.

Ein Film hat offenbar hochoffizielle Zweifel geweckt: Die US-Bundesbehörde für Wetter und Ozeanographie stellt ein für alle Mal fest, dass keine Meermenschen existieren.

David Price ist obdachlos. Na ja, eigentlich nicht so, wie man sich das vorstellt. Der 30-Jährige liess es sich seit Jahren in den besten Hotels Floridas gutgehen. Nun ist ihm die Polizei auf die Schliche gekommen.

In Florida ist ein Rettungsschwimmer gefeuert worden, weil er ausserhalb seines Bereichs jemandem das Leben gerettet hat. Inzwischen ist sein Arbeitgeber zurückgekrebst, aber jetzt will der Retter nicht mehr.

Er ritt Bretter bis zum Schluss: Jim Drake, der dem Surfboard seine Form verliehen hat, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. In seinem richtigen Leben entwickelte er Marschflugkörper.

Die Londoner Polizei hat sechs Personen festgenommen, die terroristische Anschläge geplant haben sollen. Ein Zusammenhang mit den Olympischen Spielen bestehe aber nicht.

Nicht alle, die sich im Netz präsentieren, treffen den Geschmack des breiten Publikums. Amüsieren Sie sich mit den Bildern und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Kinder als Individuen anzusehen - dazu hat sich die Schweiz mit der Uno-Kinderrechtskonvention verpflichtet. Doch auch wenn die Rechte der Kleinen hierzulande grundsätzlich gewährleistet sind, steht noch viel Arbeit an.

Die Hochwasserlage in der Schweiz entspannt sich. Trotz den starken Gewitterniederschlägen am Vortag und in der Nacht gab das Bundesamt für Umwelt am Freitag vorläufig Entwarnung.

Am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag sind erneut Gewitter mit starken Niederschlägen auf Teile der Schweiz niedergegangen. Damit bleibt die Hochwassersituation nach wie vor angespannt.

Schäumende Naturwunder Wie ein Zwerg steht der staunende Wanderer vor dem Aua da Fluaz, der sich südlich des Panixerpasses im Bündnerland über 221 Meter in die Tiefe stürzt.

23 Jahre lang lebte Carlina White bei der falschen Mutter. Ann Pettway stahl im Jahr 1987 ein Baby, weil sie keine eigenen Kinder bekommen konnte. Das Urteil gegen sie wird heute in New York verkündet.

Eine Kombination von Pilotenfehlern und technischen Unzulänglichkeiten hat den Absturz von Flug Air France AF 447 über dem Südatlantik im Jahre 2009 verursacht. Zu diesem Schluss kommt der Abschlussbericht von Frankreichs Flugunfallbehörde.

Eine Biketour im Unterengadin endete für einen Niederländer tödlich. Der 38-Jährige ist mit dem Mountainbike in einem Seitental des Unterengadins 110 Meter in eine Schlucht gestürzt. Er erlag seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Vor zwei Jahren hat eine 24-jährige Frau den Tod gefunden, als ein Motorboot auf dem Bielersee über sie hinwegraste. Jetzt ist auch ein letztes Gutachten zum Unfallhergang fertiggestellt. Der 75-jährige Verdächtige steht vor der Anklage.

Wie Japan will auch Südkorea wieder zu wissenschaftlichen Zwecken Wale jagen. Das kündigte die Delegation des Landes am Mittwoch an der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Panama-Stadt an.

Um Stromknappheit im Sommer zu vermeiden, setzt Japan wieder aus Atomstrom. Ein Reaktor in Ohi wurde wieder in Betrieb genommen, der wie alle anderen Kernkraftwerke nach Fukushima abgeschaltet worden war.

Blutbad bei der Zwangsräumung einer Wohnung im süddeutschen Karlsruhe: Ein Geiselnehmer hat vier Menschen erschossen und dann sich selbst gerichtet.

Die spanische Polizei hat eine gestohlene Handschrift des «Jakobsbuchs» aus dem 12. Jahrhundert sichergestellt. Ein Elektriker wurde festgenommen.

Die fünf Bergsteiger, die am Dienstag gegen 13 Uhr am Lagginhorn ums Leben gekommen sind, sind alle deutsche Staatsangehörige. Zwei der Opfer sind noch minderjährig. Dies teilte die Walliser Kantonspolizei am Mittwoch mit.

Tierbabys sind ein sicherer Wert, um Besucher in den Zoo zu locken. Das gilt offenbar nicht nur für Elefanten und Tiger, sondern auch für Pinguine, wie jetzt im Basler «Zolli» zu sehen ist.

Nach einer Hitzewelle mit Rekordtemperaturen haben in der Nacht zum Mittwoch schwere Unwetter grosse Schäden in Teilen Österreichs verursacht. Gewitter mit starken Regenfällen - oft mit Hagel und orkanartige Windböen - lösten Erdrutsche und Überschwemmungen aus.

Genau 75 Jahre nach dem Verschwinden der US-Flugpionierin Amelia Earhart über dem Pazifik ist ein Forscherteam zur Ergründung ihrer Todesumstände zu einer Expedition gestartet. Das Team der Universität von Hawaii verliess am Dienstag den dortigen Hafen.

Das ominöse Higgs-Teilchen ist vermutlich entdeckt. Das Cern hat am Mittwoch in Genf mitgeteilt, Forscher hätten ein Teilchen beobachtet, dessen Eigenschaften mit denen des Higgs übereinstimmten. Noch ist nicht ganz klar, ob es sich wirklich um jenes Teilchen handelt, das im Standardmodell der Physik vorhergesagt wird, oder um eine exotischere Variante. Doch die Champagnerkorken knallen jetzt schon.

Die Lage nach den verheerenden Waldbränden im Osten Spaniens hat sich stabilisiert. Die Leiche des mit einem Löschhelikopter abgestürzten Piloten wurde zudem gefunden. Der Pilot war am Montag bei einem Einsatz gegen die Flammen in der Region von Valencia abgestürzt. Die Besatzung eines weiteren abgestürzten Helikopters hatte überlebt.

Bereits im Vorfeld des Unglücks hat die Blackbox des Schiffes nicht richtig funktioniert. Was nach der Havarie am 13. Januar genau passiert ist, bleibt daher weiterhin unklar.

Sexualität ist heute in allen Bereichen unseres Alltags präsent. Wie wirkt sich diese Hypersexualisierung auf unser Intimleben aus? Eine St. Galler Sexualberaterin spricht über Lust und Frust im Bett.